1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Unabhängig von der Zuführung:

    Für die beisherigen SD-Multiplexe der ÖR gilt, dass sie 1:1 weiterverbreitet werden müssen.

    Für die neuen HD-Muxxe der ÖR gilt: Hier kann der KNB eine Auswahl treffen. Die Programme dürfen zwar getrennt werden und in andere Muxxe integriert werden; Sie dürfen allerdings nicht qualitätsmässig geändert (transcodiert) werden, und auch die Substreamzusammenstellung (Audiospuren, Teletext, EPG etc.) darf nicht verändert werden.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wahrscheinlich werden da ein paar Analoge Sender rausfliegen.
    Alle Dritten Analog die bei der Landesmedienanstalten nicht als Analog festgeschrieben sind.

    Multiplexe von KCC das sind ja nur zwei Kanäle.
    Mit ZDF sogar drei. Das ist jetzt nicht die Welt.

    Zu Not kann man damit leben auch wenn man kein Geld mehr bekommen sollte.

    Must Carry wäre damit auch voll und ganz Befriedigt mit den drei Kanälen.
     
  3. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es sind 4 Kanäle. Drei von der ARD (Belegung UM-Netz: K34, K35, K36) und ein Kanal vom ZDF (Belegung UM-Netz: K32).

    Schlimm ist, wenn dauerhaft die neuen HD-Sender von ARD und ZDF ausgesperrt bleiben.
    Hier werden die KNB den Hebel ansetzen, auch wenn es letztlich zum eigenen Nachteil ist.
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Welchen Hebel?

    Da es über DVB-T kein HD gibt wird die KEF es den ÖR nicht erlauben zwei Großkonzernen zusätzlich Geld zu zahlen damit HD auch im Kabel der beiden Konzerne empfangbar ist.

    Wenn die Kabler intelligent wären (was niemals passieren wird) könnten sie die Abschaffung der Einspeisegebühren nutzen um die Analoge Ausstrahlung zu beenden.

    Wenn zusätzlich die Grundverschlüsslung der Privaten in SD abgeschafft wird und keine Umstellung auf DVB-C2 erfolgt haben die Besitzer von halbwegs aktuellen Fernseher durch die Abschaltung keine spürbaren Nachteile.

    Dies würde eine Menge Platz sparen den man für kostenpflichtige Dienste nutzen kann.
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ohne eine Einigung zum Erhalt der Einspeisegebühr wird es auch keine öffentlich-rechtlichen HD Sender im Kabel geben.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    :eek::eek::eek: Wenn du meinst!

    Das beste auf das die KNB hoffen dürfen ist der symbolische
    1 €! Kein KNB kann es sich leisten die ÖRR rauszuschmeissen
    das wäre der Anfang vom Ende für diesen KNB!
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn ich die KNB währe ann würde ich mich bei der Bundesnetzagentur und oder Regulierungsbehörde rückversichern ob ich als KNB mit der Ist Situation die ÖR überhaupt Kostenlose Einspeisen darf.

    Bevor man ärger bekommt.
    Diese beiden haben aufjedenfall das allerletzte Wort in der Geschichte.
    Wenn diese beiden sagen nee das geht nicht dann ist es eben so.

    Dann können die ÖR noch so sehr wollen das Interessiert keinen mehr.

    Damals bei Bibel TV und UM hat auch die Bundesnetzagentur sich eingeschaltet und die kostenlose Einspeisung diesen Sender unterbunden.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Unser KNB MDCC informierte uns so:
    Böse sind also nur die drei Großen...
    Kleine Anmerkung, bei uns werden alle SD und HD-Angebote der ÖR eingespeißt, ohne das man Gelder von ARD und ZDF erhalten würde.


    ARD und ZDF kündigen Einspeiseverträge


    ARD und ZDF haben Einspeiseverträge mit Kabelnetzbetreibern fristgerecht zum 31. Dezember 2012 gekündigt. Betroffen sind Verträge mit Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW, wo eine künftige Einspeisung aller öffentlich-rechtlichen Sender in Frage steht. Eine durch die Presse begleitete Auseinandersetzung ist zwischen den betroffenen Netzbetreibern und ARD/ZDF aktuell im Gange. MDCC-Fernsehkunden sind hiervon in keinster Weise betroffen, weil:

    - MDCC bisher keine Entgelte von ARD und ZDF für die Einspeisung erhalten hat
    - MDCC in diese Auseinandersetzung nicht involviert ist
    - keine Änderung bei der Einspeisung der öffentlich-rechtlichen Sender erfolgt.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die nehmen ja auch von alle anderen Sender kein Geld.
    Der Knackpunkt an dieser ganzen Geschichte ist die Gleichbehandlung.

    Alle Sender müssen von den KNB gleich behandelt werden.

    Damals bei BibelTV und UM.
    BibelTV wurde kostenlos eingespeist und alle anderen Sender mussten dafür Zahlen. Diese Sender haben sich beschwert bei der Bundesnetzagentur und diese Sender haben recht bekommen.

    Somit war die Kostenlose Einspeisung von BibeltTV zuende gewesen.

    Die frage die hier lautet ob die großen drei KNB mit der vorhandenen Ist Situation ob die das dürfen.

    Hier geht es um Wettbewerb zwischen Sendern.
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also, da bin ich mir nun aber überhaupt nicht sicher.
    Wenn wirklich etwas rausfliegt, zumindest die KDG betreffend, dann ganz sicher keine analogen Sender. Antike heilige Kühe schlachtet man nicht.