1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Jeder Fünfte ärgert sich beim Einkauf im Elektromarkt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2012.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    AW: Studie: Jeder Fünfte ärgert sich beim Einkauf im Elektromarkt

    Dem kann ich voll und ganz zustimmen.

    Ich kaufe nur in Fachmärkten ein und wurde noch nie enttäuscht.
    Im Internet, mal 2 Beispiele

    Mein neues Handy sollte beim günstigsten Internetversender 299 Euro kosten im Fachmarkt als Dauertiefstpreis nur 199 Euro.

    Mein neuer PC Monitor mit DVB-T Empfänger im Fachmarkt 199 Euro beim günstigsten Internetversender 289 Euro ohne VK.

    Auch habe ich keine Zeit auf den Postboten zuwarten da das meine Arbeitszeiten zur Zeit nicht zulassen und ich meinen Nachbarn nicht trauen kann.
     
  2. micfish

    micfish Guest

    AW: Studie: Jeder Fünfte ärgert sich beim Einkauf im Elektromarkt

    Echt krass :wüt:
    Warst heute "Jeder Fünfte" :LOL:
     
  3. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Ich kaufe da nur noch ein wenn ich ein Teil "jetzt" brauche und kein echtes Fachgeschäft in der Nähe ist.

    Ich finde es schon fast aberwitzig, wenn da auf die Onlinehändler geschimpft wird wenns es um einen selbsternannten Lowcostdiscounter geht. Glaubt ihr denn im ernst, dass die Mitarbeiter vernünftig bezahlt werden?! Das sind Leute die sonst kaum wo unterkommen und den Job nur annehmen weil die Alternative noch schlimmer wäre. Gewiss, ab und an ist wirklich mal einer dabei, der sein Fach versteht, das ist aber die krasse Ausnahme.

    MM und S verstehen es den unwissenden Kunden zu bedienen aber sonst ist da bis auf Lockvogelangebote nicht viel.

    Das mit einem echten Fachhändler gleichzusetzen, wo Leute mit Ahnung arbeiten, der Service passt und der Preis zwar überm Internet aber klar unter MüllMarkt liegt, ist schon ein Witz. Ein Fachhändler kann bei entsprechender Kundenbetreuung gerne mehr verlangen (solange er es nicht so schamlos übertreibt wie Loewe), damit wird er noch lange erfolg haben - aber wenn weder Qualität noch Auswahl noch Preis stimmen ist das nichts anderes als Bauernfängerei. Dummerweise haben wir noch zu viele Bauern.
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Studie: Jeder Fünfte ärgert sich beim Einkauf im Elektromarkt

    Ach ja, der berühmte "Palettenbefehl" bei Saturn/MM. Morgens wird vom Abteilungsleiter angesagt, welche Lagerpaletten abends leer sein müssen (bzw das Tagesziel bestimmter Geräte) und das auch Verkäufern als Ihr Revierziel zugeteilt. Klappts nicht, holt man sich seinen Anschiss ab. Klappt das öfters nicht, wars das mit der Karriere :). Auf was also glaubt ihr, wird da "beraten" -- welches Modell "braucht der Kunde"? :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2012
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.027
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Studie: Jeder Fünfte ärgert sich beim Einkauf im Elektromarkt

    Genau so handhabe ich das auch.

    Wenn unverzüglich was ran muss, weils zum Beispiel kaputt gegangen ist.
    Bei diesen Sachen ist ja auch keine Beratung nötig. Reinmarschieren und möglichst schnell das Haus wieder verlassen.
    Anders gehts ja auch nicht da drin. Jede kostbare Minute im Saturn hier in München am Stachus ist eine verlorene und nervtötende.
    Mit dem Rad brauch ich keine 10 Minuten dahin, was super ist, aber, und da schließt sich der Kreis, nur wenn wirklich Not am Mann ist. Mal bummeln und gucken is nicht...
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.567
    Zustimmungen:
    8.215
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Jeder Fünfte ärgert sich beim Einkauf im Elektromarkt

    Also bei Saturn / MM wird ja wohl eher langfristig geplant, was Preisaktionen angeht.
    Habe noch nie erlebt, dass ein Artikel, der nicht im Prospket steht, spontan supergünstig rausgehauen wird, nur, um die Palette heute noch leer zu bekommen.
     
  7. micfish

    micfish Guest

    AW: Studie: Jeder Fünfte ärgert sich beim Einkauf im Elektromarkt

    Gestern war ich nicht Jeder-Fünfte :winken:im Saturn
    Intensive, freundliche Kaufberatung über Kaffeevollautomaten, mit ihren Vor,-Nachteilen, mit Geschmacksverköstigung.
    Dauer: Eineinhalb Stunden.
    Am Ende ist's eine Nespresso von Krups mit Milchaufschäumer geworden.
    Gab es im Angebot -70,-€uro billiger, f. 179 Steine.
    Weil Aussteller u. fehlende OVP gab es auf VB noch 4Stangen gratis dazu.

    Zugegeben eine Ausnahme, trotzdem mal erwähnenswert.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Jeder Fünfte ärgert sich beim Einkauf im Elektromarkt

    Nespresso?
    Das sind doch diese Kapseln wo der Kaffee 40-45€ das Kilo kosten. :eek:
    Ich habe letztes Jahr auch wegen einer Kaffeemaschine geguckt.
    Das Ergebnis ist immer das gleiche.
    Wenn man sich vorher informiert und entscheidet und dann zu Geiz ist blöd geht haben sie es zu 99% nicht.
    Diese Läden sind nur was für Unentschlossene.
    Is ja auch kein Wunder, jede Abteilung für sich is ja gerade mal so groß wie ein kleiner Fachhändler damals den sie platt gemacht haben. :eek:
    Also ich ärgere mich auch nicht über diese angeblichen Fachmärkte.
    Ich spare mir den Weg. ;)
     
  9. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Naja das Hauptproblem ist, dass ein brauchbarer Vollautomat oder gar ein richtiger Siebträger richtig teuer ist. Dazu kommt noch, dass man guten Kaffee eigentlich nicht im Supermarkt bekommt.

    Klar ist eine echte Maschine langfristig billiger als ein Kapselsystem und das bei richtiger Handhabung der Kaffee auch um Welten besser ist, steht imho außer Frage. Mir kommt so ein Industriekaffeesystem auch nicht ins Haus, aber ich kann nachvollziehen, dass Leute die hohen Investitionkosten scheuen, auch wenn man so eine Maschine leicht mal 20 Jahre haben kann - das macht dir (und wenns nur wirtschaftlich ist) kein Kapsel/Padsystem mit.

    Wer nicht ganz so hohe Ansprüche stellt nimmt halt die kleinen Vollautomaten, Jura bekommst du selbst mit Totalschaden für unter 200€ per Pauschale komplett repariert.
     
  10. micfish

    micfish Guest

    AW: Studie: Jeder Fünfte ärgert sich beim Einkauf im Elektromarkt

    Na ja , alles 'ne Sache der Einstellung ;)
    Zum normalen Kaffeetrinken reicht mir meine Philips Gourmet Maschine (die mit dem Brühsystem), mit frisch gemahlenen Kaffeebohnen.

    Überzeugt hat mich letztendlich der Geschmack und die Einfachheit dieses Nespresso Systems, als Wenig Trinker.
    N-Espresso kostet um die 40cent/Tasse
    . Weit weniger als im Kaffee-Shop.
    Die innere Reinigung von Kaffeevollautomaten braucht's ein eigenes Studium. Wer das nicht richtig macht, hat wenig von seinem Kaffeevollautomat. Kenne das von Bekannten, die verzweifeln immer dabei, wenn sie ihren Kaffeebomber reinigen (automatisch, nennt sich das) müssen. Das Teil hat 1.500 Euro gekostet und ist so groß wie ein Wandtresor.

    @camaro
    rein rechnerisch kostet das KG Kaffee mit den Kapseln noch viel mehr :LOL:
    bis du dort 'n Kilo verköstigt hättest, würde 'ewig' dauern.
    Eine Alukapsel wiegt mit Inhalt 6-7 Gramm.
    Dafür hat man mit den Kapseln, jedes mal die Auswahl, sich 'ne andere Geschmacksnote zu gönnen.
    Wie viele "Säcke" an Kaffee will man sich hinstellen, um das mit normalen Kaffeebohnen hinzukriegen!

    Dass die "Kaffeewelt" eine eigene Welt ist, kann man in den einschlägigen Kaffeeforen lesen.
    Ist genauso wie die Welt des digitalen Fernsehen.
    Der Rest begnügt sich mit Senseo und meint wie gut dieser Kaffee schmeckt.:eek: