1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Möchte Sat Antenne und LNB ersetzen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SydB, 23. Juli 2012.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Möchte Sat Antenne und LNB ersetzen

    ....oder MFP 2-40 XP. Da passen auch Alps LNB's rein.;)
    Schielhalter Gibertini MFP 2-40 XP-Premium 2-fach
     
  2. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Möchte Sat Antenne und LNB ersetzen

    Was erwartest Du Dir von Hotbird?
     
  3. panamera

    panamera Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2009
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Loewe Individual 52 Compose FULL-HD+
  4. SydB

    SydB Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Möchte Sat Antenne und LNB ersetzen

    Einfache Frage, für euch vielleicht blöde Antwort:

    Ich hatte hier eine Budget Anlage für 4 Teilnehmer komplett von der Firma Zehnder nur Astra Empfang.

    Nun sind mittlerweile alle Receiver gegen neue hochwertige Geräte ausgetauscht aber die Antenne nebst LNB ist noch die Alte.

    Diese möchte ich nun auch gegen neue Komponenten austauschen. Ich lese dann hier im Board dass Quattro LNBs mit MS den Quad LNBs vorzuziehen sind.
    Bei immer mehr Menschen sehe ich Multifeed ANLAGEN und meine Frau ist Lettin.
    Da keimt dann der Gedenke wenn du jetzt schon mit hochwertigen Komponenten machst, dann mache es richtig.
    Und meine Frau würde sicher auch gerne mal das eine oder andere mal einen Sender der aus der Heimat bekannt ist schauen. Ich weiß, lettische Programme sieht es sehr sehr bescheiden aus (es gibt auch nicht viele lettische Programme, Berlin hat mehr Einwohner als Lettland), nur auf Sirius 5 Grad Ost.

    Wir wohnen in Rheinland Pfalz, Idar-Oberstein. Bin für alle Vorschläge offen und dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2012
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Möchte Sat Antenne und LNB ersetzen

    Auch der Universalhalter ist gebogen.
    Wenn es natürlich für die Antenne auch Original-Multifeedhalter gibt, sind die natürlich besser. Ich habe den Universalhalter verwendet, weil ich an der Einstellung des ersten LNBs bei meinem Bekannten nichts verändern wollte.
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Möchte Sat Antenne und LNB ersetzen

    Also wenn Lettisch oder die baltischen Sprachen emfangen werden sollen, kannst Du 1. Multifeed mit einer 85 er knicken, da bedarf es schon mindestens einer 120 er mit Sirius genau im Zentrum. 2. gibt es das nur von Viasat im Packet, der Emfang ist nur mit speziellen Receivern möglich, und diese können nur in Lettland bzw. Schweden erworben werden, wenn man dort wohnhaft ist.
    Viasat | Digital-TV via Parabol, Bredband och Kabel
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Möchte Sat Antenne und LNB ersetzen

    Dann ist aber fraglich warum du Hotbird empfangen möchtest wenn die Programme auf Astra4A 4.8 Grad Ost (so nennt sich der "Sirius" seit langer Zeit schon) brauchst ?

    Der Ansatz mit der Antenne ist dann schon falsch, dafür würde ich dir eine Maximum E-85 Antenne vorschlagen (oder Visiosat-Antenne) + 2x Quattro-LNB + 1x Multischalter 9/8.

    Alle am Ende des Aufbaus ungenutzten Ein- und Ausgänge (Eingang wäre z.B. der terrestrische Eingang vom Multischalter) mit einem F-Endwiderstand abschließen nicht vergessen.

    Noch gar nicht angesprochen ist hier die Sache mit der Erdung, siehe dazu hier und folgende Beiträge. Alleine das wird schon ein sehr hoher Kostenfaktor werden wenn die Antenne in einem dafür entsprechenden nicht Blitzschutz-geschützten Bereich montiert ist/werden soll.
     
  8. SydB

    SydB Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Möchte Sat Antenne und LNB ersetzen

    @satmanager: Hier ist eine Sat Schüssel von einem fachgerecht von einem Meister installiert, die soll gegen ein besseres Modell ausgetauscht werden.

    Also bringt mir Hotbird, und/oder Astra 2 nichts?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2012
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Möchte Sat Antenne und LNB ersetzen

    Wie schon gesagt...

    Hotbird bringt dir nichts weil dort einfach kein Programm drauf ist das deine Frau befriedigt (sprachlich gesehen).

    Auf Astra2 (davon gibt es 4 Stk. - Astra2A bis Astra2D - die stehen aber alle nicht auf 4.8 Grad Ost worüber dir gerade was gesagt wurde, sondern auf 19 Grad Ost und 28.2 Grad Ost !) ist absolut nichts drauf was dich interessieren dürfte nach dem was du bisher gesagt hast.

    Und auf dem Astra4A um den es gehen sollte gibt es immerhin ein Programm das frei empfangbar ist (siehe FreeTV aus Litauen).

    Alle anderen Programme auf diesem Satelliten (Astra4A) findest du über den bereits zuvor gesetzten Link, da wirst du dann sehen welche Programme da noch rein kommen und dort sogar gekennzeichnet ob diese frei übertragen werden bzw. codiert sind.
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Möchte Sat Antenne und LNB ersetzen

    Hallo,

    die wichtigste Frage ist, da ich mit dieser Situation nun auch schon des Öfteren konfrontiert wurde: Ist deine Frau nur an lettischen Sendern interessiert oder auch an russischen?

    Das ist bei Balten immer so eine Sache, russisch sprechen sie schon alle (war ja damals Pflicht in der Schule und Amtssprache), aber wollen Sie auch russische Sender sehen? Wie steht sie zu Russland und der sowjietischen Zeit?

    Hat sie kein Problem mit Russisch, dann ist Hotbird schon interessant: ORT1, RTR Planeta, Rossija 24 und diverse russische Musiksender.

    Auf Sirius gibt es dann ergänzend noch RTR Planeta (für baltische Regionen, Programm abweichend vom normalen RTR Planeta) und TVCI sowie eine Fülle an ukrainischen Sendern.

    Als Lettin wird sie sicherleich kein Interesse am litauischen "LTV World" haben, da sie es schlichtweg nicht verstehen wird (Lettisch und Litauisch haben zwar gemeinsame Wurzeln, im Gegensatz zu Estnisch, sind aber sehr weit voneinander entfernt).

    Somit bleibt auf Siruis nur noch VIASAT, der als einziger Anbieter überhaupt Litauische, Lettische und Estnische Sender im Angebot hat.

    Das Abo müsste auf die Verwandschaft in Lettland abgeschlossen werden, da VIASAT (entgegen anderer, falscher Aussagen hier im Forum!) immer nur die Inlandskanäle aus dem eigenen Land freischaltet. Ein schwedisches Abo würde beispielsweise nichts bringen.

    Ich empfange Astra1, Hotbird und Siruis (Astra4) mit einem 100cm-Spiegel von Preissner (der ist fast baugleich zu Gibertini SE), mit maximaler Schlechtwetterreserve und Hotbird im Fokus.

    Meine Nachbarn (Esten) empfangen die selbe Kombination mit einer 85er Triax (Sirius im Fokus).

    Ich würde daher eher zu einem 100er-Spiegel raten.

    Gruß,

    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2012