1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    :confused: Wo wurde/wird das denn getan? Bei privaten auf Gewinn orientierte Unternehmen? Wer verzichtet da auf Einnahmen?
    Hmm....
     
  2. MickeyMouse

    MickeyMouse Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    31
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Präzisieren wir die Aussage doch mal etwas. Mit welchem Geld bezahlen die Sender die Kabelzuführung heute? Mit dem Geld der GEZ. Wer bezahlt GEZ? U.a. auch der Kabelkunde. Was schließen wir daraus? Der Endkunde zahlt direkt an den Netzbetreiber und der Endkunde zahlt direkt an die GEZ, also indirekt an die Sender, also indirekt an den Netzbetreiber. Und das ist günstiger für den Kunden?
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Betrachtet man diese Angelegenheit von der Seite, dass die Privaten nachziehen/oder wie RTL auch die Verträge gekündigt hatten, bleibt fest zu halten, dass was speziell die privaten Sender an Einspeisegebühren sparen, zahlt in der ein-oder anderen Form dann der Kabelnutzer drauf. Egal wie man das "Kind" dann nennt.
    Gilt natürlich auch für das Wegfallen der 60 mille von den Öffis. Wer verzichtet schon gerne auf Einnahmen, die Kabler? Mit Nichten!
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    In Berlin, Bremen und Hamburg ist das zum Beispiel anders. Hier ist die Quote bei rund 33 % ...

    Man darf auch nciht vergessen, dass DVB-T die einzigste unabhängie Ausstrahlung ist, also keine Abhängig von Astra oder den KNB ...
    Man weiß ja nie ob mal so ein Sat vom himmel fällt, so zusagen ...
     
  5. Schwalbe

    Schwalbe Gold Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.671
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Philips 42 PFL 7665H
    Philips HTS 8562
    Vu+ Duo
    Edision Pingulux
    Sky Komplett incl. HD
    HD+
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Naja wenn du danach gehst kann bei DVB-T genauso ein Sendemast oder zuführung defekt gehen als auch im Kabel eine Verbindung oder halt n Sat.

    Wie bekommen denn die DVB-T Standorte die Sender? Auch über Kabel ;)
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Oder wie vergangenes Jahr in Brandenburg, ein Sendemast abbrennen (in Calau/Brandenburg). :winken:
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Dann mache ich folgenden Vorschlag: Geld von beiden Seiten (Senderanbieter und Kabelnutzer) geht nicht. ARD und ZDF wollen nur zahlen, wenn die Verbreitung frei ist und der Sendeweg sich nicht durch Gebühren finanziert - zusammengefasst.

    Mein Vorschlag (vielleicht nicht ganz ernst gemeint):
    ARD und ZDF erhalten den VHF-Bereich, in dem die Kanäle K5 bis K12 liegen. Aus den acht 7-MHz-Kanälen kann man sieben 8-MHz-Kanäle machen. Dafür zahlen sie an die Kabelanbieter.
    Im Gegenzug verpflichten sich die Kabelanbieter, Kunden einen Gratiszugang zu diesem VHF-Bereich zu geben über irgendwelche technischen Realisierungen. Das heißt: Wer einen Kabelanschluss in der Wohnung hat, kann einfach ein Kabel anschließen und muss für den alleinigen Empfang der Öffentlich Rechtlichen nichts zahlen.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Die Sender werden ja niemanden vorenthalten!:eek:
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Na ja - sie weren einer bestimmten Verbreitungsplattform vorenthalten. Aus welchen Gründen ist eher für den (möglichen) Zuschauer uninteressant.
    Das Dumme an der Sache ist, dass eben diese Plattform prozentual gut besucht ist.

    Man kann sich das ja immer zurechtbiegen. Aber im Prinzip ist es so, dass es der Begriff "vorenthalten" eigentlich ganz gut trifft.