1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Natürlich muss UM einige ÖR Sender abschalten.
    Analog, SD, HD da ist 1/3 des Netztes belegt für umme.

    Das ist Wirtschaftlicher wahnsinn.
    Der Herr Schüler muss doch auch sehen woher das Geld kommt.

    Nur mit den Kabel Gebühren kann man das Netz nicht Finanzieren.
    Also müssen auch andere Finanzielle Quellen erschlossen werden und dafür braucht man eben den Platz.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    @LSD

    ... eine Verschlüsselung von SD-Programmen wird es ab 3.1.2013 bei UMKBW nur noch im Rahmen von Pay-TV-Paketen geben.
    Siehe Kartellamtsbeschluss B7-66-11. Darin heisst es u.a.:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dafür gibt es keinen Grund zumal sie das ja alles bezahlt bekommen und das mehr als Reichlich.
    Wenn man sie abschaltet, aufjedenfall, dann wird man dem Kabelanbieter nämlich kündigen müssen da er seine Verträge nicht einhält.
    Doch das kann man und das beweisen 100 andere Kabelnetze auch.
     
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    @ mischobo
    Und?
    Könnte man das eigentlich auch auf die KDG anwenden. Wenn ja, warum passiert das dann nicht?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Man sollte es...
     
  6. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das heißt aber nicht, dass nicht ab 2014 bspw. die Privatsender nur noch in HD und in de facto PayTV-Paketen bei "unitymedia kabel bw" verbreitet werden dürften.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Am Besten die analogen.

    Bei UM ist es so:

    Aktuell belegen die ÖR digital inkl. Radio und Fernsehen SD und HD vier Frequenzen plus Arte HD auf K27.

    In Zukunft werden maximal nochmal vier Frequenzen benötigt; wobei dann schon Arte HD da reinkommen wird.

    Das sind dann max. acht Frequenzen von 68 möglichen. Eher sogar weniger

    Das sind nicht 33% sondern nur 11%.

    Quelle:

    Kanalbelegung Digitales Kabelfernsehen (DVB-C) Unitymedia-Kabelnetz Bonn (ehem. ish)

    Diese 11% lohnen sich aber voll für UM und Lutz Schüler.

    Denn ziemlich sicher wollen fast alle zukünftigen und alten 3play Kunden auch für ihre Haushaltsabgabe das Beste Bild der ÖR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2012
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Also die nächste Abschaltung für den Zwangsverkabelten bei UM.

    Perfiderweise vor dem analogen Ende von RTL und Co...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2012
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Analogen Sender müssen weg.
    Das sind über 10 Kanäle.

    Ich hab natürlich mit Analog gerechnet.
    Mit ARD und ZDF dann hat man wirklich 1/3 des netzes belegt.

    Das ist Wirtschaftlicher Wahnsinn.
    Ohne Analog sieht es besser aus ohne zweifel.

    Das die Gekündigt haben ist wahrscheinlich auch nicht so verkehrt.
    Da kommt dann wenigstens mal bewegung hinein.

    Das irgendwelche Sender ausgespeist wurden, ist ja noch nicht passiert.
    Die Verhandeln ja im moment und haben ja noch ein halbes Jahr zeit dafür.

    Man muss jetzt eine Grundlage schaffen wo schnell die Analogen Senderübertragung beendet werden kann.

    Normal müsste man auch ein Termin dafür setzten und öffentlich bekannt machen. Alles dafür tun das es Vertragmäßig alles geregelt wird.

    Ein Termin in 2 Jahren.

    Das die Industrie auch darauf Reagieren kann.
    Schließlich werden vielle Leute ein Receiver brauchen.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    dann gibt es einen aufstand!