1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Doch, 'RTL' kann das bestimmen. Ansonsten gibt es für den ORF eben keine Senderechte mehr und das öffentlich-rechtliche "Privatfernsehprogramm" 'ORF eins' wäre sehr schnell Geschichte. Da hätte man im Handumdrehen fast nichts mehr, was man senden könnte. Schau Dir das Programm von 'ORF eins' doch einmal an: Da ist überwiegend Lizenzware, die abgespielt wird. Dazu kommt dann noch der Sport (auch Lizenzware). Übrig bleibt ein verschwindend geringer Anteil an Eigenproduktionen. Und jetzt rate mal, wo die Lizenzware herkommt: Von den deutschen Privatsendern! Und genau aus diesem Grund geben unsere Privatsender ihren Senf zu den Ausstrahlungsbedingungen des ORF hinzu.

    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als es in Deutschland noch keine Privatsender gab. Da konnte man bei uns neben 'ARD / Das Erste', 'ZDF' und 'Bayerischem Fernsehen' eben auch die ORF-Programme 'FS 1' und 'FS 2' empfangen. Und man hat bei den sehr beliebten ORF-Sendern jeden neuen Zuschauer oder jede neue Kabelanlage, in die man Mitte der 80er Jahre eingespeist wurde in den Hauptnachrichtensendungen extra begrüßt. Einige ORF-Sendungen hatten von den 70er Jahren bis in die späten 90er Jahre auch eigene Redaktionsbüros hier in Südbayern. Davon ist nichts mehr übrig geblieben.

    Außerdem wurde der terrestrische Empfang mit Start des DVB-T-Zeitalters schon stark eingeschränkt. Ich kann mich an eine Kathrein-Schulung Ende 2003 erinnern, wo gesagt wurde, dass der ORF über kurz oder lang nicht mehr in Südbayern zu sehen sein wird. Die Technikhersteller boten ab da auch keine Weichen mehr an, die die beliebten ORF-Programme berücksichtigt haben. Da musste man mit zur Weiche umgedrehten 2-fach-Verteilern arbeiten, um zwei UHF-Bereiche zusammenzuführen.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Neue Woche, neues Glück: Beim Verhandeln...
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Keiner weiss was?

    Ich denke mal das hier gar nicht verhandelt wird.

    Ich vermute mal eher, das eine Musterklage, z.B. von der KDG vorbereitet wird, z.B. ob Must Carry auch Must Pay bedeutet.

    Das kann dauern bis da was entschieden ist. Jahre...
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und............nix.
     
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Haben sicher alle Urlaub, liegen in der Sonne und zwischendurch wird das internationale Sat-Fernsehen des Hotels genossen.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es hat doch schon ein ö.r. Sender mit Must Carry Status einen Prozess gegen Kabel BW verloren, wieviel Urteile braucht man denn da noch ?

    Das tut es , lies mal hier :

    Fastvoice-Blog » Blog Archive » Kabel-TV: “Must carry” muss nicht viel heißen (Update 10.7.)
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Auffassung der ZAK ist rechtlich vollkommen ohne Belang.
    Nochmal: Die KNB können gerne die ÖR ausspeisen. Was dann passiert, kann sich jeder ausmalen.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Dummlaberei der ö.r. Sender die sie ihren Zuschauern über Must Carry erzählen aber noch viel weniger !
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn man es realistisch sieht sollte man einsehen das der Kabelanschluss massiv an Mehrwert verliert wenn die ÖR ausgespeist werden.

    Jeder den es irgendwie möglich ist wird auf andere Empfangswege umstellen und den Kabelanschluss kündigen.

    Immerhin können Zwangsverkabelte nach der Ausspeisung viel einfacher eine eigene Schüssel durchsetzen da über Kabel keine ÖR Empfangbar sind.

    Möglicherweise können dann Zwangsverkabelte gegen die Gebühren erfolgreich klagen.
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Einen Mehrwert hat Kabel dennoch: Dort sind einige Ausländische Sender vorhanden, die über SAT normalerweise Verschlüsselt sind z.B ORF oder SF.