1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Dazu sollte man sämtliche Einzelpositionen kennen.
     
  2. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich runde auf bzw. ab:

    17m Al-Leiter 129,-
    1x isolierte Fangeinrichtung 132,-
    2x Metallanschlüsse 34,-
    1x Trennstelle 11,-
    2x2 Monteurstunden 180,-
    MwSt 92,-

    Skonto
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2012
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Alles im grünen Bereich!
     
  4. Rocky#22

    Rocky#22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technotrend TT Micro C 264
    AW: Satanlage richtig erden

    Da bin ich aber jetzt beruhigt:) Wenn da was noch am Preis krumm gewesen wäre....
    Kannst Du an den Bildern erkennen ob das Material von DEHN ist?
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Heinz Kleiske war wieder fleißig und hat heute sein PDF zur DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) fortgeschrieben und um lesenswerte Tabellen u. a. über die Temperaturerhöhung von Erdungsleitern in Relation von Strom, Querschnitt und Material ergänzt.

    EDIT:
    Habe soeben bemerkt, dass in der Tabelle zur Temperaturerhöhung in der Zeile für 50 mm² einige Zahlen in die falschen Felder gerutscht sind. Das wird sicher kurzfristig berichtigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2012
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Der Entwurf zur Änderung der bereits ach so alten DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) 2011-06 wurde verschickt. Man darf auf die Änderungen der voruassichtlich im November erscheinenden neuen Ausgabe gespannt sein.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Die Korrektur ist erfolgt!
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Satanlage richtig erden

    Übrigens: Wer einmal sehen möchte, welche Folgen ein Blitzeinschlag in eine Satellitenantenne hat, die noch nicht einmal auf dem Dach installiert war, aber trotzdem nicht im Schutzbereich des Hauses angebracht war, der sollte sich die heutige ARD-Sendung "Brisant" (ab heute 7 Tage in der Mediathek) ansehen. Da würde mich interessieren, ob die Versicherung den Schaden übernimmt, denn eine Erdung war laut den Bildern nicht vorhanden.
     
  9. Tom H

    Tom H Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    Heute wurde bei uns Kabel-Internet & Telefon installiert. Ich kam eben von der Arbeit und konnte begutachten was der werte Herr Techniker da an der Norm vorbei gemacht hat.

    Meine SAT-Anlage
    Wir besitzen eine Sat-Antenne mit Dachmontage, sowie ORF-Yagi unter Dach. Es besteht eine Direkterdung des Mastes an den Fundamenterder, sowie ein mastnaher Potentialausgleich. Des Weiteren sind Multischaltergehäuse und alle ein- und ausgangsseitigen Koaxialkabel über einen Potentialausgleichsleiter am Mast für eine schleifenfreie Installation angeschlossen. Hier der Aufbau als Skizze (der rote Balken besteht nicht) wie es bis gestern war: klick mich


    Installation des Technikers
    Der Techniker war jetzt so schlau und hat sich seine Arbeit etwas vereinfacht. Er nutze meine bereits verfügbaren Erdblöcke beim Multischalter für den Potentialausgleich von HÜP, Kabelverstärker und Dämpfungsglied. Zusätzlich war er so fleißig und verlegte einen 4 mm² PA-Draht von einem meiner Erdblöcke zur HES. So ist natürlich jetzt keine schleifenfreie Erdung mehr gegeben.


    Zwei Varianten zur Lösung
    Nun habe ich, neben dem Monieren beim Techniker incl. mehrtägigen Wartens auf Korrektur, die folgenden zwei Möglichkeiten. Im Übrigen, falls das von Belang wäre, wird das Internet & Telefon von Kabel Deutschland nicht in den Multischalter eingespeist.

    - Ich entferne den von ihm gelegten PA-Leiter zur HES. Somit erfolgt der Potentialausgleich von HÜP, Kabelverstärker und Dämpfungsglied über meine Masterdung. Nun die Frage, ist dies zulässig?

    - Ich entferne seine Verbindungen an meine Erdblöcke und verlege in Eigenarbeit die fehlenden Meter PA-Draht und Verbinder, damit ein von meiner SAT-Anlage unabhängiger PA-Ausgleich entsteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2012
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satanlage richtig erden

    @ globalsky,
    nett gemeinter Tip. Ich finde dort nichts. Die Thematik ist scheinbar auch nicht so wichtig und wird total überbewertet. Trifft ja meist nur den Einzelnen