1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2012.

  1. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Anzeige
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Du hast vollkommen Recht. In den Foren driften aber viele Freds oft völlig vom Thema ab, was wohl in der Natur der Sache liegt. Ich schliesse mich dabei nicht aus:(
     
  2. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Hallo,

    wer regelmäßig den Wirtschaftsteil liest wird mitbekommen haben, wie schwer es die Hersteller z.Zt. haben, TV-Geräte zu verkaufen. Dass es nun auch Technisat trifft, ist daher nicht überraschend.

    Diejenigen, die Technisat wegen der Nutzung der CI+-Technik kritisieren, mögen doch mal erklären, wie Technisat z.B. einen Kabelreceiver ohne CI+ verkaufen soll. Auch dass Argument, dass Technisat sich anfangs gegen CI+ ausgesprochen hätte, um die Technik dann doch zu verbauen, zieht nicht ganz. Ich vermute mal, dass bei Technisat sehr bald die Erkenntnis gereift ist, dass ohne CI+ keine Geräte mehr zu verkaufen waren. Also, was hätte Technisat tun sollen? - Etwa den Helden spielen und völlig untergehen? Mit so einer Denkweise kann man kein Unternehmen führen.

    Gruss
    robert1
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Das stimmt so nicht nicht ganz denn die meisten HD+ Receiver haben kein CI+ verbaut.
    @robert1
    Ich kenne nicht eine Linuxbox die CI+ hat und die leben auch vom Verkauf ihrer Boxen.
    Außerdem halte ich den Stellenwert von CI+ nicht wirklich für relevant auch nicht auf dem deutschen Markt da CI+ basiertes Pay TV nur von einer sehr kleinen Klientel genutzt wird.

    Ein "Linuxfernseher" a´la Dreambox wäre eine echte Innovation und eine Chance...
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte


    Wenn ich mir mal einen 3D TV zulege hat auch ein Plus loses Gerät eindeutig die besten Chancen.
    Ich könnte jetzt schon kaufen, aber Mangels Verfügbarkeit kann ich auch warten bis es wieder Plus lose Geräte gibt, oder die Karre halt vollkommen in den Dre.ck gefahren wurde.
    Noch sehe ich da aber die Chance das die Gerätehersteller wieder kundenorientierte Geräte bauen.
    Bei der ganzen Heimlichtuerei dauert es halt eine Weile bis sich die ganzen Nachteile der Plus-"Technik" rumsprechen .

    Metz wird demnächst wohl ebenso gehen.
    Bei meinem zahlreichen Briefkontakt wegen CI+ und zugesagter Aufnahmefunktion sind die sich sicher das die Käufer der sehr teuren TV Geräte das nicht stören wird und sie den Fehler beim Sender sehen und nicht bei dem Metz TV der die Sachen nicht aufnimmt weil Metz dort Aufnahmeverhinderungsschnittstellen einbaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Selbstverständlich da HD+ zwingend CI+ in TV Geräten vorraussetzt.
    Das Vorhaben Alphacrypt Module ausschließlich in diesem unstandardisierten CI+ Schacht zu deaktivieren gilt also immer noch !

    Man muß sich halte entscheiden, will ich RTL in HD haben , mir von denen vorschreiben lassen was ich zu tun und zu lassen habe und dafür extra Geld bezahlen, oder zeige ich deren Sendern den Mittelfinger.
    Einen Zwang CI+ oder HD+ zu nutzen sehe ich nicht einmal ansatzweise.:winken:
    Weil sie verscheigen werden !
    Und in welcher Form hilft das den Geräteherstellern weiter?
    Wäre es nicht weitaus LOGISCHER und LUKRATIVER für die Hersteller die Geräte wahlweise mit CI und CI+ auszustatten und dem Käufer die WAHL zu lassen ?
    Noch dazu ist die CI Version wegen fehlender Prüfungsvorschriften ob die Gängelungen auch umgesetzt werden preiswerter !
    Den einzigen Grund dem Kunden die Wahl zu verweigern sehe ich in "Schmiergeldern" der Gängelungsbegehrenden der Hersteller und TV Sender die ja von der Durchsetzung mit "Gewalt" profitieren.
    Um es mal klar zu machen, CI+ hat eine Monopolstellung und fast jegliche Konkurrenz vom Markt gedrängt.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2012
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    IMHO basiert auch die Technisat-Soft intern (vermutlich) auf Linux-Komponenten (o. Unix/BSD-Derivaten?). Bloß sind die Anwendungsmäßig verdongelt, so dass Du an wesenetliche, die Hardware unterstützende Komponenten nicht ohne intensive Forschungen ran kommst. Und es gibt eben auch keine Community, die sich mit der Software befasst. War in der Vergangenheit keine Motivation da, weil die Originalsoftware recht komfortabel war und ist, andererseits, wenig techn. Infos von TS nach draußen gesickert sind. Einzig zum propitären Aufnahme-Dateisystem gab's jemand, der ein Java-Tool zum auslesen geschrieben hatte.

    Hier in M gibt's TS-Regale bei Saturm und MM, allerdings nur für Receiver. Das hängt jeweils vom lokalen Einkäufer ab. Deswegen kann man das nicht verallgemeinern.
    Die TVs sind leider zu teuer im Vergleich zu den Produkten aus Ostasien (auch Philips gehört da seit dem Verkauf der TV-Sparte faktisch dazu!).
    TS-Receiver mit USB-Recording + Fernseher eines anderen Herstellers war für mich dann unter dem Strich auch deutlich günstiger, als ein Technisat-TV mit integriertem Multituner (der damals noch gängelfrei war).

    Naja. Ich hab einen Isio mit CI+. Und nutze den an einem Kabelnetz, das für RTL HD & Co. Pairing mit Conax-Karten verlangt. Das ist bei mir aber mit dem "alten" Digit HD8C freigeschaltet (und ich kann es dort sehen, wenn's denn unbedingt sein muss). Beim HD8C (ohne CI+) hatte man sich die Mühe gemacht, die Restriktionen tatsächlich auf BasisHD zu beschränken.
    Beim Kauf des Isio C hat dieser "Basis HD" (wie das Paket mit RTL HD & Co. hier heißt) nicht unterstützt (es sei denn, man täte das CI+ nehmen - dann liefe das Pairing mit dem Modul und es gingen mit dem Modul dan gar keine Aufnahmen). Da ich das CI+ nicht nutze, war mir das egal und ich habe da kein Problem damit, dass CI+ drin ist. Nun gibt's aber ein Firmwareupdate, dass auf dem Isio weitere Gängelrestriktionen bei HbbTV und für RTL HD & Co. durchsetzen will (damit das auf dem internen Conax-Leser freigeschaltet werden kann). Software-Bugs wurden mit dem Update drin gelassen, aber sehr sorgfältig dafür gesorgt, dass kein Downgrade auf die Vorgängerversion mehr möglich ist, wenn man die Software einmal auf dem Gerät hat. Habe deshalb bislang die Finger von diesem Update gelassen. Das Gerät tut fast alles, wie es soll, aber einige Internetdienste tun nun nicht mehr so, wie vorher... Hier hat jedenfalls Technisat die meiste Entwicklungsenergie in Verdongelung und Unterstützung der Forderungen der Contentmaffia gesteckt. Und diese Haltung kommt langsam beim bisher wohlgesonnenen Anwender an...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2012
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Da bist du dir sicher? Hier in Deutschland kann man verschlüsselte Sender problemlos mit Metz und Loewe aufzeichnen (von HD+ abgesehen).
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Metz hat ein Linux System... ;)

    Lächerlich. Es gibt viele Gründe warum man weniger Geräte verkauft, aber CI+ gehört nun wirklich nicht dazu. Eher im Gegenteil.
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Das mag ja deren Planung sein, da ich aber die ÖRR (für
    Sportereignisse und Dokus), Sky und eine gut sortierte
    Blu Ray/DVD Sammlung habe brauche ich seit Jahren
    keine privaten Müllsender!

    Und daran ändert die Ausstrahlung von RTL, Pro7 und Co
    in HD auch nichts.

    Und so werden viele denken. Ob die Servicegebühr den
    zu erwartenden Reichweitenverlust bei SD Abschaltung
    auffangen kann? Das muss sich erst noch zeigen!
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Eben und wartum sollte man dann Technisat kaufen wenn die integrierte Festplatte dank CI+ nichts aufnimmt ?

    Wie gesagt, ich hatte da mehrfachen Mailkontakt mit Metz gehabt, die kapieren es auch nicht und hoffen das die Metzkäufer diesen "Fehler" den Sendern in die Schuhe schieben.

    Da kann sich ja jeder selbst fragen wem er die Schuld gibt.
    Ich natürlich dem Geräthersteller denn mit CI wäre das nicht passiert , auch wenn die Sender noch so oft ein NoCopyBit senden.
    Wäre nicht die Möglichkeit standardkonforme Module zu sperren gegeben wäre es tatsächlich vollkommen Wurscht ob man CI oder CI+ nutzt.:winken:

    Ist Dream Multimedia pleite oder können die sich sogar hohe Preise erlauben ?
    Schau mal deinen Receiver Hersteller an , ist der pleite oder haben die gerade erst einen Twin Receiver auf den Markt gebracht ?
    :winken:
    Schaun wir aber mal zum CI+ Bereich bei
    Technsiat TV Geräten. Hat man mit dieser Gängelschnittstelle mehr Leute einstellen können oder muß man jetzt 100 Leute entlassen ?
    Gibts noch andere Ketten mit Technisat ?

    Ein MM ist für mich hier weit ud breit nicht zu erreichen, Promarkt und Saturn kein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2012