1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    Aber nur bei KDG.
     
  2. Zauberzunge

    Zauberzunge Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2009
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky S HD3
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    So einfach wird das sicherlich nicht, jedenfalls bei uns nicht. :wüt:
    Unser Vermieter wird für 2 Mieter sicherlich kein Sat aufbauen lassen, der Rest im Hause reicht DVB-T.

    Soviel dazu :mad:
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    Kabel mag ja vielleicht unwirtschaftlich erscheinen und ist auch teurer als Sat.

    Es gibt nichts besseres als die Kabeltechnologie.
    100 MBit Internet, VOD, wenn ich an meine Leitung einen 100 fach Tuner Receiver anschließen will dann mache ich das einfach.

    Kabel ist das einzige Element das in der Lage ist alle Sender ausnahmslos in HD zu übertragen und sogar in UHD.

    Ich bin echt gespannt wie Astra mit ihren 6GBit Sat Positionen es schaffen wollen die fehlenden 4 GBit herrauszuholen die man braucht um alle Sat Sender in HD zu übertragen.

    Kann mir keiner Sagen das es auf den anderen Sat Positionen besser aussieht.

    Ich bezahle Geld für den Kabelanschluss aber dabei bin ich auf der sicheren Seite wenn es um alle HD Sender geht.

    Irgendwann haben wir umgekehrte Verhältnisse.
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    Bei Kabel ist der Kunde auf die Gnade der Betreiber angewiesen, was die Einspeisung von Sendern betrifft. Halten sie die Einspeisung aus betriebswirtschaftlichen Gründen für nicht sinnvoll, bleiben sie draußen. Das ins Kalkül gezogen, ist Deine Äußerung nicht nachvollziehbar bzw. recht seltsam.
     
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    Kündigungen vor zwei Tagen an die betreffenden KNB's rausgegangen.
    Gibt es eigentlich schon irgendeine Stellungnahme seitens der KNB's, auch was die zukünftigen Pläne angeht?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    ... das ist aber auf den Verbreitungswegen Sat und DVB-T auch nicht anders. Wenn man sich bei den Konditionen nicht einig wird, wird das Programm auf den entsprechenden Verbreitungswegen nicht verbreitet. Auch Astra, Eutelsat, Media Broadcast und auch die in der ARD organisierten Landesrundfunkalanstalten als Sendernetzbetreiber haben nichts zu verschenken.

    Für die ARD ist es natürlich einfach ausländische Verhältnisse im Kabel zu fordern, solange es zu deren Vorteil ist. Auf der anderen Seite ist die ARD aber nicht bereit, die im Ausland im Kabel üblichen Geschäftsmodelle zu akzeptieren.
    Davon mal abgesehen sind die Kabelnetze im Ausland noch lange nicht so liberalisiert und reguliert wie das In Deutschland der Fall ist. Auch die Aufteilung der Netzebenen gibt es in anderen Ländern nicht.
    In Deutschland bieten die großen KNB auf der NE3 die gleichen Dienstleistungen an wie Astra und Media Broadcast.

    Da die Unitymedia Kabel BW und Kabel Deutschland in Deutschland in Bezug auf Kabel-TV über eine beträchtliche Marktmacht verfügen, unterliegen beide KNB auch den Regularieren des deutschen Telekommunikationsgesetzes dern Einhaltung die Bundesnetzagentur überwacht. Dieser Umstand ist einer von vielen, der bei den anstehenden Verhandlungen zwische ÖR und KNB hinderlich sein wird ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    ... naja, seh's mal so: Ein Sender hat die Einspeiseverträge gekündigt. Eigentlich für die KNB ein normaler Vorgang, der eigentlich keinerlei Stellungnahmen bedarf.
    Die Ö veranstalten dagegen ein Medienspektakel um so vermeintlich Druck auf die KNB aufzubauen. Das haben die auch schon so gemacht, als die Einspeiseverträge in 2004 zur Verlängerung anstanden.

    In Bezug auf die Liberty Global Kabelnetze in Deutschland, Unitymedia Kabel BW, gibt es ein Gespräch zwischen "Die Welt" und Unitymedia Kabel BW -> Kabelnetze: "Wir müssen ARD und ZDF nicht übertragen" - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE

    Aber es wird schon eine Lösung geben, der hier kann der eine nicht ohne den anderen; weder die ÖR noch die KNB können es sich wirklich leisten, auf eine Weiterverbreitung der ÖR-Programme im Kabel zu verzichten ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    Tja dann wird man dem Kabelanbieter aber die Rote Karte zeigen! Der lachende dritte werden dann andere Kabelanbieter sein die dann die KDG einfach ihre Kunden wegschnappen.:p
     
  9. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    Ja, auch eine Sichtweise. Aber hat es 2004 tatsächlich auch ene Kündigung seitens der ÖR's gegeben, oder ist es nur beim Säbelrasseln geblieben.
    Als Säbelrasseln bezeichne ich auch noch den Artikel, den du netterweise verlinkt hast. Der ist auf den 19.06. 2012 datiert, also vor der Kündigung. Ich glaube, die KN'B's haben nicht ernsthaft damit gerechnet, dass eine Kündigung seitens der ÖR tatsächlich bei ihnen eingeht.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    Es war eine Kündigung und die Kurrzfristig. (das ganze dann noch vor Olympia).
    erst ein paar Tage vor beginn der Spiele musste dann die KDG einlenken.