1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ok, das macht Sinn. Danke für den Tipp!

    2010 hat die GEMA demnach 201,088 Mio. EUR für die Kabelweitersendung von Rundfunkprogrammen und 56,832 Mio. EUR durch Inkassomandate für Kabelweitersendung eingenommen. Das sind 257,92 Mio. EUR von insgesamt 862,961 Mio. EUR Gesamteinnahmen. Also rund 30% macht dieser Geschäftsbereich aus. Er ist damit der größte der GEMA!! Mit meinen 57,36 Mio. EUR nur für das Unitymedia-Netz (Hessen & NRW) habe ich also eventuell gar nicht so verkehrt gelegen.

    [​IMG]

    Es fehlt die Information, was von diesen 260 Mio. EUR an die Sender fließt. Dass die GEMA-Einnahmen in irgendeinem Geschäftsbericht ausgewiesen sein müssen, war schon klar. Aber wie hoch der Revenue an die Sender ist, kann man nicht sagen. Ich schätze mal 70 bis 75%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2012
  2. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Meine Menschenkenntnis sagt mir, daß die meisten Kabelnutzer gar nichts von der Meinungsverschiedenheit zwischen den großen KNB und ÖR mitbekommen. Ebenfalls dürfte eine nicht geringe Menge der Menschen in Deutschland noch nicht mitbekommen haben, daß es die Dritten Programme der ÖR in HD gibt. In meinem Umfeld bin ich ein ziemlich einsamer Wolf, der sich für KNB, HD, u. s. w. interessiert. Ich stelle fest, daß die Menschen, mit denen ich rede erst nach und nach überhaupt auf Digital TV umsteigen. Und die denken nicht selbständig. Die Leute lasse sich von äußeren Umständen leiten oder ihrem neuen Fernsehen, der plötzlich einen DVB-C Digitaltuner hat.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig, genau daher bräuchte die KDG dann ja auch keine Gelder von den ÖR.
     
  4. fgsz

    fgsz Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du meinst also, dass Mediapool an Kabel Deutschland Einspeiseentgelte für LTV World, MBC usw. zahlt? Welches Interesse sollte Mediapool daran haben?
    Und warum sollten sie an Kabel Deutschland zahlen, wenn sie von Unitymedia für MBC (bei Unitymedia Pay-TV) vermutlich sogar eine Umsatzbeteiligung erhalten?

    Auf das SF bist du gar nicht eingegangen. Wer zahlt denn deiner Meinung nach bei Kabel BW die Einspeiseentgelte?
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist zu spät.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja wir feilen jeden Tag an unserer Bestellliste für DVB-S2 Equipment im Jahre 2013. :winken:
    Ich kann euch sagen, da gibt es tolle Sachen, von dem UM und seine zwangsverkabelten Kunden nur träumen können... :LOL::p

    Auf jedenfall gleichen wir bei Weitem nicht Leuten die in einen Blödmarkt stürzen und innerhalb 10 Minuten ein Kaufentscheidung treffen.

    Dabei kommt nur Unsinn raus, wie z.B. sich das HD+ aufschwatzen zu lassen.

    Eine Sache haben wir schon, einen Satfinder. :eek:

    Den haben wir um anderen Leuten zu helfen, die eh nur DVB-S haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2012
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zwangsverkabelte können das aber nicht machen !
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das sind sogenannte BONUS Sender. Die werden eingespeist, weil sie über DVB-T empfangbar. Irgendwann mal wird daraus das PayTV Paket Mein TV International Schweiz entstehen, wie es bei den französischen Sendern bereits am Jahresanfang geschah.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ebenso wie die Mehrheit der Einwohnergemeinschaft hier.
    Die stehen auch in keinem Kundenverhältnis zum KNB.

    Sehr interessante Darstellung.
    Ich bin zwar weder bei KD , noch betreibe ich Filesharing, jedoch ist quasi seit 1.4. diesen Jahres meine Downloadgeschwindigkeit katastrophal eingebrochen, so daß ich aus diesem Grund erst einmal beschlossen habe nicht auf eine 100 MBit Leitung zu wechseln.

    Das ghilt auch für 3 Uhr Nachts, von daher ist es sehr merkwürdig.
    Die Leitung war auch seit diesem Zeitpunkt an keinem Tag mehr einwandfrei und UM leugnet natürlich jegliche Probleme.
    Hast du da eventuell einen Link wo man mehr Informationen bekommt ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2012
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Astra ist im Vergleich aber eher ein großer und die subventioniert die GEZ ebenfalls.
    Man könnte also sagen da wo viele Zuschauer vorhanden sind wird kassiert und da wo es wenige sind nicht ;)