1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.866
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aber die Wohnung hat man sich doch selbst ausgesucht? Und dabei nicht darauf geachtet, das Zwangskabelanschluss besteht!
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn man das jedes Mal überprüfen würde, dann würden viele Häuser leer stehen...
    Wenn einem eine Wohnung gefällt, dann soll die Zwangsverkabelung kein Widerstand sein.
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.866
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn man das Zwangskabel im Voraus akzeptiert, braucht man sich aber nicht aufregen, das man geschröpft wird.
     
  4. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    zumal man eine Wohnung gerade bei den Preisanstiegen der letzten JAhre nicht nach dem Fernsehen aussucht, das sind wichtiger KM-Preis, Ausstattung, Parkplatzsituation, Bauzustand wegen der Ruhe für Schichtarbeiter, und wenn dann halt ein Nordfensterseite und Nordbalkon (beide auf gleicher Seite) dabei rausspringen, dann ists eben so.

    Wunder mich eh, warums in den USA und den Niederlanden möglich ist, seinen KAbelanbieter frei zu wählen, und bei uns nicht.

    Dort wurde das technisch auch umgesetzt.

    Mit Diensten wie zb. das GameCenterLive von der NHL geht der Weg eh weg vom normalen Fernsehen.
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Fernsehen ist aber nicht das wichtigste im Leben. Lieber eine schöne Wohnung mit Zwangsverkabelung, anstatt eine häßliche Wohnung ohne Zwangsverkabelung.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das Argument ist doch albern!

    Die meisten Menschen ziehen ja nicht alle paar Monate
    um, schon gar nicht fürs Fernsehangebot.

    Vor Beginn des digitalen Zeitalters im TV war der
    Unterschied Kabel zu Sat Marginal.

    Als ich 2000 meine jetzige Wohnung bezog fehlten
    mir glaube ich 3 Sender bei Premiere World (MTV
    NBC und noch einer). Da waren Kabel und Sat
    noch auf Augenhöhe.

    Heutzutage jedoch strengen sich die KNB richtig
    an immer schlechter zu sein als Sat und das
    obwohl ihre Kunden die Infrastruktur und die
    Dienstleistung teuer bezahlen.
     
  7. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sat-Empfang war unattraktiv, da ein zusätzlicher Receiver erforderlich war. Mit der Digitalisierung hat sich das Blatt gewendet.

    Sogar die Telekom hat mit ihren Entertain die Kabelnetzbetreiber im Programmangebot überholt. Von der Vielfalt her hat die Telekom ein gewisses Monopol.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich kann auch mindestens 5 Sender aufzählen die ich empfange aber Sat schauer verwehrt bleiben.

    Es gibt kein Übertragungsweg wo wirklich alle Sender vorhanden sind.
    So schlecht ist das Kabelangebot nun auch nicht.

    Alles nur Pseudo Argumente.
    Immer diese Neider das andere Mitbürger Fernsehen gratis empfangen können und andere dafür viel über die Nebenkosten zahlen dürfen.

    Das ist doch einfach nur eine Frust Reaktion.
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sind das denn HD Sender? Wenn nein, dann sind das keine hochwertigen Sender, vom Content, der sicherlich subjektiv gesehen wird, abgesehen.
    Auch für die Kabelkunden sind alle HD Sender der ÖRR ein "must have"! Da beißt keine Maus einen Faden ab. Argumente dagegen aus Sicht eines Kabelkunden, gibt es nicht. Kabelkunden, die sich hier für die KNB engagieren und die Einspeisung der ÖRR-HD als "nicht zwingend" sehen, bzw. großes Verständnis für die KNB diesbezüglich zeigen, müssen ganz spezielle bzw. seltsame Motive haben, IMHO.

    Kurz und knapp: Ich halte das Angebot für extrem schlecht, teuer und restriktiv (Verschlüsselung, proprietäre Hardware etc...)

    Ich persönlich kann die gegenüber den SAT-Zuschauern stark benachteiligten KNB Kunden voll und ganz verstehen! Sie zahlen viel Geld für ein relativ eingeschränktes TV Angebot. Frustreaktionen sind daher gut nachvollziehbar!

    Satzuschauer jedoch haben die absolut freie Wahl, was Sender, Hardware usw. betrifft! Keine Bevormundung und keine Gebühren, was das schauen der frei empfangbaren Sender angeht.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Natürlich ist es das. Man bekommt weniger Free-TV (HD) und bezahlt brav eine Zwangsgebühr. Wenn das nicht schlecht ist, was dann?