1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Umgekehrt wird ein Schuh draus: Was gehen die ÖR deine privaten Verträge mit irgendwelchen Vermietern oder Kabelfirmen an?
    Die ÖR bezahlen SAT und DVB-T und mindestens eins davon regnet auch kostenlos auf dein Haus.
    Wenn du privat irgendwelche Knebelverträge abschliesst die dir das Recht nehmen SAT zu empfangen, ist das kaum die Schuld der ÖR.:rolleyes:
    Dein Grundstück ist versorgt. Der Rest ist alleine DEIN Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2012
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Spätestens ab 01.01.2013 werden Kabel Deutschland und alle anderen Kabelnetzbetreiber mit Grundverschlüsselung unter Druck stehen.

    Während die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen alle freien Sender auf allen Empfangswegen frei empfangen können, wird der Rest von Deutschland rückständig sein.
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein, das Haus ist nicht Denkmalgeschützt (Baujahr 1994).
    Der Hausverwalter kommt mir immer mit dem Argument, dass er keine "sichtbaren" SAT-Antennen haben will. Der Vorbesitzer der Wohnung hat den Balkon sozusagen in ein Zimmer "verwandelt". Deshalb kann ich die Schüssel nicht auf dem Balkon installieren. Mein Nachbar z.B hat einen Balkon. Dort hat er auch eine Schüssel installiert. Die sieht man auch nur, wenn man ganz genau hinschaut.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Deshalb wird KDG die Grundverschlüsselung wegen dem erwarteten hohen Druck ja früher oder später aufgeben müssen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Im gegensatz zu Astra kostet die Einspeisung im Kabel aber nur Centbeträge. Astra nimmt schließlich die Aufbereitung der Signale vor. und der Sat muss auch bezahlt werden.
    Im Kabel bezahlt man aber als Kunde schon für die Einspeisung der Sender und sobald da aufgerüstet wird gibts die nächste Preiserhöhung.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du wirst immer lustiger , was glaubst du wieviel Auswahl man da hier im Westen hat ?
    Ich will es dir sagen, 90-95 % der Kabelkunden wahrscheinlich gar keine !
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das war hier auch mal so. ;) Wo ist das Problem ein Kabnelanbieter schafft es innerhalb von einem Jahr ein komplettes Kabelnetz für eine Stadt mit 100.000 Einwohnern auf die Beine zu stellen, das sollte in den Gebrauchten Bundesländern auch möglich sein. Die Installationsfirmen stammen ja von da.:rolleyes:
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    1-Was haben da privat abgeschlossene Verträge mit zu tun ?

    2-Stellt dir SES auch deine SAT Anlage und einen Receiver zur Verfügung und schickt dir Techniker vorbei der dir kostenlos neue Leitungen legt wenn bei deinem TV Empfang was nicht in Ordnung ist ?


    Die plausible Antwort lautet das du im Kabel für die Kabelgebühren Leistungen erhälst , wo bleibt jetzt meine plausible Antwort ?
     
  9. MickeyMouse

    MickeyMouse Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    31
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Warum bekomme ich von Unitymedia die Sender nicht kostenlos?
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein. Dank der Ballungsräume sind es ca. 60% der Teilnehmer, die bereits alternativ versorgt werden können oder in relativ kurzer Zeit versorgt werden könnten. Der Ausbau der Stadtnetze etc. geht relativ zügig voran. Betrifft aber wie gesagt Ballungsräume, auf dem Land siehts mager aus.