1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2012.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Das dürfte öfter vorkommen, wenn ich hier im Parkhaus sehe, welche Kennzeichen die Autos haben, in die TV Geräte gesteckt werden (bevorzugt natürlich MOL, LOS, BAR) dann kann ich mir auch gut vorstellen, dass man das 10 km weiter, auch mit nem Bummel über'n Alex verbinden kann.

    Wobei dann, bei den Strompreisen und dem hohen Verbrauch, der Fernsehkonsum rationiert werden müsste, obwohl im Winter ne zusätzliche Wärmequelle auch nicht zu verachten ist. :D
     
  2. micfish

    micfish Guest

    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Lass erst mal "die Grüne(n)" Energie wende kommen.
    Dann wird Fernsehen zum Luxusgut erklärt.:rolleyes:
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Warum basiert die Technisat Soft nicht auf Linux?
    Selbst bei Vantage u.ä. gibt es eine Alternativ Soft. Eigentlich die originale nur umgeändert mit EMU Softcam u.s.w..
    Hat sich noch keiner hingesetzt eine für Technisat zu schreiben? :confused:
     
  4. Kabel User

    Kabel User Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Ein TV Gerät
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Bis jetzt konnte ich TV-Geräte von Technisat nur ein mal bei Conrad in München sehen. Das war es aber auch. Sonnst habe ich noch nie TV-Geräte von TS gesehen. Receiver habe ich aber schon in vielen Geschäften gesehen.
     
  5. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    ....deshalb kaufe ich kein Technisat, kein Metz und auch kein LOEWE mehr.
    teurer, halber Kram, keine Vorteile, bzw. nur Nachteile für viel Geld....kein Mehrwert.

    Schade aber der hd+/ci+ Verschlüsselungswahn wird diese Firmen beerdigen, es sei denn es werden alternative Firmwares herausgegeben.
    Das muss man doch als Manager erkennen, dass die Kunden sich nicht von RTL & Co.bevormunden lassen.

    Noch entscheidet rtl & co nicht was ich schaue , überspringe, aufnehme, ansehe oder lösche wann ich will.

    ww.




     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Ich glaube kaum, dass die "Entscheidungsträger" überhaupt wissen was eine Alternativsoftware überhaupt ist und was damit möglich wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2012
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Bin mit meinen TS HD S2+ eigentlich ganz zufrieden wenn da nicht die nicht garantierte Kompatibilität meiner Aufnahmen mit den TS Nachfolgemodellen wäre. Es ist bis heute nicht sicher ob die ISIO`s meine Aufnahmen von den ext. HDD`s überhaupt verarbeiten können. Jedenfalls hab ich von TS noch keine erhellende Auskunft zu diesem Thema bekommen. Da TS ein recht propritäres Dateiformat verwendet ist man an TS faktisch gebunden wenn man sein Archiv nicht wegschmeißen möchte. Ich werde wohl zu Linux, Dreambox wechseln um ftp, NTFS etc. endlich möglich zu machen. In diesen Punkten wirkt HD+ nach obwohl ich das alles gar nicht nutze.
    Zudem sind die Festplattenkapazitäten bei TS meilenweit hinterher und dazu noch total überteuert.
     
  8. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Der hohe Preis Ihrer TV Geräte und das kompromisslose aufspringen auf den HD+ Zug, haben Technisat sicherlich nicht nur gut getan.

    Das man dann auch noch ab Werk gefälschte S1 Geräte (waren S1+ Geräte) im großen Stil über Amazon verkaufen musste, war sicher auch nicht gerade sehr hilfreich für das Image von Technisat.
     
  9. ziehma

    ziehma Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Ich verstehe garnicht warum hier so viele von euch gegen Technisat, Loewe und Metz im Zusmmenhang mit CI+/HD+ hetzen. Andere namenhafte weltweit agierende Hersteller machen es nicht nur nach, sie leben es sogar vor. Kauft euch doch mal ein aktuelles Gerät der Hersteller Samsung, Sony, Panasonic, LG, usw. Es dürfte sehr schwierig werden ein aktuelles Gerät ohne CI+ zu bekommen bzw. garnicht mehr möglich sein.

    Außderdem gibt es grundlegend auch erstmal garnichts dagegen auszusetzen. Wer CI+ nicht nutzen möchte bleibt im Moment davon noch völlig unberührt. Ich habe das Gefühl, dass die größten Gegner von CI+ garnicht richtig wissen, was möglich ist und was nicht.
    Außerdem spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, dass Programmanbieter versuchen Inhalte zu schützen. Nichts ist umsonst und das ist auch OK so. Versucht es doch mal aus der Sicht der Programmanbieter zu sehen. Na klar muss ich für PayTV auch was löhnen. So lange sich das in Grenzen hält finde ich das durchaus legitim.

    Was die Qualität und Ausstattung von Technisat TV's angeht sind offenbar nur wenige Leute richtig informiert. Keine Frage dass TS im Bereich TV ein Exot ist. Aber nennt doch mal Hersteller die

    - integrierte Festplatte
    - DVB-S/C/T- und analog Tuner in doppelter Ausführung (Aufnahme und live TV gleichzeitig möglich)
    - komfortable Programmzeitschrift
    - automatisches Senderlisten-Update
    - einfache Bedienung
    - freies Browsen
    - 100% pixelfehlerfreie Panels
    - sehr guten Ton und sehr gutes Bild (dank der verwendeten Technik)
    - usw...

    in einem Gerät anbieten! Diese Geräte sind leider zu teuer. Das sehe ich auch so. Aber die Qualität bieten nicht viele Hersteller.

    Man sollte die Dinge immer aus zweierlei Sicht betrachten und nicht nur immer auf seiner Meinung beharren.
     
  10. datLama

    datLama Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Nicht die einzige Kehrtwende. Ich nehm TS heute noch übel ganz harten Kampf gegen Kabel-TV gemacht zu haben. "Kündigen Sie Ihren Kabelanschluss, Holen Sie Technisat Digi30" so oder so ähnlich klang das damals. Zufrieden war damit keiner. 30cm Empfang is wohl unter aller sau und die Wohnungswirtschaft is rumgetanzt wegen duchbohrten Fenstern und angebohrten Balkonen. Damals gabs die Fensterdurchführung noch net, die übrigens 1. strahlt und 2. die Fenster trotzdem beschädigt.
    Naja egal.... aber schon irgendwie schade, dass des ne deutsche Firma is, ner Träne wein ich denen aber net nach. Halbes Jahr Stress wegen deren Werbekampagne hat spuren hinterlassen *fg*