1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Bei der zwangsweisen Einführung von CI Plus in unsere TV-Geräte hatte sich das DVB-Konsortium an der Entwicklung der verbraucherfeindlichen CI+ Schnittstelle nicht beteiligt, und hat nachfolgend die CI+ Anerkennung als DVB-Standard sogar zweimal abgelehnt.
    Vorher ist die Entwicklung von CI 2.0 bereits gescheitert, die Entwicklung wurde wegen Uneinigkeit
    (von über 170 Normungsberechtigten) eingestellt.

    Jetzt soll das nicht autorisierte Verhalten einer Splittergruppe nachträglich legalisiert werden (bis zur Spezifikation 1.3 war das DVB-Konsortium nicht eingebunden). Es bestehen Zweifel, ob die bei der gescheiterten CI Version 2.0 beteiligten Unternehmen auch diesmal Mitspracherecht haben.

    Es ist noch ein langer Weg bis zur formalen Standardisierung durch ETSI.
    Bis dahin bleibt CI+ ungenormter Mist
    , verbraucherfeindlich ist CI Plus auch nach einer Standardisierung,
    deswegen hat in Receivern nur das SoftCam Zukunft (im Sinne der Verbraucher).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2012
  2. 1177

    1177 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Discone schreibt einen Beitrag ohne Links, ich bin verwirrt :eek::love::confused::eek::eek:
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ja und zumindest sollten in einer solchen Studie Hinweise darauf efolgen, dass bei den Erhebungen oft mehrere Angaben möglich sind,
    was dann zu 230% oder noch mehr führt.

    Sollte aber klar sein, dass die Befragten in der Studie die Werbung nicht immer mit der gleichen Vorgehensweise ignorieren.

    Der "su" stammt aus Absurdistan.:LOL:

    Aber wie schön, dass hier inzwischen in keinem der HD+ Threads HD+ willige Nutzer
    noch weiterhin als asozial oder Streikbrecher verunglimpft werden.:)
    Willkommen im Club.
    Genau das ist der Trend.
    Das habe ich vordergründig an @Discone gerichtet, bereits mehrfach geschrieben.

    Diesen Trend will oder kann @Discone ganz offensichtlich nicht zur Kenntnis nehmen
    und statt dessen erfolgt durch ihn quasi im Tagestakt gebetmühlenhaft die Verteufelung aller Geräte mit CI+ Schacht.

    Nicht nur weil mir das ein Saturn-Verkaufsleiter so mitteilte.
    Vor Jahren hatte ich für dutzende Sportcub-Amigos die Planung ihrer Satanlagen gemacht.

    Als dann vor 2,5 Jahren die ÖR mit einigen Sendungen in nHDTV begannen, (Winterolympiade)
    wurden mehr und mehr die externen SD Receiver entsorgt und große Flachmänner mit allen Tunern und CI+ Schacht gekauft,
    die seit einiger Zeit via USB-Stick / externe USB Festplatte auch Aufzeichnungen ermöglichen, was fast allen Leuten völlig reicht.
    Einige nutzen aber auch Metz und Loewe Flachmänner mit Festplatte.

    Natürlich nutzen auch einige dieser Amigos Sky und weil es via V13 Karte die HD+ Kanäle ein Jahr lang umsonst gibt, hat man das Angebot angenommen.

    Als Ende April die analogen Sat-Kanäle abgeschaltet wurden,
    konnte mein Satprofi-Amigo die ganzen Umstellungs-Aufträge über meistens Unicable-Konzeptionen nicht bewältigen.

    Deshalb war ich ihm behilflich, was dazu führte, dass ich in vielen Wohnungen sehen konnte, welche neuen Geräte die Leute gekauft hatten.

    Zu ca. 80% werkeln da jetzt unicabletaugliche Flachmänner mit CI+ Schacht.....
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    .... zu 80-90% der Leute wissen nicht, so denke ich, was sie mit CI+ sich einfangen, jedenfalls , wenn sie mehr als nur gucken wollen. Die meisten nehhmen vor allem deswegen auf um später schauen zu können. Die werden blöd schauen , wenn ,, aus lizenzrechtlichen Gründen" keine Aufnahmen mögliich sind usw. Aber jeder so wie er will, prinzipiell ist es schon nicht schlecht, wenn die Flachmänner alles können. Solange sie mehrere HDMI-Anschlüsse haben, kann ich ja trotzdem problemlos meine Dreambox anschließen;)
     
  5. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Da beide unter Linux laufen, dürfte der Support für die DM 8000 genauso weitergehen wie für die DM 7020 HD, oder? (Zumal die meisten Apps unter Linux ohnehin »privat« programmiert und supportet werden.) Soweit mir bekannt ist, kann man die DM 8000 auch noch mit einem DVD-Recorder ausrüsten. Wie sieht es diesbezüglich eigentlich mit Blu-ray-Geräten aus?

    Lohnt es sich noch, die DM 8000 schnell zu bestellen, oder kann man ohne spürbaren Verlust auch mit dieser hier vorliebnehmen?

    http://www.amazon.de/gp/product/B006QO56NK/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=ce-de

    (Ja, jetzt habt Ihr mich wirklich zum Überlegen gebracht, ob ich noch schnell zuschlage. :D )
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Naja, eigentlich schon: So finanziert ja jeder beim Fernseherkauf die Verschlüsselungs- und Gängelungsindustrie unfreiwillig mit. Also da wäre mir eine Rückkehr zu Fernsehgeräten ganz ohne irgendeinen Modulschacht lieber. Da stimme ich mit Dir mal überein: Pay-TV Nutzer sollen die passende Entschlüsselungs/Gängelungstechnik besser extern haben. So bezahlen viele nutzloses Zeug mit: FTA-Zuschauer einen Modulschacht, den sie gar nicht brauchen, Pay-TV Nutzer einen Modulschacht, den sie nicht benutzen wollen...

    Wie schon gesagt: Statt CI oder CI+ Schacht würde ich beim nächsten Fernseherkauf lieber Geld für einen DVB-C2/S2/T2 Tuner und einen H.265 Decoder ausgeben. Das kann wenigstens mir dienen, CI/CI+ dient nur anderen, die noch mehr Geld von mir wollen...
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Der Support für die 8K läuft sicher genauso weiter, da habe ich keine Bedenken! Wenn es ein Slimline Blu-Ray-Laufwerk ist, sollte es gehen, allerdings laufen nur eigene BluRays, aber keine gekauften, da wird von Linux nicht unterstützt...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Eigentlich wollte ich ja erst bis zur Errichtung unserer Sat-Anlage warten, aber aufgrund des drohenden Ausverkaufs (beim großen A gingen die vorletzte Woche sehr schnell weg) hatte ich jetzt auch noch schnell zwei bestellt. Aber die haben wohl wieder schnell Nachschub bekommen.

    Insofern könnten böse Stimmen behaupten, die Ankündigung der Produktionseinstellung war eine gelungene Marketing-Aktion von DMM. :D
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    ....was natürlich schon durchaus sein kann um auch die Lager leer zu bringen.;) Aber irgendwann ist halt Schluß..
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Wäre ja mal interessant, welche »Bauteile« angeblich nicht mehr lieferbar sind. :D

    So groß ist der Unterschied zwischen der DM 7020 HD und der DM 8000 nun auch wieder nicht.

    Scheint wohl eher eine Ausrede zu sein, zumal man auch keinen Nachfolger bauen möchte ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.