1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1H wird geräumt

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 6. Juni 2012.

  1. hvdh

    hvdh Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 1H wird geräumt

    Ja, Astra 1D bewegt sich nach Osten, jetzt auf etwa 6° West mit 1,2° pro tag.
    Es sieht (noch) nicht wie friedhof orbit aus (dann ist gewöhnlich höhe über 36000 km und bewegung nach Westen).
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Astra 1H wird geräumt

    Wo kann man denn sehen, auf welcher Position der Satellit gerade ist?
     
  3. hvdh

    hvdh Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
  4. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Astra 1H wird geräumt

    Wenn jemand mal die Beacon-Frequenz mal empfangen könnte und mit einer nachführbaren Antenne mal die Position ermitteln könnte, wäre man sicherlich schlauer.

    Sieht so aus, als würe Astra 1D auf 3° Ost positioniert...
     
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Astra 1H wird geräumt

    Wenn jemand mal die Beacon-Frequenz mal empfangen könnte und mit einer nachführbaren Antenne mal die Position ermitteln könnte, wäre man sicherlich schlauer.

    Sieht so aus, als würe Astra 1D auf 3° Ost positioniert...
     
  6. moskau

    moskau Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 1H wird geräumt

    Hallo aus Moskau!

    Nun kommen auch die "Easties" (Moskau) aus den Puschen und bemerken, daß es nicht an der Schüssel, Wind oder Hausverwaltung* liegt, daß einige Sender nicht mehr empfangen werden können.

    *meine Freunde aus der großen deutschen Expatgemeinde fragen sich alle, was los ist.

    Meine Fragen an die Experten hier im Forum:

    Mit einer 2m Antenne, exakt ausgerichtet auf Astra 19,2 Ost (auf dem Dach eines 14stöckigen Hauses frei stehend), TechniSat Digi HD S2Plus bekomme ich folgende Sender nicht mehr rein und
    1. würde entweder nochmal an den Einstellungen etwas ändern auf Euren Rat hin oder auch eine grössere Antenne ggf aufstellen.
    2. Welche Antennengrösse würde der Experte empfehlen?

    MDR und RBB - 12109 H 27500 QPSK 3/4 Pegel 46 Qual. 0
    HR - 11836 H 27500 auto 3/4
    EUROSPORT - 11914 H 27500 QPSK 9/10
    DELUXE MUSIC - 12148 H 27500 QPSK 3/4

    SKY Krimi - 12070 H 27500 QPSK 3/4 Pegel 43 Qual 0
    SKY Sport HD1-11914 H 27500 QPSK DVD S-2 9/10

    *** SKY Sport HD2-11992 läuft!!! ***

    SKY BL - 12032 H 27500 QPSK 3/4
    SKY Sport 1 - gleiche Frequenz wie SKY BL
    SKY Sport 2 - gleiche Frequenz wie SKY BL
    *** SKY HD extra -12304 läuft!!! ***

    3. Am schlimmsten ist der Verlust von SKY Programmen, da ich das Sport (Championsleague!!) und Fussball-Abo (legal, also teuer bezahlt) besitze. Was kann ich noch machen?

    DISCOVERY, SPIEGEL GESCHICHTE und NAT GEO funktionieren nicht, jedoch

    *** BEATE UHSE -11759 läuft!!! ***
    *** NAT GEO WILD läuft!!! ***
    *** HISTORY HD läuft!!! ***
    *** HISTORY läuft!!! ***
    *** GOLDSTAR läuft!!! ***

    ANTENNE BAYERN und ROCKANTENNE sind auch weg.

    Von ARD und ZDF laufen alle Programme (auch die Digitalen) in HD tadellos, ebenso 3sat, Arte, BR-Gruppe usw. ebenso alle Privatprogramme (RTL & Co).
    4. Wird das so bleiben oder muß mit weiteren Einschränkungen auch bei diesen Sendern gerechnet werden?

    Ich bedanke mich im Vorfeld für Eure Hilfe für eine technik-interessierte, aber nicht funktechnisch-qualifizierte FussballerFRAU ganz herzlich. Eure Hilfe wird in der gesamten Ausländergemeinde in Moskau weitergeleitet, denn spätestens nach den Sommerferien wird es unter den Deutschen hier zur vorgezogenen Oktoberrevolution2.0 kommen, wenn der Fernseher schwarz bleibt...

    Viele Grüsse
    Simone
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 1H wird geräumt

    Auf 19,2° Ost wird es mit Astra 1N im Frühjahr nächsten Jahres erneut Veränderungen geben, jetzt mit einer größeren Antenne aufzurüsten ist also ein gewisses Risiko...
    Bzgl. derzeit benötigter Antennengröße/Empfangsergebnissen wirst Du vielleicht hier fündig: Sat-Digest |
     
  8. aston

    aston Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    120er Astra, 90er Hotbird, 2 Inverto 32UB Unicable II LNBs mit festem Disecq und Combiner
    Vu+ Ultimo 4K, Vu+ Duo 4K SE
    AW: Astra 1H wird geräumt

    Ich wuerde auch erst Abwarten... Ein Empfangsversuch mit 2,20m Spiegel war nicht erfolgreich in Cesme... Liegt ungefaehr gleich weit vom Footprint des 2C weg, wie Moskau. Und in anderem Forum wurde selbst fuer Naehe Athen von 2,40m berichtet, dass kein Empfang moeglich ist.
     
  9. moskau

    moskau Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 1H wird geräumt

    Auf meinen Brief an ARD (RBB+MDR) erhielt ich heute folgendes Schreiben, das ASTRA den "Schwarzen Peter" zeigt. Aber das ist auch eine Lösung :confused::confused::confused::confused:

    Gesendet:
    Donnerstag, 12. Juli 2012 um 10:09 Uhr
    Von: Technik <Technik@mdr.de>
    An:
    Betreff: AW: Anfragen an die Technische Hotline

    Sehr geehrte Frau ..,
    Ihren Unmut über die verschlechterte Empfangbarkeit der Programme des Satellit ASTRA 2C vorher 1H können wir verstehen. Die Verschlechterungen in der Versorgung liegen in dem Wechsel des Satelliten begründet, der zum einen außerplanmäßig notwendig geworden und zum anderen eine Entscheidung des Betreibers ASTRA war, die wir nicht zu vertreten haben.

    Der Satellitenbetreiber SES Astra hat aufgrund des beendeten Lebenszyklus´ des ASTRA-Satelliten 1H auf 19,2°Ost den Satelliten zur Übertragung unserer Programme geändert. Wir werden nun auf ASTRA 2C auf 19,2°Ost auf gleicher Frequenz ausgestrahlt (u.a. NDR, rbb, SWR RP, MDR). Im Kernempfangsgebiet gibt es deshalb auch keine Empfangseinschränkungen. Allerdings zog diese Satellitenumstellung eine Änderung der Ausleuchtzone nach sich. Im Randbereich der Abdeckung (Footprint) sind nun Teile Ost- und Südosteuropas leider nicht mehr versorgt. Diese Entscheidung hat ASTRA ohne Beteiligung der ARD getroffen. Wir haben diesbezüglich auch keine Handhabe, da unser Verbreitungsgebiet an sich auf Deutschland begrenzt ist.

    Auf der sogenannten „unteren Keule“ (= ein bestimmter Teil des Verbreitungsgebietes) können Das Erste und die dritten Programme der ARD stabil nur noch in HD-Qualität empfangen werden. Dabei sei jedoch abschließend mitgeteilt, dass das MDR FERNSEHEN sowie Hessischer Rundfunk und rbb (Radio Berlin Brandenburg) erst ab 2014 in HDTV ausstrahlen werden.

    Der reguläre Satellitenwechsel war für Mai 2013 geplant. Im kommenden Jahr wird auch der Ausweichsatellit ASTRA 1N zur Verfügung stehen, dessen Ausleuchtzone dann auch wieder Ihr Gebiet versorgen wird. Bis dahin können Sie das MDR FERNSEHEN leider nur über das Internet im Livestream sowie einige Beiträge in der Mediathek schauen. Wir bedauern dies sehr, bitten jedoch um Verständnis.

    Bei Rückfragen oder für weitere technische Informationen zum MDR FERNSEHEN und MDR HÖRFUNK stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse technik(at)mdr.de sowie montags bis freitags 11.00 bis 19.30 Uhr unter der Festnetzrufnummer +49-(0)341-300-9595 zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen aus dem Funkhaus in Leipzig
    ________________________________

    Daniel Pabst
    Technische Hotline

    MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
    Anstalt des öffentlichen Rechts
    Betriebsdirektion
    Kantstraße 71 - 73, 04275 Leipzig
    Postanschrift: 04360 Leipzig

    Kontakt:
    Tel.: (0341) 3 00 95 95
    Fax: (0341) 3 00 29 95 95
    E-Mail: technik@mdr.de
    www.mdr.de/technik
    E-Mail: klardigital@mdr.de
    www.klardigital.de

    Gesetzliche Vertreterin des MDR ist die Intendantin. Der MDR kann auch durch von der Intendantin Bevollmächtigte vertreten werden. Auskünfte über den Kreis der Bevollmächtigten und den Umfang der Vollmachten erteilt die Juristische Direktion des MDR.
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1H wird geräumt

    Danke für die Verbreitung des Briefs.

    Interessant auch wie sicher die sind, dass 1N Moskau abdecken wird wo ja noch keine offiziellen footprints veröffentlicht worden sind. Es sei denn, die Sendeanstalten wurden insgeheim darüber schon informiert.

    Gibt es auf satdigest oder anderswo irgendwelche Berichte, wie weit der 2C nach Russland oder in die Ukraine reinstrahlt ?