1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es gibt auch Leute, die sind zu d.umm zum k.acken.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    mono, das hat nichts mit dem Thema zu tun !:wüt:
     
  3. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ihre Ausdrucksweise ist ja heute wieder besonders vornehm.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da hast du Recht !
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Beim Sat-Empfang wurde die Bevölkerung auf den Umstieg 2 Jahre vorbereitet. Und hier hat es geklappt. Beim Kabel kann es auch klappen.
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Analoges Kabel wird es aber noch 5 Jahre geben.
     
  7. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    KDG macht jetzt den gleichen Fehler wie die Musikindustrie. Die Plattenfirmen haben am Anfang auch diesen Weg gescheut. Aber irgendwann haben sie gemerkt, dass es keine andere Möglichkeit gibt. Und siehe da: Die Musikindustrie ist nicht zugrunde gegangen. Durch die Einführung von Musicload usw. konnten die Verkaufszahlen sogar gesteigert werden. Mit den CD's allein kann man nicht mehr so gut verdienen wie vor dem Durchbruch des Internets.

    Wenn KDG die Grundverschlüsselung nicht bald aufgibt, kann der Durchbruch des digitalen Kabelfernsehens nicht gelingen.
     
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    In meinen Augen sind sowohl GEMA als auch VG Media nur Abzocker,die sich bereichern wollen auf Kosten Anderer !

    Von mir kriegen die rein gar nichts Verwertbares,... und GEZ-/HHG gibt 's von mir garantiert auch keine !

    Was die großen KNB 's betrifft: Ich gönne es denen vollkommen,das die ÖR endlich aufgewacht sind,und ab 1.01. 2013 keine Einspeisegebühren mehr bezahlt werden,wir kleinen GA 's im Osten verlangen sowas wie Einspeisegebühren erst gar nicht,aber wir haben ja auch keine Sesselparfümerzeuger in den Chefetagen,die mit Luxusgehältern bezahlt werden müssen :wüt: !

    :):)
     
  9. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das ganze Thema ist ja nicht neu und wird schon seit Jahren kontrovers diskutiert.
    Tatsache ist, dass ARD und ZDF den Kabelgesellschaften ihre Programme zur Einspeisung zur Verfügung stellen, was die Attraktivität des Kabelanschlußes ja wohl erhöht (wer würde Kabel-TV ohne die öffentlich-rechtlichen nehmen, wohl kaum einer); eigentlich könnten ARD und ZDF deshalb noch eine Gebühr von den Kabelgesellschaften verlangen.
    Es ist schon dreist wie Kabel Deutschland und Co. doppelt abkassieren.
    Das wäre das gleiche als wenn ich mein Auto verleihe und den vom Entleiher verfahrenen Sprit bezahlen müsste.
    Ich gahe aber davon aus dass ARD und ZDF diesmal hart bleiben. Wenn die Kabelgesellschaften ARD und ZDF nicht mehr (oder nur in SD) einspeisen wollen, dann sollen sie es; nur der Schuß wird für die Kabelgesellschaften nach hinten los gehen - und das ist gut so!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das wollen die Kabelbetreiber aber garnicht.:rolleyes: