1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

OGG-Theora

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Grauer Berg, 18. Juli 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: OGG-Theora

    Dann nenne doch mal einen der nicht auf PC Basis aufgebaut ist und OGG kann.
    Die aktuellen Chipsätze können das alle nicht.Heute werden vor allem nur noch Sigma und Realtek Chipsatze verbaut.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: OGG-Theora

    ahja...jetzt kommt wieder das quellen verlangen. such doch selbst! der von mir genannte player, das war vor jahren! weis ich doch heute nicht mehr! war ein discman, aber nicht von SONY! aber heute gibts auch MP3-player, welche OGG können! aber wieso soll ich da jetzt quellen parat haben? ich schreibe das aus meiner erinnerung! schau doch mal bei z.b. CONRAD auf der HP nach. da ist es relativ gut aufgeführt, was die player abspielen können! gibt sogar einige wenige, die M4A können. und damit meine ich NICHT die ipods. die können das sowieso.

    dann sind die chipsätze schrott! so einfach ist das! alles muss immer blillig sein! MP3-player für 20 euro! kein wunder, wenn einem dann nur schrott geboten wird!
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: OGG-Theora

    Wikipedia ist eine der wenigen Ausnahmen welche bei Theora für Videoclips bleiben. Viele andere Betreiber haben mittlerweile zu WebM (mit VP8 als Videocodec) gewechselt.
    Gegenüber Theora hat VP8 eine bessere Kompressionseffizienz.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: OGG-Theora

    Die sind immer noch aktuell. Die neusten spielen sogar BD Isos als 3D ab (Realtek 1186). Und nein ich habe keinen einzigen Chipsatz gefunden der OGGs abspielt. wenn das vor Jahren mal sowas gegeben hat, heute gibts die eben nicht mehr!
    Sagt wer? mein Player war billig, ja der hat "nur" 213€uro gekostet. Einen teureren habe ich leider nicht gefunden.:rolleyes: Muss ich den jetzt etwa entsorgen weil ich keine OGGs brauche?
    (kenne auch keinerlei Quellen wo man sowas überhaupt herbekommt)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: OGG-Theora

    Die meisten Hersteller von Mediaplayern implementieren nur Codecs welche von der ITU und/oder von der ISO abgesegnet wurden.
    Da gehört Theora leider nicht dazu, VP8 allerdings auch nicht.

    Viele Gerätehersteller implementieren freie Codecs nicht weil diese "U-Boot-Patente" und nachträgliche Zahlung von Lizenzgebühren fürchten.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: OGG-Theora

    und gerade das verstehe ich nicht! kostenpflichtige codecs werdem implementiert, aber kostenfreie nicht! das ist doch beschuert!

    da die schon MPEG4-patente bezahlen, dürfte alles abgedeckt sein! ist doch eh nur die MPEG LA, welche geld will und die bekommen ja schon was!
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: OGG-Theora

    Ich bin zwar kein Experte im Patentrecht, soweit mir bekannt werden Patentgebühren nicht pro Gerät sondern pro implementiertem lizenzpflichtigem Codec abgerechnet.

    Falls also Theora oder VP8 Patente verletzen sollte dann müsste der Hersteller für die Nutzung dieser Codecs zusätzlich Lizenzgebühren (zu den bereits üblichen Lizenzgebühren für die H.264 u. AAC Codecs) zahlen.

    Sowas ist nicht schön... denn dann müssten die Geräte-Hersteller nachträglich für ihre bereits verkauften Geräte Lizenzgebühren nachzahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2012
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: OGG-Theora

    ja, aber behauptet die MPEG LA nicht, daß da MPEG4-patente drin sind? die sind doch dann schon abgegolten! dafür NOCHMALS zu kassieren ist eine frechheit! obwohl...es wird gerne von denen mehrfach kassiert! *seufz* drecksäcke!