1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    SEHR WITZIG !

    ICH WAR LIVE DABEI als die getauscht wurden :winken:
    Die liegen auf dem Dachboden an Holzbalken.
    Verteiler , Verstärker und ALLE dort befindlichen Kabel sind getauscht worden !

    Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher das das auch für die digitalen Programme gilt denn im KEF Bericht sind als Einspeisekosten im Kabel NULL € aufgeführt ab dem nächsten Jahr.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Gut, ist z.T. so, nur, wer selbst gesehen hat dass die verlegten Kabel für KNB-X verlegt werden, wird doch mit Sicherheit dass hier nicht schreiben, obwohl er selbst den KNB eher abgeneigt ist, um jene lob zu preisen.....
    Und Kabel D hatte hier in L tatsächlich voriges Jahr Glasfaserleitungen verlegen lassen. Hier in der Nähe der Zweitwohnung. An meiner anderen Wohnung wurden Teile des Hausanschlusses erneuert und die Zuleitung bis zur Straße.
    Ich gehe mal davon aus, dass dies auch woanders durchaus auch in Betracht kommen kann.

    Und trotzdem bin ich nicht angeschlossen und zahle keinen Cent für. :winken:
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Es kann nicht sein, dass mit dem Geld der ÖR der Internetausbau forciert wird ....

    Wenn dann müsste der Ausbau in die Fläche erfolgen, aber immer mehr kleine NEtze werden dicht gemacht ...
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Rein technisch gesehen, sicherlich, nur sind Kabel welche über 50 Jahre lang im Erdboden gelegen haben materialmäßig meist nicht mehr ganz in Ordnung.

    Ich kenne einige Fälle da wurden – von der damaligen Bundespost verlegte – Erdkabel marode und mussten erneuert werden. Auf längeren Strecken (v.a. in ländlichen Gebieten) werden heutzutage allerdings zumeist keine neuen Kabel mehr mit Kupferadern verlegt – hauptsächlich aus Kostengründen – sondern da werden gleich Glasfaserkabel verlegt u. erst in den Ortsnetzen wieder auf Kupfer umgesetzt.
    Kupfer ist zu teuer geworden im Vergleich zur Glasfaser. Und wenn da ohnehin schon Outdoor-DSLAMs hingestellt werden dann können diese natürlich auch auf VDSL2 ausgebaut werden.
    FTTH/FTTB ist dann im Prinzip unnötig, FTTN/FTTC reicht vollkommen aus.
     
  5. digibit

    digibit Guest

    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Eieiei...

    Fehlt ja nur noch das Popcorn hier... :rolleyes:

    Das man nicht einfach mal jedem seine Meinung lassen kann. Und "wieder" so schön viel OT dabei. Ehrlich, ich lese hier schon jahrelang mit, und es wundert mich nicht, dass hier kein Mod mehr Bock hat...

    Meiner Meinung nach machen es die ÖR richtig. Die Privatsender werden folgen, die Zeiten des doppelten Abkassieren's müssen enden. Die Vergleiche mit SAT und DVB-T hinken, hier wird der Verbraucher nicht von Astra oder Mediabroadcast zur Kasse gebeten, wenn man mal von HD+ absieht. Das kann dann aber auch jeder für sich entscheiden. Unitymedia-KBW und Kabel Deutschland wissen ganz genau, dass man hier den kürzen ziehen wird, deshalb machen sie ja auch soviel Wind darum.
    Wenn ab 1. Januar nur noch Must-Carry oder sogar keine ÖR's mehr eingespeist werden, stehen die Hotlines nicht mehr still, und wer kann, wird seinen Kabelanschluss kündigen. Dieser Druck schwächt die Verhandlungsposition der KNB's.

    Die ÖR's können dagegen auf DVB-T als Grundversorgung verweisen und die GEZ kann man nicht kündigen. So einfach ist das...

    Trotzdem werde ich jetzt niemanden persönlich angehen, der eine andere Meinung hat als ich.

    In diesem Sinne... :winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2012
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    LOL, du glaubst ernsthaft das KD mit den lächerlichen 25 Millionen € / Jährlich der Internet Ausbau Finanziert wird?

    Nur zur Info KD inverstiert in den Internet Ausbau Jährlich rund 300 Millionen €
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Woraus ergibt sich das?
    Der Rundfunkstaatsvertrag verliert kein einziges Wort darüber, dass die bundesweit verbreiteten gebührenfinanzierten Sender und entsprechende Dritte irgendwelche Einspeiseverträge abschließen sollen. Da steht nur, dass die Plattformbetreiber diese Sender einspeisen müssen, so lange die Kapazität da ist (digital).
    Auch steht dort:
    Das heißt nicht, dass die Sender zahlen müssen, sondern dass die Verbreitung eben zu angemessenen Bedingungen erfolgt; die Seiten müssen sich über die Vergütung einigen. Und es ist aus der Sicht der ARD und des ZDF eben nicht (mehr) angemessen, für die Verbreitung zu zahlen, da der GEZ-Zahler schon für den Kabelanschluss zahlt.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    In vielen Fällen verlegt dort die Telekom neue (Glasfaser-)Leitungen für die DSLAM Neuerrichtung/Anbindung und viele Gemeinden erzwingen dann, dass Kabelgesellschaften und Stromversorger ebenfalls Leerrohre/Leitungen erneuern/verlegen, damit nicht alle 3 Monate die Straße aufgerissen wird, weil jedem Betreiber mal eben einfällt, hach man könne ja mal ein Kabel verlegen. Die Kosten dafür (für den Straßenbau) tragen nebenbei die Gemeiden selbst, da fällt für den Kabelbetreiber nur mal das Kabel als Kostenfaktor an.

    Aber nehmen wir ruhig diese Kosten, und bitteschön auch die Kosten für ein paar Meter Kabel im Dachstuhl - sowas ist keine Investitionen. Wenn der Chef Klopapier bestellt ist das auch keine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Das sind so lächerlich geringe Beträge, als nächstes führen wir noch Kosten für Sicherungswechsel oder Filter in den Klimageräten der Kabelköpfe auf.

    All die Glasfaserringe, all die Sicherungsleitungen, eben das was eine Kabelgesellschaft ausmachen sollte, ist heute angemietet. Das machen die Telekommunikationsunternehmen (Colt, Alcatel, Telekom). Das einzige, in was die Kabels investieren sind scheinbar Call-Center und die Ausbildung von Drückerkolonnen. Deswegen werden wohl die Kabelgesellschaften auch verschwinden, wenn die Telekommunikationsunternehmen irgendwann ihr Kabel selbst benutzen, anstatt es zu vermieten.
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Selten so n Quatsch gelesen. Klar, haben die KNBs Wartungs und Ausbaukosten. Wie ist es sonst zu erklären das fast 90% auf 850 mhz ausgebaut sind und alles per Glasfaser angeschlossen ist und diese immer näher an den Kunden rückt. Bei UM ist jeder Verteilerpunkt per Glasfaser angeschlossen. War das unter Postzeiten genauso? Ich denke nicht.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Uh, 300 Mio. EUR -- das klingt ja heftig. Da sind nebenbei die Kabelmodems mit gemeint, die mal eben als Wertsache mit 200 EUR Einzelgerät angerechnet werden. Das ist kaum was mit realer Investition, also echter Investition ins eigene Netz.

    Kabel BW hatte mal früher, vor der Heuschreckenzeit das Netz modernisiert. Dabei wurden damals die Kabelköpfe von Satellit auf Glasfaser umgestellt, 3 Glasfaserringe wurden geschaffen (Heidelberg/Heilbronn/Stuttgart) und die Netze auf 852 MHz aufgerüstet. Dabei wurden aber nicht die Kabel aus dem Erdboden gerissen und neu vergraben, sondern nur die Verstärker und Filter von 450 MHz auf 852 MHz erweitern. Der Großteil der Verstärker NE4 war bereits 852 MHz. Dieser Modernisierungsteil ist seit mehr als 8 Jahren abgeschlossen. Das war tatsächlich Investition. Heute investiert Kabel BW auch nur noch ins Marketing und Internet. Wobei letzteres vornämlich heißt, dass Geld für Anmietungen von Datennetzen auszugeben. Sowas ist aber keine Investition.

    Und die restlichen Kabelgesellschaften der anderen 15 Bundesländer, die haben nicht mal ein 852 MHz Ausbaunetz. Was machen die also alle mit dem Geld, das für den Ausbau mal gedacht war? Die Stromkonzerne bauen den gleichen Mist. Ein Teil des Grundpreises war immer für den Netzausbau und -aufbau gedacht. Gemacht wird absolut nichts. Und wenn dann ausgebaut werden muss, dann muss extra bezahlt werden.