1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann ist es ja wie bei den Großen.

    http://www.kabeldeutschland.de/static/media/Preisliste_Kabelanschluss_zusaetzliche_Leistungen.pdf


    Bei Unitymedia scheint es erst gar keine Preisliste zu geben, an die man sich schonmal grob orientieren kann. Die überraschen einen dann, nachdem man die "Checkliste" abgearbeitet und eingereicht hat.

    http://www.unitymedia.de/produkte/fernsehen/neuanschluss.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2012
  2. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wer hat wohl die Marktmacht?
    Genau,die ÖR
    Sie kassieren die GEZ-Gebühren ohne wenn und aber,egal ob man sie Analog,via DVB-T oder DVB-C oder DVB-S empfangen werden kann.
    Sie schieben dann einfach den schwarzen Peter auf die KNB.
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    @digibit: Welche Argumente übetzeugen dich denn nicht? Dass die ör Milliarden an GEZ kassieren und die Einspeisegebühren nicht zahlen, ist schlichtweg nicht gerechtfertigt. Auch Kabelkunden zahlen die GEZ !
    Die Kosten für die DVB-T Ausstrahlung kann man nicht gerechtfertigen. Das nutzen kaum welche. Kabel hingegen ist gleich auf Platz zwei hinter SAT.

    Es sind übrigens drei große Kabelnetzbetreiber, nicht zwei !
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    hmmm...Kabel Deutschland, Unitymedia. Wer noch? KabelBW ist ja mittlerweile UM soweit ich weiss...nur die Marke ist geblieben - bislang
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    FALSCH!
    In der Pressemitteilung hieß es, Unitymedia und Kabel BW bleiben als eigenständige Unternehmen erhalten. Nur die Geschäftsführung soll dieselbe sein. Die wird eben unter dem Dach der Unitymedia Kabel BW zusammengefasst.
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Geschäftspolitik von Kabel Deutschland scheint voll aufzugehen. Der Aktienkurs schloß letzte Woche auf Allzeithoch!
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... woher soll ich wissen, was andere KNB mit der Wohnungswirtschaft ausgehandelt hat ?
    Ich zahle für meinen Kabelanschluss knapp 6 Euro/Monat (optional zzgl. einmalig 19,95 € für Digitalreceiver und Smartcard) . Bei dem KNB handelt es sich um einen kleinen KNB, der auf das Unitymediasignal zurückgreift.
    Ein Kumpel von mir hatte früher einen Kabelanschluss von Immomedia-Net, auch mit Unitymedia-Signalzuführung. Er zahlte dafür etwas über 11 Euro/Monat. Inzwischen ist die Eigentümergemeinschaft auf Netcologne umgestiegen. Pro WE kostet jetzt der Kabelanschluss 6,90 Euro im Monat.
    Ein anderer hat seine Eigentumswohnung vermietet. Dort kostet der Kabelanschluss mit Unitymedia-Signalzuführung 5 Euro/Monat.

    Das Kabelentgelt ist grundsätzlich Verhandlungssache zwischen KNB und Wohnungswirtschaft. Maßgebend sind die Anzahl der zu versorgenden Wohneinheiten und ob grundsätzlich alle Wohneinheiten für den Kabelanschluss zahlen oder ob die Mieter individuell entscheiden können ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... ja, so wie ish und iesy auch als Marke erhalten geblieben sind. Die Marken verschwanden nach 2 Jahren und seitdem firmieren beide Unternehmen unter dem Namen Unitymedia. "Eigenständige" Unternehmen sind sie heute noch. In Hessen ist Unitymedia Hessen GmbH & Co.KG aktiv, in NRW Unitymedia NRW GmbH ...
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Eigenständig.
    Die einzige Eigenständigkeit die da noch da ist das die beiden Firmen inerhalb des Konzern vorhanden sind.

    Damit hört die Eigenständigkeit auch auf.
    Vielleicht dürfen die noch spezifische Probleme lösen wofür der Chef von UM keine Zeit für hat.

    Der Chef kann auch nur 8 - 10 Stunden am Tag arbeiten und sich nicht alle Probleme annehmen.
    UM darf auch nicht mehr Eigenständig agieren.

    Liberty hat da ständig ein Auge drauf und schreiten sofort ein wenn dinge passieren die nicht gewollt sind.

    Wenn die Liberty sagt das es eine kostenlose Einspeisung bei UM nicht geben wird dann ist es eben so.
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist nicht so wie bei iesy und ish damals. Die Unternehmen Kabel BW GmbH und Unitymedia GmbH sind noch im Handelsregister eingetragen. Eine Unitymedia Kabel BW GmbH existiert nicht.