1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Frage an die Insider: Verlangen die Kabelnetzbetreiber ein höheres Einspeiseentgelt von den privaten Programmanbietern wenn diese unverschlüsselt im Kabel verbreitet werden möchten? Fallbeispiel: landesweite Auskabelung des Friesischen Rundfunks in Niedersachsen.
     
  2. MickeyMouse

    MickeyMouse Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    31
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    DLM-Vorsitzender Fuchs: "ARD riskiert Nachteile für Zuschauer" - DIGITALFERNSEHEN.de

    Da... Meldung einfach mal bis zum Ende lesen. Seit wann ist Klassik Radio ein öffentlich rechtlicher Sender und gehört zur ARD?
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    @Mib: Was denn für eine Einverständniserklärung? Unitymedia wurde durch das Kartellamt gezwungen, die Grundverschlüsselung auszugeben. Wenn die Privatsender wirklich die Grundverschlüsselung wollen, dann wären sie auch über Sat und bei Kabel BW verschlüsselt.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Verschlüsselten Privatsender wollen meist nicht zahlen. Deshalb verschlüsselt sie der Kabelnetzbetreiber und verdient sich so die Einspeisegebühr.

    Was ist der Friesische Rundfunk? :confused::confused::confused:
     
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Google ist dein Freund -
    :rolleyes:
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Der Radiohörer hat vom Radio nicht so richtig Ahnung. Er produziert hier immer wieder schöne Lacher! :rolleyes:
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    @Radiohörer
    Guckst Du hier:
    Friesischer Rundfunk
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Der Adressat ist schon der Richtige, ich habe allerdings außer fauler Ausreden bisher nichts gehört und die ARD hat sich gar nicht erst getraut Stellung zu beziehen ;)
    Dir ist schon klar das sie die Sender gar nicht weiter einspeisen dürfen wenn sie nicht generell auf die Einspeisegebühren verzichten ?

    Was soll ihnen denn da um die Ohren fliegen ?
    Heutzutage verdienen die mit Internet und Telefon. kündigen kann ja eh kaum jemand die Kabelgebühren.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich glaube ja, genau weiß ich es aber nicht.

    Schon richtig, es wird keine Grundverschlüsselung mehr geben, das Modell wird nicht mehr angeboten.

    ABER, wenn ein Sender nicht damit einverstanden ist unverschlüsselt eingespeist zu werden dann fällt der eben weg.
    Schließlich kann der KNB die Sender nicht zwingen sich unverschlüsselt einspeisen zu lassen.

    Über SAT haben die Sender doch schon versucht sich zu verschlüsseln, nannte sich entavio.
    Aktuell versuchen sie es wieder, nennt sich HD+
    RTL hat das auch bei DVB-t versucht, nur nicht bundesweit, nennt sich Viseo +
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2012
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn die Sender auf Werbeeinnahme verzichten wollen, sollen sie es doch tun. Aber nicht hinterher rumjammern, niemand schaut sich die Werbung an.