1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2012.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    was vor allem hinkt, ist die Behauptung, man würde einen Sender schädigen, wenn man einen anderen Sender schaut, der tatsächlich Free Tv ist. Die AGB's eines Sender, den ich nicht schaue, interessieren mich dabei einen feuchten Kehricht!
     
  2. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    ...das stimmt so nicht. In meiner Wohnung (Oberbayern) wird per Kabel das ORF1HD und ORF2HD eingespeist. Wir zahlen aber keine Gebühren für Österreich. Das ist doch erstaunlich. Auch über DVB-T wird das ORF bei uns übertragen (ohne Gebühr) und über Kabel-Deutschland wird ORF1 und ORF2 als anlaog-Variante gesendet. Was will man mehr...:)
     
  3. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    ...nicht nur, siehe vorherigen Post..;)
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Da zahlt ja auch dein Kabelanbieter dafür das er es einspeisen DARF !

    Und per DVB-T können sie es schlecht an der Grenze "abschneiden".
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Ähm, wenn Dein Kabelanbieter etwas frei und unverschlüsselt einspeist, ist da ein kleiner Unterschied zum Knacken einer Verschlüsselung ... schließlich weist Du nicht (oder doch?), welche Abkommen Dein Kabelversorger mit dem ORF geschlossen hat ...

    Ich übernachte immer mal wieder in einem Hotel, wo diverse Sky Programme (legal) laufen ... Deiner Logik nach darf ich die dann ja auch via Sat knacken, um sie zu sehen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juli 2012
  6. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    ...genau so wenig wie über SAT-Astra, Die Österreicher zahlen Gebühr und bekommen bis zu 5 ORF-ICE-HD-Karten. Wenn einer dieser Karten hier in Deutschland verwendet wird, geht das genauso. Wo wird hier einer getäuscht. Die Gebühr für die 5 Karten wird in Österreich per Gebühr gezahlt. Die Österreicher wollen das zwar nicht, aber es wird nicht zu wenig praktiziert.
     
  7. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    ...ich gebe dir und den anderen völlig recht. Eine Manipulation einer Karte oder Receivers lehne ich voll und ganz ab. Da bin auf deiner Seite. In meiner Zweitwohnung wird nicht mal ein Vertrag mit KDG vorausgesetzt. Wichtig ist, dass man einen Digital- oder HD-Receiver hat, dann kann man die Sender ohne weiteres empfangen. Die Umstellung erfolgte heuer. Mich hats fast von den Socken gehaut, als ich plötzlich die beiden ORF-Sender in HD empfangen konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2012
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Du willst das glaube ich nicht verstehen.

    Kabelanbieter zahlt für eine DECODIERTE Übertragung und darf das dort dann auch seinen Kunden frei zur Verfügung stellen, da ist also bezahlt dafür.

    Über Sat ist das Signal decodiert und nur mit einer Abokarte frei zu schalten für Leute die GIS bezahlt haben. Jeder der es nutzt muss die bezahlen, da darf man nichts "abgeben" (*1). Oder zahlt bei euch auch nur einer die KFZ-Steuer für sein Auto und die anderen dürfen die mit nutzen für ihre KFZ´s ?

    *1 = das ist ja, wie auch schon oben ausgeführt, das Problem bei Sky oder anderen Anbietern in D.... würden die einem Haushalt 5 Abokarten für ihren Gebrauch geben (was viele sicherlich brauchen würden für alle ihre TV-Geräte im Haus) dann würden 4 Karten in der Verwandtschaft gestreut werden und das unterbinden sie (Zweitkarte ist ja auch so eine Sache für sich, ich kenn duzende die diese weitergeben an andere !).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2012
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Wat fürn Vergleich :eek:.
    Mehrere Autos belasten auch mehrmals die Straßen und nicht nur einmal.

    Ein Deutscher, der den ORF guckt, schadet aber den ORF nicht wirklich.

    1. würde der ORF eh nie Geld von demjenigen sehen.
    2. muss der ORF für denjenigen auch nicht mehr an Rechtegebühren bezahlen.


    Verstehe die ganze Diskussion eh nicht.
    In anderen Ländern darf man JEDEN Sender bundesweit einspeisen, solange er auf einem Fleck im Land empfangbar ist.
    Und in Deutschland für über das illegale nutzen vom ORF diskutiert :eek:.

    Der ORF sollte lieber froh sein, dass wir in Deutschland diese Einspeiseregelung nur in den Bundesländern haben und diese nicht bundesweit gelten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2012
  10. srumb

    srumb Guest

    AW: Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger

    Mal zurück zum Thema:

    Quelle: Heise.de

    Ich wusste nicht, dass HD+ Betäubungsmittel ist, ehrlich?