1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zitat aus dem Fachforum ukwtv.de :"Aber ist das Kabelfernsehen überhaupt noch ein zeitgemäßer Übertragungsweg der unbedingt am Leben gehalten werden muss? "[​IMG]
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... Unitymedia verzeichnete in 2011 unter'm Strich einen Verlust von 133 Mio €.
    Die in der Hessenschau erwähnte Betrag ist das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Die Zahlen sind im Unitymedia-Geschäftsbericht nachzulesen.

    Auch das mit dem Must Carry wurde falsch wiedergegeben. Der genau Wortlaut im Rundfunkstaatsvertrag:
    Seitens einer Sprecherin der hessischen Landesmedienanstalt LPR kam folgende Feststellung:
    (Quelle)

    Und hier noch der Beitrag aus der Hessenschau -> 30. Juli 2012: Die Videos vom Montag | Fernsehen | Hessischer Rundfunk | hr-online.de
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sie bekommen aber generell alles bezahlt, Nnicht vom Sender aber immer vom Zuschauer und das sollte dem KNB ja wohl reichen!
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    § 52b Belegung von Plattformen
    (1) Für Plattformen privater Anbieter mit Fernsehprogrammen gelten die nachfolgenden Bestimmungen:

    1. Der Plattformanbieter hat innerhalb einer technischen Kapazität im Umfang von höchstens einem Drittel der für die digitale Verbreitung von Rundfunk zur Verfügung stehenden Gesamtkapazität sicherzustellen, dass
    a) die erforderlichen Kapazitäten für die für die bundesweite Verbreitung gesetzlich bestimmten gebührenfinanzierten Programme sowie für die Dritten Programme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einschließlich programmbegleitender Dienste, zur Verfügung stehen; die im Rahmen der Dritten Programme verbreiteten Landesfenster sind nur innerhalb der Länder zu verbreiten, für die sie gesetzlich bestimmt sind, (hieraus ist aber nicht abzuleiten, dass das Bayerische Fernsehen in Niedersachsen nicht die Kapazitäten belegen darf; nur in Franken muss auch die Frankenschau eingespeist werden. b) die Kapazitäten für die privaten Fernsehprogramme, die Regionalfenster gemäß § 25 enthalten, zur Verfügung stehen,
    c) die Kapazitäten für die im jeweiligen Land zugelassenen regionalen und lokalen Fernsehprogramme sowie die Offenen Kanäle zur Verfügung stehen; die landesrechtlichen Sondervorschriften für Offene Kanäle und vergleichbare Angebote bleiben unberührt,
    d) die technischen Kapazitäten nach Buchstabe a bis c im Verhältnis zu anderen digitalen Kapazitäten technisch gleichwertig sind,
     
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da zahlen jetzt die KDG-Kunden den Gerichtsgang mit? Krass ![​IMG]
     
  6. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja, wie bei jeder anderen Firma auch, die vor Gericht zieht, zahlt der Kunde indirekt mit. Das ist ja normal.

    Da die KDG aber jetzt bereits Klage einreicht, könnte man auch sagen :
    Die ÖR's zahlen mit, damit die KDG vor Gericht gehen kann. Denn noch zahlen sie bekanntlich ja. Das würde ich als KRASS bezeichnen.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wäre es in deinen Augen besser, wenn die KDG erst 2013 vor Gericht zieht, damit es sich nicht mit der Zahlung überschneidet?
    Wie soll sie sich dann ab 2013 (während der Klage) verhalten?

    Die ÖR "ausspeisen"? Alle Sender weiterverbreiten?
     
  8. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein, nein!
    Ist schon richtig, dass die KDG jetzt klagt und nicht erst im Januar.
    Mein Beitrag war auch eher als Ironie auf den Beitrag von Doc1 bezogen, der es ja als krass bezeichnet hat, das der sowieso schon gebeutelte Kabelkunde dieses auch noch mitfinanziert.
    Ich finde es eben viel krasser, dass die ÖR's mit ihren Einspeiseentgelten einen Rechtsstreit gegen sich selbst mitfinanzieren. irgendwie liegt da schon ein gewisser Witz in der Sache. Wenn du den nicht siehst, dann hast du wohl einen anderen Humor als ich - kommt vor.
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn die Norm "Belegung von Plattformen" heißt, sollte doch irgendwann auch dem Letzten auffallen, dass es um die Belegung geht und nicht bloß um die verfügbare Kapazität.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aber das ist doch in der Wirtschaft nichts besonderes, wenn es um auslaufende Verträge geht, dann ist das doch eher die Regel!

    Im Moment ist Apple vs. Samsung doch auch so ein Beispiel! Apple verklagt Samsung bezieht aber gleichzeitig Elektronik von Ihnen!