1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein leider nicht. Habe, wie gesagt, diese Info aus einem Bericht der momentan altuellen Computer Bild (S. 10). Die Kernaussage dieses Berichts habe ich ja beschrieben.
    Da ich selbst auch kein Internet über KDG habe, kann ich das weder bestätigen noch dementieren. Andere hier können das vielleicht.
    Da jedoch in diesem Bericht die KDG eine Drosselung ab 60 GB/Tag bestätigt, und die AGB's der Neukunden (ab Mai 2012) sogar von einer Drosselung bereits ab 10 GB/Tag sprechen und sich somit zum jetzigen Status weitere, bereits im Vorfeld abgesicherte Möglichkeiten nach unten offenhalten, fragt man sich schon nach dem Grund.
    Wird die Bandbreite im Kabel zunehmend knapper? Und wenn ja, braucht man dann evtl. mehr Kapazität und versucht, mit Berücksichtigung auf diesen Aspekt, auch das TV-Kabelnetz neu zu strukturieren (evtl. mögliche Neueinspeisungen zu verhindern oder auch Ausspeisung einiger Sender)?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... mit DVB-T hat das nichts zu un. SF wird auf Basis alter Einspeiseverträge bei KAbel BW eingepseist. Diese Einspeiseverträge wurden im Rahmen eines "technischen Betriebsversuches" abgeschlossen. Bei solchen Betriebsversuchen kann auf Einspeiseentgelte bei einzelnen Sender verzichtet werden.
    Diese Möglichkeit gibt es aber schon seit einigen Jahren nicht mehr ...
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Kabel BW greift die Sender über DVB-T ab. Eine andere Möglichkeit ist mir selbst nicht bekannt. Alle Bonus Sender sind "Betriebsversuche". Nach einer gewissen Zeit müssen die Sender einen Einspeisevertrag abschließen. Wenn sie das nicht machen, dann fliegen sie entweder aus dem Kabel oder kommen in ein PayTV Paket von Kabel BW.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hat jemand einen möglichen Fahrplan der Einigung.

    In etwa so z.B. UM <-> ARD

    5.7. Erstes Treffen zum kennelernen
    12.7. Verhandlungen ab 20.00h (so wie bei der Politik oder Gewerkschaften nachts)
    16.7.-16.8. Expertisen der zuständigen LMA und GEMA Büros
    20.8. Verhandlung ab 20.00h (so wie bei der Politik oder Gewerkschaften nachts)
    25.8.-25.9. KEF sichtweise einholen
    30.8. Verhandlungen ab 20.00h (so wie bei der Politik oder Gewerkschaften nachts)
    1.9.-3.9. Technikertreffen von UM und ARD um Frequenzpläne auszuarbeiten was wird abgeschaltet, was wird umgeschaltet, was wir aufgeschaltet wie und wo.
    15.9. Final Verhandlungen ab 20.00h (so wie bei der Politik oder Gewerkschaften nachts) Geheimhaltung bis zum...
    1.10. Gemeinsame Pressekonferenz inkl Start einer gemeinsamen Werbeaktion namens "Für Ihre Gebühren auf dem Ersten Platz in Bester Bildqualität bei Unitymedia". Es wird unter anderem den Abschaltungstermin diverser analoger ÖR Programme und Aufschaltung alle ÖR HD Programme kommuniziert.
    1.11.-31.12. Werbetrommel in den Mediamärkten 'Analoges Kabel geht K.O.', inkl. Weihnachtsgeschäft

    So in etwa. Obiges ist fiktiv....
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... afaik werden die via Sat zugeführt und von Kabel BW mit der entsprechenden Smartcard entschlüsselt ...
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Falsch, dann wären auch die HD Ableger bei Kabel BW. Eine Smartcard kann Kabel BW garnicht besitzen, da das nur in der Schweiz erlaubt ist.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mit entsprechenden Verträgen ist alle möglich.
     
  8. fgsz

    fgsz Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Logik?
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zitat: ,,Außerhalb der Schweiz kann die Sat-Access-Karte nur an Auslandsschweizer vergeben werden" Kabel BW hat da sicher keinen Vertrag. Die Programme werden über DVB-T abgegriffen.
    Quelle des Zitats: https://www.broadcast.ch/ordercard.aspx
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn Kabel BW die SF 1 und SF zwei über SAT abgreift und mit einer Smartcard entschlüsselt, dann könnten auch SF 1 HD und SF zwei HD eingespeist werden.