1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.824
    Zustimmungen:
    7.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Ich bin jetzt auch mal aus Neugier auf den Android-Zug aufgesprungen und habe mir ein Archos 35 home connect zugelegt. :D Natürlich habe ich schon versucht, dieses auf die eine oder andere Weise zu modifizieren. Spaßeshalber würde ich es gern auch über den PC administrieren. Welche(s) Tool(s) ist eurer Erfahrung nach am besten dafür geeignet?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Was meinst du mit "administrieren"?
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.824
    Zustimmungen:
    7.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Android Geräte

    Naja, halt so eine Art von Fernwartung wie z.Bsp. per Teamviewer für PCs untereinander.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Also einfach nur den Bildschirminhalt spiegeln? Okay... Da wüsste ich jetzt nichts, aber sowas gibt's bestimmt.

    Ansonsten hätte ich noch den Tipp, dass du Apps über den Playstore auch vom Browser aus am PC auf dem Tablet installieren kannst. Finde ich echt praktisch.
     
  5. ballack

    ballack Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gigablue 800HD
    AW: Android Geräte

    sooo, mit 4.1 (jelly bean) läuft android nun wirklich erstmals flüssig. das nexus (dual core, etwa 8 monate alt) läuft damit einen tick flüssiger als das gerade erschienene s3, aber das update kommt dafür ja auch irgendwann. so gut wie iOs ist es noch nicht ganz, aber immerhin.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Das ist eines der für mich noch nahezu ungelösten Aufgabenstellungen bei Android... Unter Windows Mobile gab es MyMobiler, das war Klasse. Unter Android gibt es so etwas kaum, bzw. nur mit erheblichem Aufwand.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.824
    Zustimmungen:
    7.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Android Geräte

    Mittels einer Direktverbindung via USB? Mir geht es eher um den direkten Zugriff via (W)LAN. Bis jetzt habe ich mittels des integrierten, rudimentären Dateimanagers ein paar direkt via integrierten Browser von 1mobilemarket runtergelandene Apps installiert.

    Das scheint es aber auch (schon) für Android zu geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2012
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Sofern die Frage die Installation von Apps über den Playstore betrifft: Dazu benötigt das Android-Gerät nur eine Netzwerkverbindung.

    Auf einem beliebigen Gerät irgendwo im Internet loggst du dich mit deinem Google-Account ein und gehst auf play.google.com. Dann kannst du dort Apps zur Installation auf deinem Android-Gerät auswählen.

    Kurz darauf wird die App automatisch auf diesem Android-Gerät installiert. man benötigt keine physische Verbindung zwischen dem Gerät, auf der du die Installation über den Browser initiierst und dem Android-Gerät selbst.

    Ich kann hier vom Büro aus Apps auf meinem daheim liehenden Tablet installieren -- mal von der Sinnhaftigkeit abgesehen. ;)
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.824
    Zustimmungen:
    7.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Android Geräte

    Wieder was dazu gelernt :D, wobei du mit der Sinnhaftigkeit vollkommen recht hast. Ich beschäftige mich ja auch erst seit der vorigen Woche etwas ernster und praktisch damit. Bei dem Archos-Teil war Addlibs vorinstalliert, bei Androidpit habe ich einen Account angelegt und den entsprechenden Appmanager installiert.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Nope. Nur mittels root, oder über einen Weg, bei dem man sich das Android SDK installieren muss.
    Beides nicht brauchbar.