1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Der Freie Sat Empfang macht 75 Mio Euro im Jahr.
    Das macht für jeden GEZ Zahler etwa 2 Euro im Jahr.

    Also doch nicht so frei, wie immer alle behauptet.

    Natürlich kein Vergleich mit den Kabelgebühren.
    Kostenlos gibt es nicht.
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn es denn stimmt ,was sind die 2 Euro für freien Empfang ohne irgenteine Gängelung. Es se idenn , man ist so dumm und holt sich den HD+Schrott ins Haus,das ist aber ein anderes Thema.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.025
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann ist das aber ein Problem der GEMA und nicht der ÖR.
    Wenn die GEMA Geld für die Kabelweiterverbreitung verlangt, dann kann man den ÖR ja wohl kaum einen Vorwurf machen.
    Es ist also unsinnig, die Einspeisegebühren mit den GEMA-Gebühren zu verrechnen.
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.025
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Komisch, das die kleinen KNB trotz der GEMA-Gebühren die ÖR kostenfrei einspeisen, die großen KNB das aber nicht zu leisten vermögen. :(
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die können das schon.
    Ich sag das einfach mal so.
    Die verhalten sich so wie alle andern sich auch verhalten, Menschlich.

    Soviel wie möglich Einehmen wollen und so wenig wie möglich Ausgeben wollen.

    Kommt mir sehr bekannt vor. Viele von unseren Schreiber hier verhalten sich auch nicht anders.

    Die ganzen Rabat schlachten die man führt um an ein billigeres Sky Abo zubekommen. Zum Beispiel.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... von welchen Problemen sprichst du ? Die GEMA macht hier nichts anderes als die GEZ. Sie treiben im Auftrag ÖR-Sender Gelder ein ...
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Welche Gängelung gibt es denn beim Empfang von ARD und ZDF via Kabel?
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... auch die kleinen KNB betreiben ihr Gewerbe um damit Geld zu verdienen. Hier werden eben die Kabelkunden dafür zur Kasse gebeten. Diese kleinen KNB schliessen auch nur ausschliesslich Verträge mit der Wohnungswirtschaft ab. Einzelnutzerverträge so wie bei den großen KNB gibt es nicht.
    Darüberhinaus sind die KNB vor dem Gesetz, genauer dem Telekommunikationsgesetz, nicht gleich. Kleine KNB dürfen Kapazitäten verschenken was den großen KNB mit vorherrschender Marktmacht nicht erlaubt ist ...
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.025
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sind die Anschlüsse bei den kleinen KNB aus diesem Grund teurer?
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... wie schon erwähnt, richten sich die Angebote der kleinen KNB an die Wohnungswirtchaft. Mit Einzelnutzern und kleineren Mietobjekten geben die sich gar nicht erst ab. Ist halt wie bei den Lebensmittel-Discounter: die Menge macht's ...