1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Tom H

    Tom H Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Doppelpost entfernt
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Satanlage richtig erden

    Tja, da leistet man ja wieder ganze Arbeit, in dem man in der Mediathek nur die unwichtigen Promi-Beiträge abrufen kann.

    Ich habe das heute nur per Zufall in der Sendung gesehen, weil ich gerade meinen Receiver eingeschaltet habe und der mit 'Das Erste HD' startete, wo gerade der Beitrag mit dem Blitzeinschlag in die Antenne und dem anschließenden Wohnhausbrand gezeigt worden ist. Dann muss man wohl auf eine der zahlreichen Wiederholungen in den Dritten zurückgreifen.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Dazu wäre aber vor der Kabel-TV Multischaltereinspeisung noch ein galvanisches Trennglied erforderlich:
    [​IMG]
    Kabel TV-Signal (eigener PA aller Kabel-TV Komponenten mit Erdung an der HES):
    => DL 20A (In) || TRENNUNG || => DL 20A (Out), Empfehlung: dann auch noch ein KAZ 11
    => KAZ 11 Überspannungsableiter (protected), danach => Multischalter-Eingang.
    Die Metallgehäuse vom DL 20A und vom KAZ 11 mit dem PA von der Antennenanlage verbinden
    (Erdverbindung dann über den Antennen- PA-Leiter nur am direkt geerdeten Antennenmast).

    Siehe auch die gleiche Empfehlung von Forum-Member Dipol: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4028758-post436.html

    Discone ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2012
  4. Tom H

    Tom H Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    Das Kabel-Internet wird eben nicht in den Multischalter eingespeist. Der Router mit integriertem Kabel-Modem hängt direkt neben dem Multischalter, Kabel-Verstärker etc. im Keller und ab dort werden per Cat.7-Netzwerkkabel die entsprechenden Geräte im Haus versorgt. Die Verteilung von Internet und Telefon erfolgt somit komplett ohne Verbindung SAT-Anlage.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn die TV-Versorgung so bleiben soll, dann einfach ein separater PA für das Kabel-TV (incl. Telefon) mit direkter Verbindung vom Kabel-TV PA-Leiter an der geerdeten HES.
    Dann hast du an den Antennendosen weiterhin DVB-S(2) und DVB-T.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/hilfe-alles-kaputt/306900-nach-blitz-viel-kaputt.html => ein Betroffener berichtet,
    in dem verlinkten Thread wird auch über die Schadensregulierung diskutiert (die möglichen Folgen, wenn die zum Zeitpunkt der Anlagenerrichtung gültigen Vorschriften nicht beachtet wurden, z.B. fehlende Antennenerdung bei Dachmontage). Einen vollständiger Schutz gegen schädliche Wirkungen von Blitzeinschlägen und Überspannung ist schwer realisierbar. Das Schadenrisiko / die Folgen können aber mit Beachtung der technischen Regeln reduziert / begrenzt werden. Der Einsatz einer LWL-Verteilung (Glasfaser) und die Umsetzung in die klassische SAT-ZF Verteilung in der Wohneinheit wäre z.B. eine gute Möglichkeit zur Reduzierung vom Schadenrisiko.
    Dazu muß aber dann auch die Stromversorgung vom Gebäude ein Überspannungs-Schutzkonzept erhalten (Grobschutz, Mittelschutz und Feinschutz, weitere Infos z.B. bei DEHN / PHOENIX / OBO).

    Über den möglichen Einsatz von geeigneten Gebäude-Metallkonstruktionsteilen als Erdungsleiter
    (Satanlage richtig erden) und das Thema Bestandschutz dann mein Beitrag #72. => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...900-nach-blitz-viel-kaputt-5.html#post5491980
    Die Beurteilung und Prüfung einer Nutzung als Erdungsleiter sollte man aber in jedem Einzelfall einer Elektrofachkraft oder einer Blitzschutzfachkraft überlassen, dazu ist eine Gebäudebesichtigung erforderlich.

    Discone ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2012
  7. wesa

    wesa Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo,
    Meine Satanlage ist im Moment nicht geerdet. Deswegen werde ich sie wohl am Boden unterhalb der 2 Meter Dachlinie neu montieren. Da aber ein Potenzialausgleich hier ebenfalls empfohlen wird,moechte ich diesen einbauen. Ich habe 4 Leitungen direkt am Quad Lnb angeschlossen. Gibt es eine Lösung die Ausgleichsschiene direkt hinter der Schuessel zu montieren? Gibt es evtl. eine wasserdichte Lösung zu kaufen, oder ist das so nicht erlaubt. Ich wollte mit der Schiene dann auf einen Kreuzerder. Im Haus( 1965) ist keine weitere Erdung vorhanden.
    Danke und Gruss
    Wesa
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Die Stecker am LNB sind ja auch "aussen" ... nehm einfach F-Kompressionsstecker, die sind wasserdicht.
     
  9. wesa

    wesa Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo,
    Danke fuer deine Antwort. Es ist kein Problem wenn die gesamte Schiene dann nass wird?
    Darf die Schiene dann mit an dem Haltearm der Schuessel montiert werden?
    Wesa
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Die Schiene darf nass werden wie sie möchte (wie auch die Antenne z.B.), nur eben IN den Steckern darf es nicht nass werden (Rost, Grünspan..).

    Und warum nicht am Haltearm ? Was spricht da dagegen ? Klar ist das OK.