1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HD+ FANBOY

    HD+ FANBOY Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    ich kenne kein hd+ opfer, ich kenne nur leute, welche sich bewusst dafür entschieden haben oder leute, welche das schlichtweg nicht interessiert.
    gilt auch für sky.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Auch du kannst nicht abstreiten das HD+ mit "Gewalt" in den Markt gedrängt werden soll, ebenso wie CI+ und die Leute über die Nachteile nicht aufgeklärt werden.

    Wenn ein Verkäufer im Elektromarkt dem potentiellen Käufer sagen würde " Hier haben sei eine HD+ CI+ Smartcard , damit können sie die Privatsender in HD Qualität empfangen, dafür müssen sie dann zukünftig pro Empfangsgerät jährlich mindestens 50 Euro bezahlen und Sendungen aufnehmen können sie dann nicht mehr"

    WAS WÜRDE WOHL DER KUNDE SAGEN ?
     
  3. bananajoe

    bananajoe Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2009
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Was für Nachteile? :confused:
     
  4. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Würdest Du nicht verstehen.
     
  5. AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Na Bananen-T(r)oll, hier für dich die CI+ Nachteile:


    • Kunden werden noch enger an einen Pay-TV-Anbieter gebunden, da es nicht möglich ist, unterschiedliche Verschlüsselungen anzuwenden (Twin- oder Multi-CAM). Damit ein Kunde z. B. abwechselnd Arena und Sky oder ORF, SF und SkyAT empfangen kann, müsste er jedes Mal das CAM wechseln.
    • Die Nutzung von DVB-Receivern wird gegenüber dem heutigen CI-1.0-Standard erheblich eingeschränkt (s. o.)
    • Ob die riesige installierte Basis von Geräten mit dem weltweit verbreiteten DVB-CI-Slot sich auf CI-Plus umrüsten lässt, ist unklar.
    • Aufgrund der hohen Hardwareanforderungen und Lizenzkosten kostet ein CI+ CAM mehr, zusätzlich wird ein neuer CI+-fähiger Receiver nötig, wenn ein Hersteller keine Firmware-Aktualisierung für das vorhandene Gerät anbietet. Eine Aufnahme von HD+-Sendern ist mit auf diese Weise nachgerüsteten Receivern nicht möglich.
    • Multituner-Lösungen, die den parallelen Empfang von mehr als einer Sendung ermöglichen (z. B. Aufnehmen und Fernsehen gleichzeitig, Bild-im-Bild), sind nicht mehr nutzbar, da nicht mehr als eine Sendung gleichzeitig entschlüsselt werden kann.
    • Multiroom-Lösungen, in dem (a) ein zentraler Receiver im Haus das dekodierte Fernsehsignal oder (b) ein „TV-Server“ Fernsehaufnahmen über z. B. ein Netzwerk mehreren Empfängern im Haus zur Verfügung stellt, sind nicht möglich
    • Es ist fraglich, ob PC-basierte Fernsehrekorder (z. B. Linux-basierte Receiver und HTPC) eine CI+-Lizenzierung erhalten werden, so dass diese Produktkategorie bei Erfolg von CI+ vom Markt verschwinden könnte. Grund: mit der Re-Verschlüsselung (s.o.) soll verhindert werden, dass die Fernsehinhalte z. B. an USB-, Ethernet-, Festplatten-Schnittstellen abgegriffen werden können.
    • Kunden müssen hinnehmen, dass ihr Empfänger bzw. Rekorder durch das Trustcenter per Signalübertragung außer Betrieb gesetzt wird. Erst durch eine (ggf. kostenpflichtige) Reparatur bei ihrem Händler, durch die bisherige Aufnahmen nicht mehr abspielbar wären, ließe sich dieser wieder nutzen.
    CI+ bietet verglichen mit dem normalem Common Interface für Konsumenten technisch ausschließlich Nachteile...


    (c) wikidingsbums
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juli 2012
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Nur ein wahrhaftiger Fanboy ist derart selbstlos und schreibt derartige Kritik hier rein und vergißt, daß er selbst auf bestem Wege Bevormundungstechnologie einsetzt und unterstützt:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2012
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ich weiß es: Er würde den Hut ziehen und sagen: "Respekt, MiB, dass Du tatsächlich den Mut hast, im realen Leben genauso dreiste Lügen zu erzählen wie in Online-Foren!". Denn nichts anderes ist der "Bezahlzwang", mit dem Du immer wieder ankommst. Dass Du persönlich einen Zwang verspürst, so viel Geld wie möglich für das Fernsehen auszugeben, bedeutet keineswegs, dass es auch allen anderen so geht. Normale Leute haben die freie Auswahl, ob und auf wievielen ihrer Empfangsgeräte sie sich HD+ leisten mögen.
     
  8. HD+ FANBOY

    HD+ FANBOY Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    puh, da bin ich froh, das mein receiver diesen käse nicht veranstaltet. oder muss er das, ist er am ende defekt. ein teufelskreis.
     
  9. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wo hat er denn gelogen? HD+ kostet 50€ im Jahr. Wenn man nicht immer die Karte wechseln möchte oder sogar den Receiver in ein anderes Zimmer mitnehmen möchte kostet es nochmal 50€.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ironischerweise ist Dein Receiver aber einer mit CI+:LOL:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.