1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    so wird´s kommen und das ist auch richtig so. Sollen froh sein, daß sie keine Rechnung von den Sendern bekommen, weil deren Programm ja ihr Netz "aufwertet" :)
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    1.) Mir ist der Sender persönlich egal andere Mitbürger werden den Sender wohl haben wollen.

    2.) Ich weis es nicht.

    3.) Im endeffekt bezahlen wir Mitbürger den NDR Sender und auch die Einspeisung. Hier geht sich um die frage ob ganz Deutschland dafür zahlen sollte oder nur die Mitbürger Kabelkunden die in der Region des Kabelanbieter wohnen. Am ende der Bezahlkette stehen wir einfache Mitbürger.

    Natürlich haben die Mitbürger aus den Nord Deutschen raum keine lust darauf das die Einahmen vom NDR darauf verwendet wird das die Mitbürger in NRW den Sender im Kabel schauen können.

    4.) Es handelt sich nicht um ein Spill-Over-Effekte. Nein. Die Regionale Nachrichten die der NDR bringt haben auf mein leben oder Entscheidungen keinen Einfluss.

    Wozu muss ich Informiert sein welcher Nordeutche Regionale Politiker für den Wahlkampf wirbt den ich eh nicht wählen kann?

    Natürlich ist es für den Besucher der aus den Nord Deutschen Raum kommt und hier ein paar Tage verbringt der will schon Informiert werden was in seiner Heimat geschieht.

    5.) Ja

    6.) Ein Fair gibt es in der angelegenheit nicht. Ist es vielleicht Fair das ich TNT Film HD schauen darf und sie Sat nutzer nicht. Es gibt auch noch andere Sender die ich in HD habe und den Sat zuschauer verwehrt bleiben.

    Das einzige unfaire an der Geschichte ist das der Mieter oft mals nicht wählen kann. Auch wenn er wählen könnte gibt es oftmals doch keine Wahl möglichkeit.

    Nur weil ein paar wenige Mitbürger ein anderen haben wollen fängt der Kabelanbieter nicht plötzlich an bürgersteig aufzureißen und da ein Kabel hinein zulegen.

    Man muss es so nehmen wie es so ist. Ich würde mich schon freuen wenn die ÖR HD ins Netz kommen auch wenn ich die selber weniger schaue.

    7.) Wenn die Einspeisgebühren der vergangenheit Angehören dann gibt es ein Punkt weniger worüber man sich bei den Verhandlungen streiten kann. Die meisten Verträge scheitern doch oft mals am Thema Geld.

    Was bei Sat auch oft mals ein hindernis ist.
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber wäre auch kein Problem. Dann wird halt schlicht das DVB-T2 zusätzlich zu Sat, in meine Anlage eingespeist. Du siehst, es gibt für alles eine Lösung. :)
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Stefan, du bist auf dem richtigen Weg. Man kann sich auf den Standpunkt stellen, dass der WDR für die gesetlich bestimmten Programme Geld an UPC in NRW zu zahlen hat - auch in HD, weil dies eine technische Weiterentwicklung ist wie damals eben das Farbfernsehen.

    Aber eben nur für diese. Bei dem jetzigen Gebührenmodell - meine Kritik dazu hat als einziger Teucom aufgegriffen - warum NDR HD und (wenn sie irgend wann mal anfangen, in HD zu senden) BF HD an UPC zahlen sollten.

    Das heißt, wenn wir das jetzige Modell behalten, sind NDR HD und BF HD und demnächst RBB HD dauerhauf draußen, raus aus dem UPC Kabel bzw. kommen nie rein. Siehe dazu Punkt 7: Nur durch eine Neuregelung kommen UPC-Kunden an NDR HD.

    Da der NDR auch kontrolliert wird müßte er sich Gebühren-Verschwendung vorwerfen lassen, wenn er für die neuen, deutlich Bandbreite-intensiveren HDTV Angebote Geld an gebietsfremde KNB wie UPC zahlen müßte.

    Du kannst also wählen: Einspeise-Entgelte im Kabel behalten und Kabel-Kunden dauerhaft von übertegionalen Dritten in HD ausschließen - oder das Gesamtpaket neu verhandeln.

    Letzteres ist im Sinne der Zuschauer!
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn die Privaten nun auch keine Einspeisegebühren mehr zahlen wollen, dann fängt der Streit erst richtig an. Theoretisch hat er schon angefangen (wegen ARD/ZDF)
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Keine Transponderkosten mehr bei Astra zu zahlen ist auch billiger als diese zu bezahlen , merkwürdige Aussage , ist ja wohl logisch das ncihts zahlen immer billiger ist als zu bezahlen .
     
  7. digibit

    digibit Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich habe es ja schon ein-zweimal geschrieben, aber ich wiederhole mich ja gern...

    Die ÖR's sind für die Zukunft nicht mehr bereit Einspeiseverträge abzuschließen, die Einspeiseentgelte enthalten. Punkt. Nun nenne mir mal bitte jemand ein Gesetz, das die ÖR's verpflichtet, eben solche Einspeiseverträge mit Einspeiseentgelten abzuschliessen.

    Die Grundversorgung ist jederzeit über SAT und DVB-T sichergestellt. Alle anderen Argumente mögen vielleicht moralisch irgendwo verständlich sein, sind aber rechtlich ohne Belang.

    Die beiden KNB's um die es hier geht, werden die ÖR's nicht ausspeisen, weil sie genau wissen, daß sich ihr Produkt ohne die ÖR's nicht sehr gut vermarkten lässt. Darüber hinaus drohen dann auch noch Kündigungswellen, sowohl von Wohnungsgesellschaften, als auch Einzelkunden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2012
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es ist zwar kein Gesetz, aber die Kabelnetzbetreiber bekamen per Gericht die Einspeisegebühren zugesprochen.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    5,5 % !:wüt:

    Das ist aber laut Rundfunkstaatsvertrag NICHT erlaubt wenn die KNB nicht auf die Einspeisentgelte bei den anderen Sendern verzichten !

    Glaubst du das sie das tun werden ?

    Was würdest DU machen ?
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aha.

    Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.