1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Weil sie überflüssig und ungerecht gegenüber den anderen Kabelanbietern ist, wie oft denn noch! :eek:
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du musst schon den Unterschied zwischen den kleinen Kabelnetzbetreibern und den großen kennen.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und warum bekommen die Energieversorger / Netzbetreiber keine zusätzlichen Subventionen von den ÖR?

    Wäre es nicht besser für Wettbewerb zu sorgen indem man Vorteile die nur einer winzigen Minderheit gewährt werden abschafft?

    Den großen wird das geld in den Hintern geblasen während die kleinen leer ausgehen.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Stimmt.

    Die Privaten sind doch die großen Freunde der KNB.

    Am Ende erhalten diese genau den Umkehr des Geldflusses mit Handkuss.

    Hängt auch in dem Falle schlicht und einfach mit der analog Abschaltung zusammen.

    Dann sind die digitalen ÖR sogar ein Schnäpchen für die KNB. wenn diese das Signal geschenkt bekommen.

    Das alles wird eine Win-Win-Win Situation, wenn analog auf dem Kabel abgeschaltet wird.

    Ich denke das wissen auch die KNB Bosse schon, sagen es nur noch nicht.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Oder der nächste Sonnensturm kommt bestimmt.

    Bei sowas ist Astra und alle deren Zuseher extrem gefährdet.

    Nicht an Leib und Leben, aber das diese das FS Signal verlieren.

    Wenn dauerhaft, kann es passieren das Astra auch weniger Einspeisegebühren bekommt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja den kenne ich die großen bekommen Geld das ihnen nicht zusteht und die kleinen haben im Verhältnis höhere Kosten.:rolleyes:
    Genau deswegen fällt die "Schmiergeldzahlung ab nächstes Jahr endgültig weg. (und komm mir bitte nicht wieder mit den Gemagebühren die müssen alle gleich zahlen, abgerechnet wird pro angeschlossenem Haushalt.)
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich bin zwar dafür, das es so kommt, das die KNB keine ÖR Einspeisgebühr mehr bekommen, allehöchsten eine Bandbreitenmietgeld oder Servicepauschale in viel tiefere Höhe.

    Aber es stimmt, würde jeder Tatort im Jahr nur 2-3 Minuten kürzer produziert wäre das gleiche Geld wie die Einspeisegebühren gespart.
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    @Gorcon: Das Netz muss auch betrieben werden. Während die kleinen Kabelnetzbetreiber das nur für ein paar Städte machen, müssen es große Kabelnetzbetreiber für mehrere Bundesländer machen. (Ausnahme: Kabel BW)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig daher kommen die großen Kabelanbieter günstiger weg, da sie weniger Kopfstationen brauchen (Kabel-BW hat überhaupt keine und Kabel-Deutschland nur noch ganz wenige für die Netze die nicht am KCC hängen.
    Genau daher haben die großen Kabelanbieter eben weniger kosten pro Kunde.
    :rolleyes:
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mag ja sein.

    Die ÖR haben ein-zwei-drei davon.