1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. digibit

    digibit Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wer hat denn bitte die Marktmacht im Kabelbereich? Genau, Kabel Deutschland und Unitymedia / Kabel BW. Nur deshalb bekommen sie ja überhaupt als einzige KNB's Einspeiseentgelte. Insofern...

    Außerdem: Glaubst Du ernsthaft, die privaten Sender werden noch lange Einspeiseentgelte für Ihre SD-Programme zahlen? Im Gegenteil, die werden demnächst sogar Kohle von den KNB's fordern, wie es bei deren HD-Programmen jetzt schon der Fall ist, damit ihr Signal überhaupt eingespeist werden darf. Ob dann RTL oder ProSieben ausgespeist werden? Ich glaube kaum...

    Kabel Deutschland und Unitymedia / Kabel BW müssen endlich begreifen, dass sich ihre Kabelanschlüsse ohne die wichtigsten TV-Sender wohl nur sehr schlecht vermarkten lassen werden. Ihr Produkt wird doch erst durch die Sender attraktiv, Einspeiseentgelte hin oder her.

    Ich bin zwangsverkabelter Endkunde, der sowohl GEZ als auch Kabelentgelte zahlt. Deiner Argumentationskette könnte ich trotzdem erst dann folgen, wenn die KNB's jedem Endkunden, der weder Telefon, Internet noch Pay-TV über Kabel bucht, einen Kabelanschluss kostenfrei (außer einmaligen Installationskosten) und ohne Grundverschlüsselung zur Verfügung stellt. Dann, und nur dann, wären Einspeiseentgelte gerechtfertigt. Schließlich sind SAT und DVB-T ja auch für den Endkunden kostenlos.

    DVB-T ist zwar nur die Nummer 3 bei den Empfangsarten, soll aber auch nur Grundversorgung sein. Ich kenne einige die es nutzen, und denen das Angebot und die Bildqualität auch völlig ausreicht. Grundversorgung halt, und im Gegensatz zum Kabel, kostenlos für Endkunden. Attraktiv vor allem für jene, die kein Kabel wollen und kein SAT dürfen. Das ist natürlich ein Dorn im Auge der KNB's, genauso, wie der SAT-Empfang.

    Die Diskussion darüber, ob Unitymedia / Kabel BW nun ein oder zwei KNB sind ist Wortklauberei. LG bestimmt bei beiden, sonst hätte das Kartellamt die Fusion nicht genehmigen müssen.
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Kabelkonzerne sind ,wie die Ölkonzerne und auch andere, auf Profitmaximierung getrimmt. Jetzt geht ihnen ein Teil ihrer "Marge" weg, da jetzt auch die ÖRas kein Geld mehr für die Einspeisung ihres Signals bezahlen. Die Primatensender machen das ja schon seit geraumer Zeit nicht mehr.
    Einige Mitarbeiter dieser Heuschreckenkonzerne ,wie der User -Mib- und auch Radiohörer fürchten jetzt um ihre Prämien, die sie jahrelang von den Kabelnutzern abgezockt haben. :cool:
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Unitymedia und Kabel BW sind defintiv zwei Kabelkonzerne. Nur weil sie die gleichen Eigentümer haben, sind sie schon längst nicht fusioniert.

    ARD und ZDF sind hier die Schuldigen, aber mehr dazu sage ich nicht...
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was zahlt Dir dein Kabelnetzbetreiber für den Schwachsinn, den Du hier verbreiten musst?:cool: Hoffenlich zahlst Du regelmässig an die VG Wort!
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann müssen die KNB's ihre Geschäftspolitik ändern, damit sie mehr Kunden haben.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Astra hat nun wirklich keine Chance gegen eine Glasfaserleitung.
    Mag sein das ihr die Schlacht gewonnen habt aber den Krieg werdet ihr verlieren.

    Die können nur mit den Argument Gratisfernsehen locken.

    Ich geb der der Astra 19,2 Ost Position noch zwei Jahre dann sind die letzten 21 Freien Transpoder wieder belegt und dann geht da gar nichts mehr.

    Schon heute haben wir mehr Funktionen die genutzt werden können und mehr Deutsche Sender als Astra jemals haben wird.
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und jetzt?
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Jetzt ist jetzt.
    Es ist so wie es ist im Augenblick, der Augenblick kann man nicht mehr verändern.

    Ich hoffe sehr für Astra das derren Modell für die Zukunft geeignet ist.

    Vielleicht sind die Einspeisgebühren ein Relik aus der Vergangenheit, die Abgeschaft gehören.

    Nur wird jeder dann damit zutun bekommen.
    Da Astra ja von diesen Modell lebt Einspeisgebühren zuerhalten werden die vielleicht viel größere Probleme bekommen als KNB.

    Wer Garantiert einen das Astra vielleicht nicht der nächste ist wo die Sender nichts für die Einspeisung zahlen wollen.

    Die Gesellschaft befindet sich ständig im Wandel.
    Technik die weiter voran schreitet, Interessen die sich verändern.

    Wer rastet der rostet.
    Wer Rostet wird irgendwann Eliminiert.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und wo ist das Problem?

    Sollte es wirklich ein Problem sein wird Astra dieses durch Spotbeams (gerade im PayTV-bereich braucht man keinen Overspill.) lösen.

    Durch den Wechsel der Niederländer von19.2 auf Astra 23.5 werden zusätzliche Transponder frei.

    Astra verdient mit der Versorgung der landbevölkerung mit Internet weiteres Geld.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Warum können es sich die deutschen ÖR leisten, über Sat nicht zu verschlüsseln, und der ORF nicht?

    Weil die Abgabenhöhe abhängig von der Reichweite ist, d. h. kleine Netze haben verhältnismäßig geringe GEMA-Abgaben zu zahlen.