1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Veträge

    @Terranus
    Richtig, deshalb hört man momentan auch gar nichts von Doetz und Co. Du kannst Dir sicher sein, dass einen Tag nachdem die ÖR das ausgeefochten haben, auch die Privaten ihre Verträge kündigen werden. Und dann möchte ich den KNB sehen, der zwar eine Infrastruktur vorweisen kann, aber für diese keine (relevanten) Inhalte anbieten kann/will.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Veträge

    Tja, dann bleiben nur noch die Sender, die fürs Einspeisen bezahlen. Rate mal, wer dann auf Programmplatz 1 liegt :D

    Und stell Dir mal vor, der Doetz labert jetzt was von "Verantwortung" und "Pflicht" der TV-Sender, die Einspeisegebühr zu bezahlen. Die Schäferkuh würde dem ja die Eier langziehen. :D
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Veträge

    Mit welcher Rechtfertigung kassiert z.Bsp. KabelBW 16,95 € Grundgebühr?
    Zwangsanschlüsse sind im IPTV Zeitalter kartellrechtlich sehr zweifelhaft.

    Mit dann ab 01.01.2013 rudimentären ÖR-Angebot, faktisch fast ohne HD und ein paar Privatprogrammen in SD ???
    Immer dürftigeren ausländischen Angebot das bestenfalls zum Pay TV degradiert wurde, Beispiel France 2, CNBC etc, etc. ???

    Die sehr hohe Grundgebühr wäre, wenn überhaupt, nur gerechtfertigt wenn die Free TV Programme auch übertragen würden. Stattdessen werden viele ehemals freiempfangbare Programme plötzlich als Pay TV fast einzeln vergoldet.
    Die Vermutung liegt nahe: Einer der Gründe dürfte bei den antiken Einspeisegebühren liegen.

    Warum soll man nicht statt Zwangsverkabelung mit dürftigen und überteuerten Angebot Entertain oder andere IPTV Angebote nutzen dürfen?
    Dann sieht man plözlich DW-TV und viele andere Programme von denen man beim Kabel nur träumen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2012
  4. Gyokuro

    Gyokuro Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Veträge

    Verrückt... eigentlich müssten die KNBs doch dankbar sein, dass Ihnen die Sender der ÖR, teilweise sogar in HD, kostenlos zur Verfügung gestellt werden, um das eigene (kostenpflichtige) Angebot am Markt attraktiver gestalten und eine echte Konkurrenz zu SAT, IPTV und DVB-T darstellen zu können.

    Ich kann mir dieses fremdartige Marktverhalten eigentlich nur durch die vielen „zwangsverkabelten“ Mieter und die quasi Monopolstellung der großen KNBs erklären.
     
  5. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Veträge

    Das wird alles sehr würzig und delikat. Kann man diesen Geschichtsstoff nicht verfilmen? Denke der normale Bürger der hiervon gar nix mitkriegt, würde vielleicht gefesselt mit Popcorn im Sessel versinken bei dieser Schlammschalcht.
    Nicht nur die ist überholt. Baustellen gibt es unzählige im Medienwirrwarr.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Veträge

    Das ist auch so. Monopolstellung. Gäbe es die Must-Carry Regelung nicht, die ÖRR wären schon längst aus dem Kabelnetz geflogen. Die KDG hat das mal versucht und den ARD-Transponder neubauen wollen, wobei alles rausgefiltert werden sollte, was stört. Regionalfenster, Dolby Digital usw. HDTV wurde ja auch gefiltert. Da ging es darum, dass der Zuschauer kein DD o.ä. hören sollte und danach "Forderungen" stellt. Auch HDTV war lange Zeit für die KDG ein Störelement.

    Die ÖRR haben dann den Kabelgesellschaften jede Form der Änderung am Transponder gesetzlich untersagt.
     
  7. tvjunkie

    tvjunkie Gold Member

    Registriert seit:
    8. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Veträge

    Gut, dass ich ab Juli auf Entertain wechsle... Alle Öffis in HD
     
  8. Homer450

    Homer450 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    Da neu, erst mal Hallo aus Niedersachsen. :love:
    Ob das nun die große Kabel Offensive ist? Hatte mich eigentlich über die öffis HD Sender gefreut. Wird wohl nichts werden. Schade. Ich bin ja mal gespannt ob es noch eine große Presseerklärung seitens der Kabelnetzbetreiber geben wird. Denn die sind jetzt in der Pflicht, den Kunden mit zu teilen wie es weiter geht. Und wenn ich mir vorstelle die nächste Fussball WM in SD zu schauen wird es mir jetzt schon schlecht. Gerne würde ich auf Satellit umsteigen, aber bei einen 5 fünfköpfigen Personenhaushalt wo jeder sein Fernsehen im Zimmer hat wären die Kosten zu hoch. Schade. Allerdings muss ich auch sagen, das die öffis recht haben mit ihrer Aussage. Es ist jetzt nur die Frage was machen die Privaten. Tun sie den öffis gleich? Den das wäre fatal, oder gibt es da wenigstens in naher Zukunft eine Einigung. Ich hoffe das man sich da noch einigt.
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    Wenn die Öffentlich-Rechtlichen bei KD rausfliegen, haben sie ja endlich genug Platz für die HD-Sender von Sky. :D
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Verträge

    Hallo

    Hast du es dir wirklich mal durchgerechnet?
    Ich denke nicht...

    Eine 80iger Schüssel mit Doppel-LNB (keine 100€), einen Multiswitch (keine 80€), ein paar Meter Kabel (keine 50€), einen guten Twinnreceiver mit Pvr fürs Hauptzimmer ca. 300-500€ 4 "normale" receiver für die Nebenzimmer (50€ je Stück).

    Macht keine Tausend Euro für ca. 2000 Programme.

    Kosten nach Einrichtung = 0,00€


    Wo liegt das Problem?!