1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2012.

  1. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Wobei man hier wohl kaum erwischt wird.
    Ist halt die Frage

    a) Ich schaue alleine, hab aber zwei Boxen
    b) Es gibt zwei Leute im Haushalt. Einer schaut Sky Sport, der andere Sky Atlantic. -> Verlust für Sky?
     
  2. aloisvonwolke7

    aloisvonwolke7 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    2x CAS 090
    1x SMS 9940 NF
    4x Nokia dBox 1
    1x DigiCorder S2
    1x Topfield TF-4000 PVR
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    So so...... wir sehen hier alles,NED 1 bis 3/SF 1 bis SF info/ORF eins bis ORF III/Sky Cinema HD bis BLUE MOVIE HD,Sky Italia/sky UK ... alles völlig kostenfrei und ohne Verschlüsselung,.... und Personen in Uniformen habe ich noch keine hier gesehen hi hi hi .... :D:D:) !
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Ob man darauf scharf ist, den ORF zu empfangen ist eine andere Sache. Durch die Digitalisierung des Sat-Empfangs ist es möglich, mehr Programme als bisher auszustrahlen. Man hat es aber bisher nicht für nötig gehalten, dass Urheberrecht und demzufolge die Ausstrahlungsrechte an den technischen Fortschritt anzupassen.

    Die Rechte für den ORF sind noch aus tiefsten Analogzeiten, als der Empfang über Österreich hinaus noch nicht möglich war.
     
  4. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    "wir sehen hier alles,NED 1 bis 3/SF 1 bis SF info/ORF eins bis ORF III."
    Und die Franzosen und die Engländer noch dazu.
    Haben wir schon viele Siedlungen mit versorgt.Ist bei meiner Firma Serie
     
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Also wenn du ORF zumindest mit einem vom ORS zertifizierten Receiver oder CAM schaust, dürftest du hier ohne Unterbrechung posten können.

    Es wird nichts ausgehebelt?
    Irgendwie schon...

    Weißt du nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2012
  6. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Seit es den ORF und den SRG über Satellit gibt schauen wir die entsprechenden Programme,mit Orginal Karten.
    Und alle in meiner Siedlung auch.Und wir haben noch nie Probleme gehabt.
     
  7. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Zur Diskussion wo überall Deutsch Amtssprache ist:

    Neben Deutschland und Österreich:

    Belgien: auf der Ebene des Gesamtstaates (zusammen mit Niederländisch und Französisch)

    auf dem Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft Dänemark: in Gebieten der deutschen Minderheit in Nordschleswig (zusammen mit Dänisch)

    Italien: in Südtirol (zusammen mit Italienisch und teilweise auch Ladinisch)

    Liechtenstein

    Luxemburg (zusammen mit Lëtzebuergesch und Französisch, aber keine Amtssprache definiert)

    Schweiz: auf der Ebene des Gesamtstaates (zusammen mit Französisch, Italienisch und Rätoromanisch) in den 17 vollständig deutschsprachigen Kantonen in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis (zusammen mit Französisch) im Kanton Graubünden (zusammen mit Italienisch und Rätoromanisch)

    Namibia: (Nationalsprache, zusammen mit Afrikaans)

    Slowakei: in Gemeinden, in denen die deutsche Minderheit über 20 % der Bevölkerung ausmacht (das ist tatsächlich nur in den Gemeinden Chmeľnica und Krahule der Fall) (zusammen mit Slowakisch)

    Vatikanstadt offizielle Amtssprache der Schweizergarde (zusammen mit Italienisch)
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Natürlich kann man den Empfang von ORF über Sat nicht verhindern, aber das Schauen des ORF mittels der Umgehung des Verschlüsselung ist schon illegal.

    Und trotzdem kommt nach einem Satzzeichen ein Leerzeichen.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Ich kann Dir versichern, dass Euer Kabelnetzbetreiber da nicht ganz legal einspeist. Der ORF gibt seine HD-Programme für KEINEN deutschen Kabelnetzbetreiber zur Einspeisung frei (Quelle: ORF). Kabelnetzbetreiber können ORF-Programme und auch die Privatsender 'ATV' und 'Puls 4' einspeisen, wenn diese aufgrund der Grenznähe über DVB-T empfangen werden können. Aber auch bei dieser Variante gibt es rechtliche Probleme mit deutschen Privatsendern und dem PayTV-Anbieter sky, weshalb beispielsweise in München kein 'ORF eins' zu empfangen ist, obwohl es technisch machbar wäre.

    Der ORF setzt sich schon dafür ein, dass die Karten in Österreich bleiben. Andernfalls hätte der ORF sehr schnell keine Programmware mehr, die er versenden könnte, weil vor allem die deutschen Privatsender dann kein Lizenzmaterial mehr an den ORF weiterverkaufen würden.

    Das altbekannte "Neid"-Problem. Von den Kosten her ist es für Sender in Deutschland halt nicht teurer, wenn die Rechte für das komplette deutschsprachige Europa gekauft werden. Für kleinere Länder (Österreich und Schweiz), deren Gebühreneinnahmen aber sehr viel kleiner sind, stellt es aber schon ein Problem dar, die Senderechte auch für das "riesige" Deutschland mit einzukaufen.

    Da werdet Ihr Euch alle aber wundern, denn der ORF tut sehr wohl etwas, um die Verschlüsselung wieder sicherer zu machen. Wann der Zeitpunkt dafür da ist, dass die alte (jetzt geknackte) Kartengeneration abgeschaltet wird, steht noch nicht genau fest; allerdings ist man nach meinen Informationen aus dem ORF hier schon weit fortgeschritten.

    Nun, der ORF kauft die Lizenzware "Sturm der Liebe" halt nur für die Ausstrahlung in Österreich und muss deshalb die Ausstrahlung außerhalb verhindern. Würde man hier auch für komplett Deutschland senden wollen, müsste man mehr Geld für die Rechte ausgeben.

    Du umgehst einen Zugangsschutz und das ist in der EU verboten. Deshalb ist ein EMU für den Empfang es ORF illegal und wird beim Erwischen auch strafrechtlich geahndet, da kannst Du gerne auch bei den Ermittlungsbehörden nachfragen. Nach meinen Informationen gehört der ORF auch dem Verband AEPOC an, also einem Zusammenschluss verschiedener Sender zur Verhinderung von PayTV-Piraterie (auch wenn man selbst gar kein PayTV ist).
     
  10. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Jawoll, Herr Oberlehrer