1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Diese Hinweise gehören direkt hier her, egal was du sagst.

    Gründe:

    1.) Die Grundversorgung für ARD und ZDF, für die wir alle Rundfunkhaushaltsabgabe zahlen, ist faktisch ab 2013 nur noch auf dem Satelliten zu finden. (Und ja, zur Grundversorgung zählt ausdrücklich HD dazu. Auf jedenfall ist nicht analog gemeint, das gibt es nicht mehr)
    2.) Der Satellit bildet das deutsche duale Rundfunksystem am Besten ab.
    3.) Auf dem Satelliten ist keinerlei Matschbildqualität namens analog mehr zu finden
    4.) Werden auf dem Satelliten alle ÖR HD Programme verbreitet die auf dem Kabel MustCarry sind, aber wegen eines Gesetzebruchswillen die großen KNB bei diesen nicht eingespeist werden.
    5.) Wenn eine Kündigungswelle in Zunamie-Stärke über die großen KNB schwabt, können diese einpacken. Die Zuseher schwemmt es natürlich zu dem Satelliten, indem ganze Wohnbausiedlungen ihre Grundversorgungsquelle (Siehe 1.)) auf jenen Satelliten ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2012
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du bist einer der Verstanden hat.

    Du hast alles leicht überzogen dargestellt, aber die Richtung stimmt vollkommen.

    Eigentlich können die großen KNB mehr gewinnen als verlieren wenn diese der Vorgehensweise der ÖR folgen.

    Je eher desto besser.

    In ca. 2 Jahren werden die großen KNB den ÖR noch die Füsse küssen...:love:
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist doch prima dann.

    Z.B. bei uns in der Küche liegt ein Drehstromanschluss und ein Gasanschluss.

    Man kann also einen tollen Elektroherd anschliessen oder einen tollen Gasherd.

    Je nach Gusto.

    Oder sogar eine Kombination von beiden, so wie es Gourmet Hobby Köche gerne haben.

    Also ich sehe da kein Widerspruch einen DVB-C und einen DVB-S2 Anschluss in der Wohnung zu haben.

    Wir würden momentan natürlich den DVB-S2 Anschluss zu FS Gucken nutzen, da dort die HD Auswahl am höchsten ist.
     
  4. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nun gut - aber nicht jeder Sender, der ins Kabel will, kommt auch automatisch rein. Die Kapazität ist begrenzt. Da werden die KBN hoffentlich die "richtigen" auswählen.

    Ich kenn die Zahlen nicht - wie viele Sender kann man im Kabel theoretisch aufschalten, wie viele auf Astra (bei vernünftiger Qualität)? Oder anders: wie ist die für Digital-TV nutzbare Gesamtbandbreite vom Kabel im Vergleich zu Sat?
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Den zwingenden Zusammenhang mit den KNB seh ich nun auch nicht! :confused:
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sat ist mit sicherheit das beste Bindeglied zu den mehr 1000 Kabelnetze die wir in Deutschland haben.

    All dies was pasiert, passiert aufgrund eines Regelwerkes das die Politiker der Bundesrepublik Deutschland erlassen haben.

    Niemand kann den gesetz entkommen.
    Man kann nicht tun machen was man will.

    Wenn die Regeln sagen das die KNB alle Sender gleich behandeln müssen und diese von allen Werbe Sender Einspeisgebühren erheben dann kann man von den ÖR plötzlich keine Gelder verlangen.

    Dies währe nicht Regel komform.

    Gleichzeitig vestecken sich die ÖR hinter ihr Must Carry und meinen da man diesen Status hat muss man auch nichts für die Einspeisung zahlen.

    Die Welt hat sich verändert nur das Regelwerk nicht und das ist die reaktion darauf. Irgendetwas Funktioniert da nicht, sonst würde dieses Problem nicht existieren.

    Ein Wechsel auf Sat ist nicht die Lösung es würde nur neue Probleme schaffen.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das glaubst du doch selber nicht das dein fiktives Regelwerk oder gar Gesetz existiert, mit denen die KNB zwingend Einspeisegebühren verlangen müssen!

    Wenn doch, warum gibt es zig KNB die keinerlei Einspeisegebühr von den ÖR verlangen bzw. seit Jahren nicht bekommen.

    Weiterhin glaubst du doch selbst nicht, das die ÖR einen solchen Schritt der Kündigung der Einspeisegebühren bei den großen KNB nicht zunächst von 2-3-4 Juristen prüfen lassen.

    Also was du da schreibst ist nur BluperBlaQuatschRede um mal eben was gesagt zu haben, nicht mehr...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2012
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das mag sein.

    Für den Zuseher ist es schon eine Lösung, die ihm einige Jahre oder gar Jahrzente weiterhelfen.

    Bis zum einem Problem auf dem Sat halt; HD+ ist so ein Problem.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dieser Thread hat nun ca. 1038 Antworten und ist somit auf Platz vier der ewigen DF-Newsfeed Antworten-Hit-Parade.

    Hat aber gute Chancen Platz drei (noch ca. 30 Antworte) und dann auf Platz zwei (noch ca. 200 Antworten) zu kommen.

    Je länger die großen KNB rumzicken umso wahrscheinlicher wird auch ein neuer Antwortenrekord (noch ca. 300 Antworten).

    Was allerdings die großen KNB fürchten müssen wie der Teufel das Weihwasser, ist, das die Diskussion den DF-News Bereich hier unkontrolliert verlässt und unangenheme und negative Schlagzeilen eine Breite Basis erhalten.

    Wenn das passiert, werden schon vorgezogen Hundertausende und zig Vermieter darüber nachdenken wie sie die großen KNB schon jetzt loswerden können, die ab 2013 die Grundversorgung entzogen bekommen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2012
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Fiktives Regelwerk.
    Paragraph 52d Rundfunkstaatsvertrag habe ich mir ausgedacht oder was.
    Was kann ich dafür das man hier in Deutschland verpflichtet ist alle gleichzubehandeln.

    Steht sogar im Grundgesetz das man alle gleich behandeln muss.

    Die KNB die keine Einspeisgebühren erhalten haben fühlten sich benachteiligt. Jetzt wollen die ÖR das ändern das die alle KNB Gleichbehandeln werden. Man könnte ja allen KNB Gelb bezahlen, in einer Zeit wo man voll Sparkurs ist Funktioniert das nicht.

    Der schwarze Peter wird einfach weiter gegeben.

    Jetzt entsteht aber die Situation das die ÖR bei den beiden KNB kostenlos Einspeisen dürfen und das alle anderen Sender die Geld bei den KNB zahlen müssen plötzlich sich benachteiligt fühlen.

    Klar kann man dies auch abändern und ganz auf die Einspeisgebühren verzichten aber das geht nicht von heute auf morgen.

    Man muss mit jeden Sender neue Verträge ausgehandelt werden und jeder Vertrag muss von der Landesmedienanstalt abgesegnet werden.

    Es gibt Sender die sogar für die Einspeisgebühren sind weil wegen Konkurenz. Versuch die mal zu Überzeugen das keine Gebühren besser für die Sender sind. Das ist einfach Unmöglich

    Man kann ja sogar hier die Leute noch nicht mal wirklich überzeugen und hier geht es um nichts.