1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2012.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Aha, wie auch ein "Schwarzseher Sky nicht schadet" ... oder wie soll ich das verstehen ... merkwürdige Logik.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Gegenfrage: Kennst Du jemanden, der ein HD+ Abo hat und klar bei Verstand ist? :D
     
  3. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    ...was nützt mir dein weises Gerede. Wichtig für mich ist, dass das Programm von ORF in HD eingespeist wird, mehr will ich nicht. Gebühr für meinen Kabelanbieter zahle ich sowieso, also, was soll dein Satz mir sagen: nichts..;)
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Der Vergleich hinkt, OK...war ein Beispiel für "eins kaufen, mehr nutzen" !

    Aber man schadet dem ORF ... die zahlen für den Einkauf von Filmen hohe Gebühren, und die werden ermittelt durch "wie viele Leute haben freien Zugang dazu und können es anschauen" .... Und jeder der für Lau glotzt (egal ob über den Laufvogel oder über Karten für die man gar nicht zahlt) schadet daher da diese statistisch mit in die "Wertung" eingehen. Warum würden sie sonst überhaupt verschlüsseln ? Einfach um die Zahl gering zu halten der Zuschauer und damit die Einkaufskosten für Filme etc.. Genau deshalb wundere ich mich warum deutsche Sender in ganz Europa geschaut werden können, für umme ! Und damit die Einkaufskosten extrem hoch sind. Wir zahlen immer für alles, auch hier.
     
  5. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    ...na dass ist mal eine richtig gute Aussage. Für HD+ würde ich niemals nur einen Cent ausgeben, aber es gibt immer wieder Leute, die das haben müssen. Von 30 ABO-Verlängerern ist immer "Einer" dabei, der für das bezahlt..:eek:
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Yup, ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich zwei Jahre in den NL gelebt habe, liefen da im Kabel auch diverse deutsche Sender ... war lustig: Tatort in deutsch mit niederländischen Untertiteln ... :D
     
  7. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    ... und was ist umgekehrt mit deutschen Sendern (auch in HD) über SAT. Wo zahlt da Österreich dafür. Nichts...;)
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    In unseren Freundes-, Bekannten- und Familienkreis haben ca. 30 Leute ein Sky Abo ... Anzahl der HD+ Abos: 0 ... noch Fragen? :D
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Ja, aber das ist das Problem von ARD und ZDF ... und eigentlich uns Deppen, die dfür zahlen, daß die Programme über ganz Europ verteilt werden ...
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Man kann die "Lauglotzer" aber eben NICHT beziffern.
    So das es hier entweder gar nicht berücksichtigt wird. Oder eben einfach eine Pauschale zu bezahlen ist, die sich nicht nach konkreten Zahlen richtet.


    Übrigens tut der ORF seit Jahren nichts gegen den Hack. Obwohl sie es ohne Probleme könnte.
    Somit kann das ganze nicht so schlimm sein, im Sinne von "Kosten/Nutzen".
    Man verschlüsselt, weil die DEUTSCHSPRACHIGEN Rechte einfach zu teuer sind.
    Mit der Verschlüsselung sinken die Kosten auf die Österreicher.
    Übrigens auch obwohl DVB-T nach Deutschland strahlt.
    Da reicht es schon informieren.

    Die Deutschen Sender bezahlen für die DEUTSCHSPRACHIGE Europa Lizenz.
    Und nun guck dir mal an, wer genau alles Deutsch als Landessprache hat und für die obige Lizenz berücksichtigt wird.


    Richtig.
    Österreich, Schweiz, Luxemburg und Niederlande.
    Und nun guck dir mal an, wieviele Zuschauer es weniger werden.
    Dazu rechne noch die Kosten für Verschlüsselung und Wartung des ganzen.
    Dazu noch Supporthotline für Störungen und und und.

    Wenn man sich in dem Punkt richtig informiert, erkennt man, dass es für die Deutschen Sender KEINEN Vorteil im Sinne der Kosten bringt. Wenn diese verschlüsseln.
    Warum also dann verschlüsseln?

    In dem ganzen sollte man dann auch nicht vergessen. Das auch mit einer Verschlüsselung z.B. in der Schweiz, der Deutsche ÖRR eingespeist werden kann. Und somit die Schweiz im Grunde auch mit bezaht werden müsste.


    @Mythbuster
    Ja was für Deppen.
    Sollen die doch verschlüsseln. Man spart zwar NIX, aber ist ja egal.

    Hauptsache die anderen können nicht mehr mitgucken ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2012