1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Auch nein! Kein Kabelanbieter wird das machen können und dürfen.:rolleyes:
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Das Sendesignal des DVB-T ist das stabilste, da in den meisten Regionen ein Gleichwellennetz aus drei-vier-fünf Sendern pro Frequenz besteht.

    Weiterhin gibt es Regionen, z.B. das RheinMain Gebiet, das aus der ersten Garde von ÖR und Private DVB-T Sender versorgt wird aber auch von einer zweiten Garde von ÖR DVB-T Sendern umzingelt ist, die jene Metropolenversorgung aufrechterhalten können, wenn die erste Garde mal ausfällt, was aber extrem Unwahrscheinlich ist.

    Oder umgekehrt.

    D.h. der Empfang von ÖR DVB-T ist x mal abgesichert.

    Das sieht man nach eine komplett Suchlauf bei uns mit einem DVB-T Receiver, das x mal z.B. ZDF und DasErste in der Empfangsliste steht.

    Über Kabel.

    Natürlich nicht das Kabel eines KNB, z.B. Unitymedia.

    Zuführung über Sat würde aber auch gehen.

    Es muss nur eine Nebenbedingung eingehalten werden, zumindest bei dem DVB-T Gleichwellennetz, das die Signale extrem gleichzeitig von den Sendern ausgesendet werden, also sehr gut sysnrchronisiert sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2012
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Ja, es sind einfach die nicht auf der Must Carry Liste stehen.

    Ich habe mal in eine Programmliste gesehen.

    Es sind, je nachdem wie man z.B. ortsüblicher Dritte definiert, mindestens 10 sein, die UM Hessen abschalten könnte.

    Wir z.B. erhalten über RheinMain DVB-T kein NDR. Alle anderen sind ohne weiteres via DVB-T empfangbar, sogar RBB.

    Man könnte aber auch knallhart nur das HessenFernsehen bei uns als den ortsüblichen Dritten definieren.

    Abschaltbar sind somit alle Spartendinger wie zB ZDFneo oder tagesschau24 plus mindestens der NDR.

    Dazu kommt das UM noch DasErste HD, ZDF HD und ARTE HD abschalten könnte und nur die SD Variante beibehalten könnte.

    Das ist alles unschön für den Zwangsverkabelden und zahlenden Endkunden.

    Ich rate daher jedem der kann, zumindest zu Versuchen DVB-C bei den grossen KNB sein zu lassen und DVB-S2 anzustreben.

    Wie gesagt, wer kann.

    Evtl. bei dem Vermieter oder der Eigentümerverwaltung vorstellig werden, das dieses das DVB-S2 in Zukunft anstreben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2012
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Du wirst es kaum glauben, am Ende kommt es so ähnlich.

    Grund: Die KEF hat ja immer noch nicht offenbart, was der ab 2013 neue Kostenpunkt Leitungskosten in Höhe von auch über 50 Mio € bedeutet.

    Allerdings kann ich mir vorstellen, das die ÖR diesemal Fair sind und auch den kleinen KNB ihre Leitungskosten vergüten, und somit die über 50 Mio. € nicht nur für die großen KNB sind.

    Mit diesen Frequenzen können die ÖR machen was sie wollen.

    Am Besten nur noch digital SD und HD.

    Alles andere was dann noch an ÖR analog bei den KNB rumfleucht haben sie dann nix mehr zu tun, sondern sind die KNB selbst verantwortlich.

    Die großen KNB können dann noch hochfroh sein, das die ÖR nicht die reanalogisierung ihres Signales verbieten, damit die KNB diverse Vertäge mit der Wohnungswirtschaft erfüllen können.

    Hier ein paar takte von der ARD über die Zukunft des ÖR analogen Kabel.

    ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV - Kabel

    Das ist im Prinzip der Zwangsverkabelte GEZ Zahler. Den gibt es heute schon Millionenfach.

    Neu wäre, das die Wohnungswirtschaft in den Nebenkosten ihm die Grundversorgung erlassen müsste.

    Nur leider, wer kontrolliert das Millionfach jedes Jahr ob ein Mieter dazugehört?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2012
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Richtig und dewegen kommt es auch nicht dazu, da dann der KNB gegen seine eigenen Verträge verstoßen würde.
    Ich verstehe daher auch garnicht die Aufregung hier das Szenario ist ja nicht neu.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Genau Richtig.

    Nur die ÖR wollen nicht mehr dafür zahlen, das die KNB solche anderen Verträge bedienen müssen.

    Ist mehr als logisch.

    Das ist so logisch, das man eigentlich nicht verstehen kann, warum die Herren Vortände der großen KNB das nicht verstehen wollen.

    Wenn ich einer dieser Herren Vorstand eines großen KNB wäre, würd ich eher heute als morgen bekanntgeben, das die bisherigen ÖR Einspeiseverträge im einfernehmen eingestellt werden.

    Am besten noch vor dem 30.6.2012.

    Dies würde aber nicht bedeutet, das irgendein ÖR Programm in 2013 abgeschaltet wird. :winken:

    Im Gegenteil, ich würde sofort die neuen ÖR HD aus dem KCC Ffm in mein Netz einspeisen, und in riesen Pressemitteilungen mich damit brüsten.

    Ich denke das muss heute jetzt passieren, ansonsten errodiert der DigitalTV Kundenbestand wegen vielen eindrudelden Kündigungen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Auf so eine Idee würden die Anbieter niemals kommen, damit würden sie ja ihr Image versauen. Schließlich wollen sie ja kein Lob haben.:rolleyes: Die wollen nur Geld.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Ich widersprach da ja auch Filmfans These, wonach die
    Einspeiseentgelte der Sender zur Preissenkung bei den
    Kabelgebühren führt.

    Da wandert alles in den Gewinn und deshalb ist ja
    auch nicht einzusehen das die ÖRR die Einspeiseentgelte
    weiter bezahlen!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Vor allem sind die Gelder auch viel zu hoch bemessen denn so hoch sind die Kosten definitv nicht sonst würden die kleinen Kabelanbieter ja garnicht überleben können.
    Die speisen aber meistens deutlich mehr ÖR Sender ein.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Es wandert so oder so alles in den Gewinn. Ich gebe nur halt zu bedenken, dass wenn 60 Mille denen fehlen (den 3 großen KNB) holen die sich das Geld, egal wie, direkt vom Endkunden. Schon aus den Gründen die du selbst angegeben, Gewinn und so..... :winken:
    Da z.B RTL schone Ende April die Verträge gekündigt haben (bei Kabel D), machen die für sich gesehen einen zusätzlichen "Reibach", da bisher zu zahlende Einspeisegebühren dann auch der Zuschauer "übernehmen darf". Wetten?