1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das einzig wichtige ist das Netz. Deren betrieb ist sehr teuer.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    In Frankfurt und in Mainz gibt es einen Uplink.
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    In Potsdam und am Langenberg auch.
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Falsch. Deine Hausverwaltung kann innerhalb von 1 Tag von Kabel auf DVBT umstellen. :p

    Hast du dir den Ernstfall überlegt? Unitymedia wird am Hausübergabepunkt abgeklemmt, da kommt ein bereichssrlektiver, zugelassener UHF-Verstärker. Unterdach oder im Schutzbereich wird eine richtige UHF-Antenne aufgestellt, ein Koaxkabel in den Keller gezogen und anstelle des UM-Kabels mit der Hausverteilung verbunden.

    Dann ist UM draußen und DVBT drinnen. Macht bei dir in Dormagen zwischen 24 und 35 DVBT Sender.

    UM lebt vom Good Will der Hausverwaltungen. Fällt UM in Ungnade, sind die erledigt. :p

    Das wissen ARD und ZDF durchaus.

    Wer nicht ganz so brutal zuschlagen will kann auch mit einem primitiven VHF / UHF Splitter die analogen Kabel-Programme mit DVBT zusammen schalten.

    Jetzt schau dir an was bei UM auf K21 aufwärts sendet und dem DVBT Empfang geopfert werden müßte.

    Unsere Hausbesitzerin schickt uns auch DVBT und es gab eine Zeit da meinte sie damit ihre Schuldigkeit getan zu haben. Was mein Rechtsanwalt dazu gesagt hat gehört nicht in diesen Thread.

    Du bist jedenfalls durch DVBT versorgt, wenn du Kabel willst, mußt du die damit verbundenen Kosten ggf. selber übernehmen.
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich bleibe da lieber beim Kabel. Bei DVB-T ist die Senderauswahl so schlecht, dass ich lieber dazu bereit bin, für das Kabel zu zahlen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja und dem ist es aber egal wieviel Sender da drin sind und welche das sind. die kleinen Netze sind im Verhältnis teurer wie die der Großen Anbieter.
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Gibt es vielleicht offizielle Zahlen dazu?
    Ich glaube wirklich nicht, dass es für die kleineren Kabelnetzbetreiber teurer werden kann.
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mensch, Chrissaso, dich hats ja ganz schön erwischt. :eek:

    Du bist unglaublich vernarrt in dein TV-Kabel. Warum? Was treibt dich an? Ist es der Neid? Die Buddhisten sagen Neid ist eines der größten Übel in der Welt.

    Wo hast du zählen gelernt? Wie zählst du? Zählst du einen Sender doppelt wenn er exakt dasselbe Programm parallel in SD und in HD ausstrahlt? Oder zählst du den Sender 1 x?

    Zählst du Sender, die zu mehr als 80 % aus Werbung, Teleshopping, Call-in-Shows und anderem Nonsense bestehen, mit oder ignorierst du sie? Wo ziehst du die Grenze?

    Ich werfe dir hiermit vor, dass du ein Lügner bist, weil du wider besseres Wissen unwahre Behauptungen im Internet verbreitet, die das Ziel haben, das schlechte Angebot der kundenfeindlichen Gurkentruppe schön zu reden.

    Wenn du jetzt die Zahlen der ernsthaft nutzbaren TV-Programme, die in deutscher Sprache verbreitet werden, auf Sat und Kabel vergleichst, dann siehst du sofort dass der Sat-Kunde mehr Möglichkeiten hat. Und zwar schon heute, von der Zukunft ganz zu schweigen.

    Sat besteht ja nicht nur aus Astra. Wir haben auch noch Eutelsat den wir in unserer Familie ganz intensiv nutzen.

    Du bist Kunde bei einer super-restriktiven Gurkentruppe die sich RTL unterworfen hat und durch miese technische Tricks verhindert, dass man RTL HD auf freien, ungebundenen Digital-Receivern anschaut und aufzeichnet.

    Unitygurkenmedia spielt da in Deutschland eine einsame und traurige Vorreiterrolle.

    Sat-Kunden können RTL HD beliebig aufnehmen wenn sie HD+ kaufen und einen freien Receiver haben. Du kannst das nicht.

    Sat-Kunden brauchen aber kein HD+ weil sie auf ORF und die Schweiz ausweichen können. Liest du die Signaturen vieler Sat Freaks dann merkst du schnell dass ORF und / oder die Schweiz bei Sat-Freunden sehr beliebt sind.

    Letzte Woche wollte jemand im Flohmarkt echte ORF Karten zu dem Preis verkaufen den HD+ kostet - und wurde ausgelacht weil die User das für Wucher halten.

    Als Sat-Kunde kannst du Karten für ORF, Schweiz, TNT Sat oder England kaufen, wenn du die Ohren offen hältst.

    Als Kabelkunde in NRW bist du einfach nur benachteiligt.

    Außerhalb von Sky ist SF zwei HD das deutschsprachige TV-Programm, das in unserem Haushalt am meisten läuft - oder es ist MTV Brand New, je nach dem, wie meine Tochter so drauf ist.

    Wir halten mal fest dass weder SF zwei HD noch MTV Brand New in deinem Kabel drin sind und auch was die Sky HD Sender angeht steht zwar auf dem Papier dass was passieren soll aber bis jetzt sind UM Kunden gegenüber Sat weiterhin deutlich benachteiligt. Und Sky will über Sat weiter ausbauen und neue Sender aufschalten.

    Kabel ist eindeutig 2. Wahl. Da kannst du einen Handstand machen. Du änderst an den Fakten nix

    Von daher finde ich die Entscheidung von ARD und ZDF, ihre Signale den KNB unentgeltlich zur Verfügung zu stellen, fair und angemessen.

    Einspeise-Entgelte an die KNB zu zahlen finde ich falsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2012
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie oft denn noch: Die Signale sind eben nicht völlig kostenfrei ! Hinzu kommen noch Urheberrechtsabgaben für die Weitersendung im Kabel.

    Warum findest du es denn falsch? Weil du SAT hast? Wir als Kabelkunden finden das Verhalten von ARD und ZDF falsch :D
    Wir müssen die gleiche Höhe an Rundfunkgebühren zahlen. Wir zahlen dafür, dass ARD und ZDF an die Kabelnetzbetreiber zahlen und auf das Angebot der Kabelnetzbetreiber bzgl. der HD Sender eingehen.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Gut möglich das die Genossenschaft irgendwann den Kabelanbieter wechseln.

    DVB-T wird es mit sicherheit nicht sein dafür ist die Genossenschaft viel zu Geizig für. Gut möglich das die irgendwann mal vielleicht nach Netcologne wechseln werden.

    Die Genossenschaft ist erst vor 5 Jahren zu ein Drittanbieter mit UM einspeisung gewechselt. Bis die Genossenschaft zu ein anderen Anbieter wechseln können wird es nochmal 5 Jahre dauern.

    Ehrlich gesagt ich bin mit den UM Signal sehr glücklich.
    OK habe die WDR HD Sender nicht aber da geht die Welt auch nicht unter von.

    Ich verschwende beim TV schauen auch nicht eine Sekunde daran ob das Bild jetzt eine HD oder SD Austrahlung ist. Da habe ich den Augenblick besseres zutun.

    Gut das Finanzielle ist mit 800€ im Jahr schon eine Hausnummer, dafür habe ich dann auch die Vollversorgung und muss mich nicht mit den 3 MBit DSL Power von der Telekom rumärgern. Hab auch eine riesige Auswahl an TV Sendern. Wo ich gar nicht weis wann ich die alle 120 Sender gucken soll.

    Bis die Telekom hier im Keller eine Glasfaserleitung reinlegt, das werde ich in meinen Leben nicht mehr miterleben.