1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Wie war es dann damals mit der Bundespost bzw. der Telekom?
     
  2. AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Und wär dafür Kabel-TV ganz abzuschaffen - Relikt aus der Steinzeit.
    Und dein Vergleich mit Internetprovider geht ja mal völlig daneben.
    Der Internetprovider kassiert, wie auch der KNB vom Kunden. Nur mit dem Unterschied, dass der Endkunde die einzige Einnahmequelle des Internetproviders ist. Der kassiert nicht von den Inhalteanbietern, aber UM und KDG glauben, weil sie die größten sind, für alles und von jedem abzocken zu können. Die würden es auch noch fertig bringen, Google & Co für die Netzinhalte abzuzocken.
    Bei UM und KDG hilft nur Zerschlagung - oder Öffnen des Kabelnetzes für andere Anbieter, damit Konkurrenz entsteht.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Das dringend überhollt werden muss sind unsere Gesetze.
    Diese Einspeisgebühren hat ja die Post eingeführt, 20 Jahre bevor Astra überhaupt Existiert hat.

    Die haben auch noch das passende Gesetz dazu Geschrieben.
    Wer Einspeisgebühren Verlangt muss von jeden Einspeisgebühren verlangen und wer keine Verlangt darf auch von keinen Gebühren Verlangen.

    Entweder alle oder keiner.
    Versuch mal mit einer Firma die von allen Gebühren verlangen plötzlich auf keinen zu kommen.

    Das ist Unmöglich.

    Rundfunkstaats Vertrag §52d
    "Anbieter von Programmen und vergleichbaren Telemedien dürfen durch die Ausgestaltung der Entgelte und Tarife nicht unbillig behindert oder gegenüber gleichartigen Anbietern ohne sachlich gerechtfertigten Grund unterschiedlich behandelt werden. ... "
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Die Telekom hat damals als einziger Kabelanbieter auch Einspeiseentgelte und Entgelte von Kunden bekommen. Da sind KDG und UM nicht die Einzigen.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Die Post hat damlas das Kabelnetz und Telefon Netz aufgebaut.
    In den 90er Jahre wurde dies dann in die Firma Telekom ausgegliedert.
    Die Telekom musste 1997 musste die KAbelnetzt auf Druck des Bundeskartellamtes und er EU Komission die Kabelnetze verkaufen.

    Aus diesen Netz sind dann Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW entstanden.

    Durch den Verkauft wurde auch der Weg freigemacht kongurrenten dies es heute in maßiger Auswahl existiert.

    In den 90er Jahren steckte Sat Fernsehen noch in den Kinderschuhen und andere Kabelanbieter gab es nicht.

    Der erste Astra Satelite wurde 1989 hochgeschickt.
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Heute muss das Kabelnetz aber in einigen Gebieten auch noch aufgebaut werden. Warum wurde die Telekom denn gezwungen, das Kabelnetz zu verkaufen? Wenn das nicht wäre, dann hätten wir heute einen einzigen Kabelnetzbetreiber und wenn der eine Grundverschlüsselung einsetzt, dann haben alle eine.
     
  7. AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Ganz neue Kabelgebiete werden doch schon seit Jahren nimmer erschlossen. Es wird nur noch ausgebaut, aber nicht neu aufgebaut.
    Schon mal das Wort Monopol gehört?
    Grundlosverschlüsselung ist n ganz anderes Thema, dass hier nicht zum Thema passt.
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Was ist denn ein Monopol? Noch nie was davon gehört :(
    War die Telekom nicht dafür Zuständig?
     
  9. AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    bevor man einen auf dümmlich macht, kann man auch Google oder Wikipedia befragen...
    UM/KBW und vor allem KDG sind Monopolisten auf ihrem Territorium, weil keine Konkurrenz vorhanden.
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel

    Doch, Konkurrenz ist reichlich vorhanden. Es gibt regionale Kabelnetzbetreiber wie z.B. NetCologne, Wilhelm.tel oder Primacom.