1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Das sage ich auch immer, darum weg mit der Mehrwertsteuer, schließlich habe ich schon für jeden ausgegebenen Euro Lohnsteuer gezahlt. :winken:
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Ein Grund war auch, weil die parallele analoge Ausstrahlung neben der Digitalen auf Dauer nicht sinnvoll ist.

    So sieht es aus. Wenn die Kabelnetzbetreiber die Grundverschlüsselung nicht endlich aufheben, kann die Akzeptanz für digitales Kabelfernsehen nicht steigen.

    Die Öffentlich-Rechtlichen waren bei der analogen Abschaltung über Sat Vorreiter. Der jetzige Weg auch im analogen Kabel wäre richtig.

    Hier noch eine kleine Anmerkung: Den Empfang über DVB-T und Satellit zahlen wir auch mit. Entweder über die GEZ oder die Werbung. Das wird leider übersehen.
     
  3. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    NRW und Hessen sind zu 90% auf 850MHz ausgebaut. Man sollte von KDG nicht auf andere schließen.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Dann eben 13 Bundesländer. Die KDG kassiert eh das meiste der Einspeisegebühren. Was ist mit den restlichen 10%? Was dauert da so lange? Warum ist das nicht seit 10 Jahren erledigt?
     
  5. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    80% des KD Netzes sind ebenfalls auf 862mhz Ausgebaut und das hat natürlich alles kein Geld gekostet.
     
  6. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Mit welcher Berechtigung kassieren die Kabelnetzbetreiber von den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF 60 Millionen Euro im Jahr dafür und kassieren dann noch Geld von dem Kunden monatlich?
    Das ist richtig so, wie ARD und ZDF gegen Einspeisungs-Gebühren gehandelt und reagiert haben.
    Ich hoffe dass ARD und ZDF nach Kündigung ihrer Verträge zum 31.12.2012 bei Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW bis dato standhaft bleiben.
    Eine Grundversorgung der öffentlich-rechtlichen Sender muss ja trotzdem bestehen bleiben über Kabel.
    Entfallen werden wohl regionale Programme oder HD-Sender dadurch.
    Aber es kann nicht sein, dass Kabelnetzbetreiber hier durch ARD und ZDF 60 Millionen Euro im Jahr erhalten und zusätzlich noch Gebühren von Kabelkunden im Monat verlangen.
    Das gibt es bisher nirgendwo in Europa.
    Hier sollte endlich Schluss damit sein und Gut is.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Ja, bis 630 MHz - nicht 852 MHz. Weil man "sparen" wollte.
     
  8. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Es ist mittlerweile bis 862 ausgebaut wurden.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Ja, richtig. 862 MHz, nicht 852 Mhz...

    Und flächendeckend? Also entweder ist weiterhin der Großteil nur 630 Mhz, oder man hat für die Zwischenstufe ne Menge Geld zum Fenster rausgeworfen.
     
  10. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    idealerweise steigen die Kabelgebühren zum 1.1.13 etwas, die Zahl der Öffis im Kabel wird reduziert auf ein vernünftiges maß und dafür kommen viele neue interessante ausländische FTA Sender dazu.
    Wer alle 42 Öffis empfangen muss/will soll dann auf Sat umsteigen.