1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bananajoe, 1. Juli 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

    es geht bei dem Vergleich nicht um den Inhalt sondern die Restriktionen..die sowohl Sky als auch HD+ hat..

    Aber selbst die Inhalte kann man vergleichen.. die einen mit Premium Inhalten, kosten 30 € im Monat und sind (fast) werbefrei, die anderen sind eben Privat TV Content, dafür deutlich preiswerter aber nicht werbefrei.

    Möge jeder das kaufen was er für sich für richtig hält...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

    Er hat HD von seinem Kabelnetzanbieter. Also HDTV von einem anderen Anbieter.

    Natürlich kann er HD+ kennen. Nur wieso sollte er das hier wie warme Semmeln anpreisen? Er selber hat einen anderen Lieferanten für die Privaten in HD.

    Das wäre als wenn ich Werbung für Fachmarkt B mache, obwohl ich selber immer im Fachmarkt A einkaufe.

    Was ich noch meine: Es gibt hier im Forum bereits mehrere HD+ pro u. contra Threads. Irgendwann sind es mal genügend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2012
  3. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

    Patrik, der hätte Sky am liebsten umsonst.
    Würde ich auf der Straße leben, hätte ich heute abend im Hotel Astor die Präsidentensuite belegt, laut Robert müsste die dann ja auch für jeden frei zugänglich sein.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

    Wenn du für Farbfernsehen oder für Sendungen in Dolby Digital extra bezahlen müsstest, wie würde dir das gefallen?

    C'est la vie ! ;)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

    Mensch, Leute!
    Könnt ihr mir mal erklären wie dieser ausgewiesene Doppel-Trollthread (Troll-Thema, Troll-TE) zu 5 Seiten mit Postings kommt? Ignoriert sowas zukünftig doch bitte komplett...:rolleyes:
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.443
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

    Lois Armstrong Beiträge sind aber nicht mal HD.
    Und dazu noch schwarz / weiß.
    So was aber auch.

    :D
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    AW: Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

    Hier geht es aber nicht gegen das verschlüsselte Fernsehen generell!
    Sky ist und war schon immer Pay TV.
    Für Pay TV musst du bezahlen, wenn du es haben/sehen willst, wenn nicht bleibt es verschlüsselt.
    Die Verschlüsselung ist also notwendig.
    Jetzt kommst du und vergleichst Pay TV mit Free TV, das läuft aber nicht!
    Free TV sollte eigentlich unverschlüsselt zugänglich sein (ja ich weis Grundverschlüsselung im Kabel).
    HD+ versucht nun aber das Free TV ebenfalls zu verschlüsseln und gegen Gebühr anzubieten, ein kompletter Gegensatz im Prinzip.
    Und man behauptet weiter Free TV zu sein.

    Und was kann jetzt ein Sky-Kunde dafür, der für Pay TV bezahlt, was schon immer so war, dass die Privaten ihre Free TV Kanäle jetzt auch verschlüsseln?

    Wie oft muss man dir jetzt noch erklären, dass dieser Vergleich in diesem Punkt nicht funktioniert!?
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

    Ich weiß zwar nicht, auf welchen Beitrag du dich konkret beziehst, mit dem Vergleich zwischen Sky und HD+, aber der Mehrwert ergibt sich aus der HD-Ausstrahlung der Privatsender.
    Man bezahlt einfach nur die Servicegebühr von 50€ im Jahr und erhält dafür die Privatsender in High Definition.:winken:
    Der neue Full HD Fernseher bringt das hochauflösende Fernsehen der privaten Sender damit erst richtig zur Geltung.
    Den Pixelmatsch der Standardauflösung, der auf einem Full HD Fernseher eine Zumutung ist, gehört mit der Einmalzahlung von 50€ an HD+ der Vergangenheit an.

    Da du anderen Forenteilnehmern den Vergleich zwischen Sky und HD+ verbietest, aber selbst auch diesen Vergleich anstellst, vergleiche ich auch einmal !:D
    Ich prophezeihe dir in 2-3 Jahren werden wir bei Sky Deutschland die selben Verhältnisse wie bei Sky UK haben oder Murdoch dreht den Geldhahn zu und Sky Deutschland ist pleite.
    Konkret müssen ja irgendwie die Ausgaben für BL Rechte wieder erwirtschaftet werden.
    Mit Abonentenzuwachs sieht es nach wie vor recht dürftig aus, um in die Gewinnzone zu kommen, also wird noch mehr an der Werbeschraube gedreht werden müssen!
    Eine andere Möglichkeit sehe ich im Moment nicht, um diesen "finanziellen Wahnsinn" den Sky mit dem Rechteerwerb betrieben hat, zu refinanzieren!
    Da ist dann auch Schluss mit deiner viel gepriesenen Werbefreiheit! :winken:
    Bei Sky UK beginnen die Sendungen meist zur vollen Stunde und werden bei einer TV-Serie von 45 Minuten Netto, auch drei mal pro Stunde unterbrochen, das sind 15 Minuten Reklame bei einem PayTV Sender.
    Selbst Sky One wird alle 15 Minuten unterbrochen.
    Bei Sky Deutschland wird ja auch schon seit 2010 an der Verdoppelung der Werbeeinnahmen gearbeitet.
    Dabei sollen 10 Prozent des Umsatzes künftig aus Reklame kommen.Pay-TV-Sender: Sky will Werbeeinnahmen verdoppeln - IT + Medien - Unternehmen - Handelsblatt
    Wenn du dich in den Sky Threads hier im Forum umsiehst, will ja kaum noch einer den Vollpreis für's "Sky-Qualitätsfernsehen" zahlen, also muss der überteuerte Erwerb der Bundesligarechte, an anderer Stelle (Werbung) reingeholt werden.

    mfg Apollon
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

    Glaubst du denn die Einführung des Farbfernsehens war damals kostenlos ?
    Nachdem Willy Brandt 1967 auf der Funkausstellung den Startknopf drückte, wurden wöchentlich 4 Stunden Farbe gesendet. Die erste Tagesschau sendete erst 1970 in Farbe.
    Es musste in neue Technik investiert werden
    Die Anlaufkosten fur den Start des Farbfernsehens betrugen allein beim ZDF insgesamt 21,7 Millionen Mark.
    Die Zuschauer erwartete daher fur 1970 eine Gebührenerhöhung damals um 1,50 Mark auf 8,50 Mark pro Monat, also vergleichbar mit der Gebührenerhöhung 2009 für die HD-Ausstrahlung von ARD und ZDF!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2012
  10. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: Warum die HD+ Servicegebühr gerechtfertigt ist

    Grundsätzlich halte ich die derzeitige Servicegebühr und Grundverschlüsselung von HD+ für akzeptabel.
    Jedoch völlig inakzeptabel und auch lächerlich sind die Einschränkungen wie Vorspulsperre, Aufnahmesperre etc.
    Ich habe mir trotzdem HD+ vor knapp 2 Jahren zugelegt, damit ich einige Sendungen der HD+-Sender in besserer Bildqualität sehen kann.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.