1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Sehe ich nicht so, besonders IPTV betreffend. Hierzulande wird da viel zu viel mittels Firmwarebranding gearbeitet und gegängelt. Und obendrein hat man keine freie Auswahl an Empfangsgeräten. Zusammen genommen ist damit die stärkste Art von Gängelung möglich.
    Die Telekom hatte der Tage (stand auf Teltarif) bekannt gegeben Nutzerdaten auswerten zu wollen "um das Prpgrammangebot natürlich zu optimieren". Das führt man auch gleich in der Art durch, dass Derjenige der das nicht will, es in der Box explizit deaktivieren muss. Umgedreht müsste es sein.....
    Dagegen lob ich mir Sat TV, ist halt eine Einbahnstraße und Geräte die ich will (natürlich gängelfrei) suche ich mir selbst aus. Sicher ist da auch nicht alles Gold was glänzt, aber mit den vorhanden Nachteilen kann ich besser leben als mit Kabelanschluss oder IPTV.
    Und was interessieren mich die paar Sekunden Signallaufzeit?

    Übrigends erscheint bei DVB-T das Bild noch später auf dem Schirm, als bei Sat....
     
  2. MickeyMouse

    MickeyMouse Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    31
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Blafasel. Über meinen Kabelanschluss kommt das Bild später als über meine Sat-Antenne. Und die größere Wetterabhängigkeit konnte mir auch noch keiner nachweisen. Mein Kabel-Anschluss ist genauso oft ausgefallen, wie mein Sat-Signal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2012
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Obendrein, wenn man mal die Meldungen der vergangenen Winter sich vergegenwärtigt, ist Kabel oftmals anfälliger. Sei es nun weil ein Bagger mal wieder zuschlug oder eben durch Kälte das Kabel Schaden nahm. Was gab es da nicht alles..... Stand auch hier in den Meldungen.
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Herr, lass Hirn regnen. :rolleyes:

    Juergen
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Deutschland sollte die aktuelle Diskusion nützen, die Mediengesetze neue zu regeln. Österreich könnte dazu als Beispiel genommen werden - wir waren zwar Jahrelang Schlußlicht hinter Albanien in Bezug auf Privat TV - aber jetzt haben wir vernünftige & zeitgemäßige Mediengesetze - eine solche Diskussion wie in D könne es bei uns gar nicht geben - da die Kabelnetze alle wirtschaftlich geführt sind und Kunden binden möchten - das geht nur mit möglichst viel Programmangebot, schnellem Internet und einem gratis Telefonanschluß.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Für die Privatsender hat das doppelte Abkassieren auf SAT gerade erst angefangen und da willst du es schon wieder beenden ?
    Im KAbel gibts das ja schon lange das die Privaten da doppelt kosten
    Na das ist doch die Begründung schlechthin.
    Keine Einspeisegelder mehr im Kabel zahlen und natürlich auch an Astra kein Geld mehr überweisen.

    DVB-t für alle, da kann man dann direkt die HD Varianten wieder abschalten, denn das hat nichts mit Grundversorgung zu tun und funktioniert bei uns bei DVB-t eh nicht.
    Die paar Entertain Kunden die es theoretisch sehen könnten haben halt Pech gehabt.

    Jede Wette, damit wird Deutschland dann bestimmt Technologieführer in Europa:winken:
    Ach nööö, SAT wird einfach auch beendet, warum sollen die Öffis denn an Astra Kohle überweisen wenn sie sich im Kabel weigern nahezu die gleiche Summe zu zahlen ?

    Alle dürfen ihre Grundversorgung bei DVB-t genießen und sparen GEZ, die kann bei der gigantischen 90 Millionen Einsparungssumme, bei 7,5 Milliarden Einnahmen garantiert massiv gesenkt werden, eventuell um 5 Cent /Quartal.

    Da bist du doch sicherlich mit einverstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2012
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Was geht die ö.r. Sender an mit wem ein KABEL-GEZ-ZAHLER Verträge abschließt ?

    Wer von den GEZ Gebühren Geld an Astra zahlt der hat das auch an die Kabelbetreiber zu bezahlen, ob da ein Kabelkunde ein UM Abo hat oder ein Astra Kunde ein sky oder HD+ Abo hat die ö.r. Sender einen feuchten Kehrricht anzugehen !
     
  8. MickeyMouse

    MickeyMouse Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    31
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Ich plädiere dafür, dass die GEZ Gebühr für KDG und Unitymedia Kunden um 33 Cent pro Monat gesenkt werden und dafür die Kabelgebühren um 33 Cent erhöht werden. Das ist es nämlich, was es im Monat pro Kunde kostet. 60 Mio Euro pro Jahr auf 15,3 Millionen Kunden (8,5 KDG und 6,7 UM (inkl. Kabel BW). Das macht 3,92 Euro pro Jahr pro Kunde oder 0,33 Euro pro Monat pro Kunde. Das gleicht alles aus und alles kann so bleiben wie es ist.
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Nichts! Du kannst Verträge schließen, mit wem Du willst.

    Auch die ÖRR haben das Recht Verträge zu schließen, mit wem sie es für richtig halten. Gleiches Recht für alle!

    Somit wäre das auch geklärt!
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Warum? Die Leistung der Öras bleibt doch! Das Signal können die Kabel-Firmen umsonst einspeisen, also wofür wollen die das Geld?:confused: