1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 21. Juli 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    AW: Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?


    Genau das ist das was ich meine!


    Wenn keine Verbindung mit dem Telekomserver besteht bleibt auch die Aufnahme stehen:D

    Versucht es doch einfach mal selbst zu Hause. Schaut euch eine Aufnahme an und zieht beim schauen das Netzwerkkabel einfach aus dem Router, spätestens nach einer minute blebt auch das Bild der Aufnahme stehen, weil wie gesagt keine Schlüssel mehr übermittelt werden.

    Man kann prima mittels VPN Verbindungen anderen ONline TV Stationen wie Zattoo und Wilmaa vorgaukeln das man im jeweiligen Land ist und damit die Sender wie ORF1 und ORF oder die Schweizer TV Sender sehen, aber der Receiver der Telekom verlangt nicht nur eine Datenleitung der Telekom, der gleicht Portnummer, T online Nummer, Zugangskennung und CO alles ab und das kann man nicht vortäuschen.

    Die Ausführungen von Datenwiesel und Grinch halte ich auch mehr für eine schlechterzählte Abenteuergeschichte.

    So wie Grinch es ausführt kann man sogar seine Zugangsdaten be 1 und 1 eingeben, was selbstverständlich auch Humbug ist, denn um eine VPN Verbindung aufzubauen, benötigt man schon eine bestehende Internetverbindung.

    Das ganze ist ein in sich komplexes System, wie gesagt wenn man so einfach das System umgehen könnte, dann wäre es auch ganz einfach die Aufnahmen auf ein PC zu überspielen und das funktioniert genau so wenig wie die Abenteuergeschichte der Herrschaften hier.
     
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?

    Man gibt bei 1&1 nicht seine Telekom-Zugangsdaten ein.

    Man hat an einem auswärtigen 1&1-Anschluss (es könnte auch jeder beliebige andere Internet-Provider sein, DSL, DOCSIS oder UTMS) einen VPN-Client, der einen Tunnel zum Telekom-versorgten Privatanschluss zu Hause aufbaut. Zu Hause sitzt - wie gehabt - der brave Speedport, der mit T-Online Kennung im Telekomnetz eingeloggt ist. Gleichzeitig sitzt da ein VPN-Gateway im Netz, beispielsweise der aufgemotzte D-Link DIR 825, der den auswärts sitzenden Anschlussinhaber mit Daten im Upload versorgt. Mit dem VPN-Tunnel klinkt man sich von unterwegs auf sein Heimnetzwerk ein, als ob man da ein stinknormales lokales Gerät im Netzwerk wäre. Der Mediareceiver wird von auswärts in den VPN-Tunnel geroutet, kriegt vom Speedport zu Hause seine IP-Adresse und merkt gar nicht, dass sein Datenverkehr physisch vom VPN-Client aus mittels des 1&1-Anschlusses über das offene Internet zum Gateway zu Hause durchgetunnelt wird. Er denkt, er wäre einfach nur zu Hause und hätte direkten Anschluss am Telekom-Netz. Und die IPTV-Server der Telekom denken auch, er wäre am Anschluss, da IPTV-Server und Mediareceiver die Tunnelung nicht bewusst registrieren.

    Habe ich das verständlich genug erklärt?
    Wenn Du höflich fragst, erklären wir offenkundig geduldig jedes Detail. Aber bitte nicht mit Abenteuer & Co. kommen, wenn Du das technische Prinzip eines VPNs immer noch nicht verstanden hast.

    Das ganze hat - um das nochmal ganz klar zu sagen - nichts damit zu tun, dass man Aufzeichnungen (digital) auf einen PC überspielen könnte. Die Aufzeichnung scheint auf der Festplatte verschlüsselt zu sein und wird durch verschlüsselt übertragene Zertifikate abgesichert. Dadurch, dass man Datenverkehr per VPN ermöglicht kommt man noch lange nicht an darin verschlüsselt übertragene Inhalte ran. Sonst könnte man auch locker sein Heimnetz aussniffen und sich den Aufwand sparen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2012
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?

    Danke nein, an dieser Stelle



    Selbst wenn das ganze so funktionieren sollte, spricht man hier nicht mehr von ein paar Handgriffen und Kniffelig, sondern das ist schon etwas für Freaks und hat mit einem Ottonormalo nichts mehr zu tun.

    Das ist Programmiererniveau und etwas für Cracks.

    Ich bezweifel die Methode immer noch und das aus guten Grund.
    Wenn es tatsächlich so einfach laufen sollte, dann wäre es auch kein Problem die Aufnahme von der Platte herunterzubekommen.

    Dieser Aufwand, wenn er dann tatsächlich funktionieren sollte, wäre viel zu groß ,der Nutzen wäre überhaupt nicht mehr gegeben, was allerdings auch noch nicht zur Debatte stand.

    Ich habe da trotzdem meine Zweifel und nicht weil ich rechthaberisch bin und dir dein Wissen absprechen möchte an dieser Stelle, sondern weil ich der Meinung das soviele Sicherheitsvorichtungen und Hürden eingebaut sind, das es nicht laufen kann.

    Der Unterschied zwischen uns lieber Datenwiesel ist, das ich dich nicht als Idiot abstempel so wie du es machst, sondern das ich dir auch begründe warum ich das ganze bezweifel.
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?

    Damit habe ich zum Ausdruck gebracht, dass die später beschriebene VPN-Tunnelung einen ziemlichen Sportsgeist erfordert und für den Hausgebrauch reichlich umständlich ist. Ich stimme zu, dass es für Otto Normalo etwas kompliziert ist, ein VPN-Gateway einzurichten. Ein VPN-Client zu nutzen ist dagegen massentauglich, jede größere Firma mit Außendienst setzt das ein und für Menschen in schlecht regierten Regionen des Erdenkreises ist beispielsweise VPN auch etwas segensreiches.
    Das Tunneln des verschlüsselten Datenverkehrs bedeutet nicht, dass dadurch Sicherheitshürden im Receiver geknackt wären. Die Aufzeichnungen bleiben verschlüsselt auf der Festplatte. Er funktioniert genauso per VPN-Tunnelung wie im Normalbetrieb, spielt Aufzeichnungen ggf. HDCP-gesichert am HDMI-Ausgang ab. Nur halt anderswo.
    Ich habe in diesem Thread nicht einmal das Wort Idiot in den Mund genommen, geschweige denn Honk, Fakenick oder was sonst so im Posting #15 an Freundlichkeiten über Unbeteiligte zu lesen ist. Möglicherweise werde ich ungeduldig bis unhöflich, wenn man Dinge mehrfach erklären muss und beharrlich Verständnis fehlt. Aber an mir alleine kann es nicht liegen. Merkwürdigerweise rutscht der Tonfall immer deutlich ab, wenn Du Dich in Diskussionen einschaltest. Ist ja ok, Du kannst Kritik ab.

    Ich hoffe, wir können das Kapitel VPN jetzt schließen. Ja es funktioniert. Ja es ist reichlich kompliziert. Und gehen alle friedlich schlafen. Gute Nacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2012
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?

    @ Datenwiesel wenn du deine sozialen Kompetenzen nicht unter Kontrolle hast, dann solltest du evt. andere Wege finden sie Kund zu tun und nicht an User auslassen die kein Interesse daran haben .

    Für mich ist und bleibt es hier eine Informationsquelle und Unterhaltungsmedium, es ist mir egal ob mir hier jemand glaubt, ob mir hier jemand zustimmt oder ob ein Molly ein häufchen in den keller hinlegt. Behalte deinen Emomotionsmüll einfach für dich, das gehört hier nicht her und ist auch nicht interessant.

    Mir ist es auch egal ob du es mit Synonyme ausdrückst um einen auf schlau zu machen, wie gesagt : ich interessiere mich nicht dafür.

    Du kannst das gern mit deine Freunde hier per MSN oder sonstige Kontaktmedien abziehen, aber bitte verschohnt andere User mit euren Kugschei*ßergehabe.

    Ich verstehe auch deinen Einwand, das ich diese Wörter nutze wie Fakenicks und Co., allerdings benutze ich diese unmißvertandlichen Worte nur deshalb, damit sie jeder hier auch versteht. Ich bin im Gegensatz zur dir für klare Worte die man nicht falsch verstehen kann, also kein Wischi Waschi!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juli 2012
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?

    Das funktioniert aber nur solange VPN-Dienste nicht effektiv geblockt werden. tvcatchup z.B. ist dich. Leider.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?

    Ich gehe jedenfalls davon aus das es nicht funktioniert.

    Das man mittels VPN prima einem Anbieter vorgaukeln kann das man im jeweiligen Land ist, ist klar, man kann auch in China mittels VPN die ganzen Googlesperren und Filter aushebeln.

    Aber einen Telekomreceiver kann der ständig im Kontakt mit einen Telekomserver sein muss um zu laufen sprich die Schlüssel jede Minute abgefragt werden, darüber hinaus im Kundenprofil eingeloggt sein muss und auch die Nummer des Ports abgefragt wird kann nan nicht so umgehen.

    Bisher waren sich alle in den einschlägig bekannten Foren einig das es nicht läuft.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?

    Fassen wir die Erkenntnis mal für Leute zusammen, die nicht 27 langatmige Postings studieren wollen:

    Frage: Kann mein Mediareceiver ohne Internet-Zugang Aufnahmen abspielen?
    Antwort: Nein, leider unmöglich.

    Frage: Kann ich Aufnahmen des Mediareceivers nutzen, wenn ich auswärts bin und dort einen beliebigen Internet-Zugang habe?
    Antwort: ja, das ist prinzipiell möglich, aber aufwändig.

    Lösungsweg 1:
    Der Mediareceiver bleibt zu Hause und wird mit einer Slingbox ferngesteuert.

    Lösungsweg 2:
    2:1 User in diesem Thread gehen davon aus, dass man prinzipiell ein VPN-Szenario nutzen kann. Der Mediareceiver wird mitgenommen und wird von unterwegs über ein VPN auf den Heimanschluss getunnelt.

    Frage: Was haben ausländische Dienste hier gelernt?
    China, Nordkorea, Kuba, Weissrussland und Syrien sollten ihre Netzwerktechnk einfach auf Telekomserver umstellen. Jene sind völlig immun gegen Vorgaukelei, da der Port abgefragt wird. Steht in einschlägigen Foren. (Komponente des Unterhaltungsmediums)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2012
  9. boon

    boon Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?

    Also ich schau nun schon ca. 20 Minuten eine HD Aufnahme mit ausgestecktem Netzwerkkabel, ohne Probleme.
    Wichtige ist halt nur Aufnahme starten, dann Kabel ziehen.

    Spulen geht nicht, da bleibt das Bild dann stehen. Pause und wieder Play geht aber bei mir.

    Also ich kann euer Problem bei mir nicht nachstellen.
     
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Abspielen der Mediareceiver Aufnahmen ohne Internet?

    Bootvorgang MR303A:
    [​IMG]
    Skala ist Byte/s
    http://grinch.itg-em.de/imghost/66bee922abe6fedf07b6ebb0b6067657.png
    Mit abgelaufenem EPG (letzter Bootvorgang >12h):
    [​IMG]
    http://grinch.itg-em.de/imghost/de7dda879f60b1c8e1524e8f90a0574e.png
    Manuelles Update - aka alles neu laden:
    [​IMG]
    http://grinch.itg-em.de/imghost/c8d53c55b2856abbee5f501eec6ac2f6.png

    Leider sind nur 5 Grafiken pro Beitrag erlaubt, daher die Hälfte per Link.

    Fortlaufend ist relativ, aber es ist schon so, dass die Schlüssel recht häufig getauscht werden.

    Moment, der Receiver braucht schon laufend eine Internetverbindung damit alles funktioniert, deshalb auch das VPN. Und wie gesagt, das habe ich erfolgreich gemacht! Aber läuft die Aufnahme mal und lässt man die Finger von weiteren Eingaben, dann läuft sie auch ohne Internet weiter.. deshalb...

    .. bitte wirklich mal probieren.

    Quatsch, behaupte ich nicht. Aber das hat Datenwiesel ja schon ausgeführt.

    OpenVPN ist recht schmerzfrei. Mit etwas CPU-Aufwand kann man das VPN auch mit TCP über einen http-proxy und bspw den Port 443 oder 80 laufen lassen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.