1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Achja ?

    Was wenn dann plötzlich keine Privaten mehr im Kabel zu finden sind weil sie sich nicht unverschlüsselt einspeisen lassen wollen.

    Richtig , die wollen ja auch nicht auf analog verzichten wie man an gewissen werbekampagnen für analoges TV erkennen kann.
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aber ein Grund, auf Sat-Empfang umzusteigen. Ich hoffe, dass viele Mieter trotz Verbots von Sat-Schüsseln diesen Weg gehen. Erst dann merken die Vermieter, was Sache ist.
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich weiß, was dann ist:
    - Einbruch der Reichweite, da nicht jeder die anderen Empfangswege hat
    - da kein Zuschauer mehr die Werbung sieht, werden die Einnahmen drastisch zurückgehen. Wenn die Privatsender dies riskieren, gehen sie pleite.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ist totaler Humbug den du da schreibst.

    Die Sender bleiben ananlog ja weiter erhalten.

    Warum sind wohl die HD Varianten nicht nur verschlüsselt sondern auch noch Pay TV ?:winken:

    Wie weit sind denn seit Ende 2009 die Quoten schon eingebrochen ?
    Pleite sind die Sender ja offensichtlich immer noch nicht.
     
  5. MickeyMouse

    MickeyMouse Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    31
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn es irgendwo eine Regelung gibt, die besagt, dass die Sender für die Verbreitung im Kabel zu sorgen haben, ist es sicher nicht rechtmäßig. Ansonsten dürfen die Ihre Verträge Kündigen wie jeder andere auch.

    Ich verstehe aber deine Aufregung nicht. Wenn es tatsächlich soweit kommt, dass die Sender nicht mehr eingespeist werden, dann holst du deinen Mietvertrag raus und schaust was drin steht. Bei mir stand, als ich noch zur Miete gewohnt habe, drin:

    Soweit für Fernshen und Rundfunk keine Gemeinschaftsantenne oder kein Kabelanschluss vorhanden ist, darf der Mieter auf eigene Kosten eine Einzel-Außenantenne anbringen, wobei Art und Weise und Folgen in einem Antennenvertrag zu regeln sind.

    Da der vollständige Empfang nicht mehr gewährleistet ist, muss dein Vermieter dir die Anbringung einer Antenne gestatten. Außerdem hast du ein Recht darauf die Programme deines Heimatlandes zu empfangen. Wenn es mit der durch den Vermieter bereitgestellten Empfangsart nicht möglich ist, darf man eine Antenne anbringen. Da gibt es Gerichtsurteile zu.
    Wenn nun dein Vermieter dagegen vorgeht kannst du entweder den Rechtsweg gegen deinen Vermieter gehen, den du gewinnen wirst, oder du gehst den einfachen Weg und meldest GEZ ab. Da du kein Empfangstaugliches Gerät mehr hast, brauchst du auch nicht mehr zahlen.
    Sprechen wir über eine Eigentümer Gemeinschaft, wird man auch hier eine Regelung finden. Da werden alle Eigentümer ein Interesse dran haben.

    Warum also die Aufregung? Noch werden die Kabelanbieter mit unserem Geld subventioniert und du hast genügend Zeit die Sache für dich zu Regeln. Entweder du sorgst dich um einen Alternativen Empfangsweg oder du brauchst am 1.1 kein GEZ mehr zu zahlen.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Telekom wird sich über die Ausspeisung der ÖR im Kabel freuen, denn dann können sie mit Entertain (hier sehen sie ALLE! ÖR Programme) einfacher die ehemaligen Kabelkunden abwerben.

    Auch Wohnungsgesellschaften lassen sich einfacher zum Vertragswechsel überzeugen.
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Eigentlich gibt es schon Proteste. Es gibt viele, die aus Protest das Digital TV Free Paket nicht buchen und stattdessen analoges Kabelfernsehen nutzen.
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Erstmal bleibt abzuwarten, ob es überhaupt zu einer Ausspeisung kommt. Wenn nicht, dann hat die Telekom verloren :p
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn KDG das analoge Kabelfernsehen abschaltet, und die Grundverschlüsselung trotzdem aufrechterhält, dann hat das einen Einbruch der Reichweite zu folge.
     
  10. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Klar, Entertain ist auch deutschlandweit verfügbar :D