1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Jetzt habe ich es verstanden. Warum nicht gleich so? :winken:
     
  2. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    In ein, zwei Jahren wird das sicherlich noch nicht kommen. Längerfristig (>10 Jahre) ist das durchaus möglich, insbesondere, wenn DVB-T2 verfügbar ist. Ich steige dann auf DVB-T(2) um. So wichtig ist für mich TV nicht, dass ich mich deswegen aufregen würde. In grauer Vorzeit hatte man nur drei Programme (Sendeschluss war ca. 23Uhr :D) und das hat auch genügt.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die haben doch schon vor drei Jahren angefangen sich auf SAT auch vor den Zuschauern zu verstecken und wenn weiterhin "Dumme" gefunden werden die sich HD+ zulegen dann ist SD auf SAT schnell verschwunden.

    Im Kabel kannst du die Sender dann aber weiterhin ohne zusätzliche Kosten noch in analog schauen :winken:
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn es kein Kabel gibt ist man ehnicht von der Ausspeisung betroffen da man idr. SAT verwendet.

    Für Kunden die Kabel (inkl. Internet) besitzen könnte die Telekom ein Entertainpaket anbieten das man auch ohne Telekom Anschluss nutzen kann (sowas wie Zattoo). Die Telekom sollte über genügend Backbone Kapazität verfügen um ein solches Angebot zu realisieren.

    Dann beschwer dich bei deinen Kabelanbieter.

    Es besteht durchaus die Chance das die Kabelanbieter realisieren das nicht die ÖR der eigentliche Kunde ist, sondern der Inhaber eines Kabelanschlusses.

    Ich finde es gut das ich ab den 1.1.2013 nicht mehr die Kabelanbieter subventionieren muss die dank Zusatzeinnahmen ihre Internetanschlüsse zu Dumpingpreisen vermarkten können und dadurch den Ausbau der anderen Anbieter behindern.


    Solange weniger als 80% der Haushalte über kein HD+ verfügen wird SD nicht abgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2012
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Bist du denn mit der Senderauswahl auf DVB-T zufrieden? Warum kein SAT?
    Wenn du Kabel hättest, dann würdest du auch wünschen, dass weitergezahlt wird. ;)
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Wie ich in letzter Zeit schon so oft sagte, Deutschland ist leider ein Land voller Egoisten, deshalb kann man hier die Bevölkerung ja auch mit HD+ und CI+ oder Rente ab 67 verarschen während anderswo die Rente mit 60 anfängt.

    Hier meckern immer nur ein paar, die Masse hält aber ihre Fresse weil sie nicht betroffen ist.

    Ist wahrscheinlich ein Erbe aus der Nazizeit was wir ebenso wenig losbekommen wie das eingetrichterte Schuldgefühl.
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Solange Sat frei verfügbar ist, ist es natürlich erste Wahl. Wenn es mal nicht mehr so sein sollte, dann eben DVB-T(2). Ich schaue fast nur die ÖRR. Private kommen wegen der mich nicht interessierenden Inhalte und extrem nervenden Werbung nicht in Frage. Selbst sky habe ich nicht mehr, da mittlerweile für mich mit der vielen Werbung, wertlos geworden.

    Kabel käme für mich nicht in Frage, da Preis/Leistung nicht passen.
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich wäre mit der Senderauswahl auf DVB-T nicht zufrieden. In meiner Region gibt es nur die öR Sender über DVB-T. Keinen Privaten ! Außer über Viseo+, das ja leider kostenpflichtig ist.
     
  9. MickeyMouse

    MickeyMouse Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    31
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Oh, fängst du endlich an zu kapieren? Die Praktiken der Kabelnetzbetreiber doppelt beim Kunden abzukassieren werden auch von UNS ALLEN subventioniert. Die bekommen zur Zeit für ihr Netz insgesamt fast das Vierfache mehr von dem was Astra bekommt, wahrscheinlich sogar mehr. Nur weil deine persönliche Situation es nicht zulässt eine Schüssel aufzustellen und weil dir DVB-T nicht reicht, sollen eben alle das Unterstützen? Ich glaube es knallt! Das ist EGOISMUS pur, was du allen anderen vorwirfst.
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die KNB verdienen durch die Kundengebühr ja kaum was.