1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Willkommen in der Marktwirtschaft, lieber digibit! Und ja, wir leben in einem Rechtsstaat, in dem weitestgehend Vertragsfreiheit herrscht. Sonst noch Fragen? :rolleyes:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist richtig. die Größen nehmen aber auch entsprechend mehr ein, daher nimmt sich das nichts. Nur die Kosten für die kleinen sind höher weil sie meiist die moderneren Netze haben und keine "Staatlich verbuttelten Kabel" haben sondern ihre eigenen bezahlen müssen.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hier wohnen einfach sehr viele Leute die dafür zahlen.
    Die ÖR können nicht umsonst jedes Jahr 7 Mrd Euro verballern.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2012
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Weil hier sehr viel Menschen wohnen.
    Deutschland ist von de Fläche her auch sehr klein.

    Kabelfernsehen gibt es dort wo viele Menschen auf engen Raum zusammen Wohnen. Da ist Deutschland schon Perfekt für geeignet.

    Wir zahlen auch alle sehr viel Geld dafür.
    Nicht umsonst können die ÖR jedes Jahr 7 Mrd Euro verballern.
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ab 2013 kommt doch die Haushaltsabgabe. Warum sehen die öR dann die Finanzierung der Kabelverbreitung als zu teuer an?
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ist denn schon zu 100% sicher das die Einnahmen steigen? Schlieslich fallen nicht weniger Zahler weg. (z.B. bei ihren Eltern wohnende Kinder mit eigenen Einkommen)

    Warum soll man für Kabel zahlen?

    Mit SAT und DVB-T hat man genug Verbreitungswege. DVB-T für die Stadt und SAT für die Fläche.

    Wenn einen als Kabelnutzer das Programm nicht gefällt muss man den Anbieter wechseln. (z.B. Vodafone od. Telekom)
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    1. Die Mehrheit der Kabelkunden sind Zwangsverkabelt. Die Betroffenen dürfen keinebSat Schüsseln aufstellen und bei DVB-T ist das Senderangebot zu schlecht.

    2. Kabel ist nach SAT das am zweithäufigsten genutze Empfangsverfahren. DVB-T hat fast garkeine Nutzer und kostet mehr als Kabel.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wir brauchen die Kabelanbieter alle.
    Die großen Kabelfirmen auch die DSL anbieter haben alle Glasfaserleitungen wo rüber viele Daten fließen.

    Das Vodafone Glasfasernetz sorgt dafür das die ganzen Programmschnitzel von den ÖR zu ein ganzen wird. Ohne das währe ein ÖR Programm gar nicht möglich mehr.

    Ohne die Glasfaser Funktioniert das alles nicht in Deutschland.
    Jedes Deutsche Sat Programm fließt vorher mindestens einmal über eine Glasfaserleitung.

    Die Glasfaserleitungen gehören nun mal die großen Kabelfirmen, DSL Anbieter, Energieversorger.

    Nur von a nach b zu kommen um dann in den Orbit geschickt zu werden.
    Nicht jeder Sender den wir haben hat ein Sat Uplink.
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zudem ist IPTV, beispielsweise Telekom Entertain nicht überall verfügbar, da es nicht überall Hochgeschwindigkeitsinternet gibt.