1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 27. April 2012.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.317
    Zustimmungen:
    15.593
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Jeder Versandhändler der Rechnung, Lastschrift oder RZ anbietet, hat ein Zahlungsausfallrisiko, nur ist die Ursache der Insolvenz eine andere.

    Aber was hast du gegen gedruckte Kataloge?
    Macht doch Spaß durchzublättern diese.
    Pearl, Reichelt, Conrad bieten diese u.a. an, und die ersten beiden nähren sich vor allem als Internethändler und alle 3 sind erfolgreich.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.761
    Zustimmungen:
    30.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Bei Reichelt bestell ich auch nie per Katalog da die schon veraltet sind wenn sie kommen obwohl es dort im Jahr mehrfach welche gibt. Bei Conrad wars noch schlimmer.
    Per Katalog bestelle ich nirgens, weil ich da nie sicher bin ob sie den Artikel überhaupt noch führen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.882
    Zustimmungen:
    44.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Ich? gar nichts, der Kunde scheint es anders zu sehen.
    Geht mir übrigens im Reisebüro auch so.
    Der Kunde entscheidet sich zusehens spontan. Und wenn man sich etwas anguckt dann im Rechner.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.317
    Zustimmungen:
    15.593
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Stimmt, aber trotzdem sind die Kataloge eine Bereicherung.
    Auch für Internet Onlinebesteller.

    Auch wenn es dem Umweltgedanken diametral wieder läuft.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.342
    Zustimmungen:
    10.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    naja, ich lese auch immer gerne Pearl oder Pollin Kataloge

    Aber sicher nicht Neckermann und Co, der Zug ist lange abgefahren.
    Die Preise bei den Technik Artikeln waren eh nie vergleichbar mit dem Internet.
     
  6. starhunter71

    starhunter71 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS923/Philips 42PFL7008K/Philips BDP7500 Blu-ray/AC Ryan PlayOn HD/Sky komplett + HD+ mit CI+ Modul+ SkyGo bis 31.07.2017
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Nun ja, nun also Neckermann. Scheinbar ist in Deutschland nur Platz für ein großes Versandhausunternehmen (Amazon mal außen vor) ----> Otto mit seinen vielen Ablegern (Baur, Schwab, BonPrix, Heine, SportScheck, mytoys.de usw.)


    Früher gab es Quelle (Slogan: Europas größtes Versandhaus), Neckermann und Otto ---> alle einträglich nebeneinander und wahrscheinlich mit guten Umsätzen + Gewinnen. Plötzlich kommt das Internet und ein paar Jahre später drückt Amazon auf den deutschen Markt und Quelle + Neckermann sind Geschichte.

    Soll daran wirklich das Internet und Amazon Schuld sein? Kann ich mir nicht vorstellen.
    Ebensoweing kann ich mir vorstellen, dass es mit dem Kataloggeschäft zu tun hat. Otto und Baur verschicken auch regelmäßig ihre dicken Wälzer und denen geht es bestens, zudem ist es doch nicht so, dass jeder im Internet und jeder bei Amazon bestellt. Es gibt da draussen noch Millionen Menschen ohne Internet-Zugang, kenne selbst genügend im Bekanntenkreis die noch nicht mal einen PC haben.
    Die Pleite muß auch andere Ursachen haben, allein Amazon und das angeblich weggebrochene Kataloggeschäft halte ich als Gründe für nicht ausreichend.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Is doch eigentlich egal ob das Versandhaus Neckermann, Quelle oder Amazon heißt. ;)
    IKEA verschickt auch massenhaft Kataloge, sogar in fast jeden Briefkasten.
    Klar ist der was kleiner weil spezialisiert und in den Briefkasten passen muss. ;)
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Naja bestens sieht anders aus. Erst neulich habe ich über Otto gelesen, daß die zwar Milliarden Umsatz machen, aber nur wenige Millionen Gewinn. Und deshalb will Otto ab dem 4.Quartal die Preise massiv senken. Was die Katologe angeht -man kann die auch weglassen-, das Problem sind die Preise und nur die Preise. Wenn die also normale Straßenpreise anbieten würden und sich auf den Ratenkauf konzentrieren haben die Zukunft, aber erst mal bei den Preisen 30% drauf und dann über die Raten abzocken -geht nicht.

    P.S. Der größte Fehler der Versandhäuser war eine bestehnede Logistik nicht für den Onlinehandel genutzt zu haben...
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Die verschicken Kataloge?

    Also ich bekomme von Pearl nur ab und zu mal eine Mail mit immer dem selben Inhalt: "Ein Kollege aus der Versandabteilung hat mir mitgeteilt, dass der Katatalog bla bla nicht zugestellt wurde...." manche werden die bestimmt kennen ;) Und Conrad erhebt eine Schutzgebühr von 4 € die man allerdings bei einer Bestellung gutgeschrieben bekommt, oder haben die die Schutzgebühr abgeschafft?
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.206
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neckermann - gleiches Schicksal wie Quelle DE ?

    Auf Anforderung ja, zumindest noch.

    Das Problem ist aber nicht der Katalog an sich, sondern dass man heutzutage einen viel besseren Katalog namens Internet hat. Denn dort kann man eben händlerübergreifend suchen - und dies bieten die Einzelkataloge nicht.

    Davon, dass es heutzutage ganz überwiegend nicht mehr möglich ist, einen Preis über sechs Monate stabil zu halten, ganz zu schweigen. Das war es "eigentlich" vor 20 Jahren auch schon nicht mehr - aber mangels Vergleichsmöglichkeit haben dann doch noch genug zu horrenden Preisen (z.B. Technik) gekauft...