1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    ... dazu Mike Fries, CEO von Liberty Global in einem Welt-Online-Gespräch:
    ... ob bei UPC Nederland die hollandischen ÖR Einspeiseentgelte zahlen, ist mir nicht bekannt. Die HD-Versionen der holländischen ÖR-Programme bekommen die UPC-Kunden erst dann zu sehen, wenn sie für mtl. 5 € das optionale HD-Paket buchen.

    Bei der deutschen Schwester Unitymedia wäre das die HD-Option. Aber statt den ÖR an den Erlösen finanziell zu beteiligen, könnte man diese dafür benutzen, die Einspeisekosten für die SD- und PAL-Versionen der ÖR zu decken ...
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    WAS um Himmels Willen geht das die ö.r. Sender an , SIE müssen die ja nicht bezahlen und die Einspeisekosten sind nahezu identisch !:winken:
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Da du SF bei dir stehen hast wird dir sicherlich auch aufgefallen sein das in den USA nahezu ALLES wesentlich ! billiger ist als in Deutschland, aber wem erzähle ich das ;)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    ... wenn ein Sender bereit ist, sein Programm zu üblichen Konditionen im Kabel weitervebreiten zu lassen, darf ihm der KNB, zumindest in Bezug auf Unitymedia, Kabel BW und KDG, das nicht verwehren ...
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    In SF ist alles teurer, als in Deutschland.

    Rent, Groceries, Utilities, ...
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge


    Ich warte immer noch von irgendjemanden was die Kabelgebühr mit den ö.r. Sendern zu tun hat !

    WAS geht die das an ?

    SAT Kunden zahlen GEZ
    Kabelkunden zahlen GEZ


    DAS UND NICHTS ANDERES ist es was die ö.r. Sender zu interessieren hat solange Kabelkunden keien GEZ Ermässigung erhalten wenn die ö.r. Sender mit diesem Schwachsinnargument ! der Doppelzahlung daherkommen.

    Durch fehlende Einspeiseentgelte spart der Kabalkunde NICHTS , im Gegenteil , die KNB werden wohl die Gebühren wegen fehlender Zahlungen der ö.r. Sender auch noch erhöhen denn die werden sicherlich nicht auf Einnahmen verzichten !

    Ich begreife nicht das das hier niemand versteht .
    Als Kabelkunde steht man sich eh schon viel schlechter als wenn man SAT hat und dann kommen die ö.r. Sender daher und wollen sich auch noch weigern die Einspeisung ihrer Signale zu bezahlen die sie überall sonst auch bezahlen !
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Die ÖRR haben entschieden den Vertrag zu kündigen, da sie nicht mehr gewillt sind die Einspeiseentgelte zu zahlen. Das ist seit heute Fakt und lässt sich nicht mehr ändern.

    Wer mit dem Angebot seines KNB dann nicht mehr zufrieden ist, weil sie nur die "must carry" Sender einspeisen, muss - wenn möglich - auf Sat bzw. DVB-T ausweichen.
    Die KNB sind für die ÖRR offenbar nicht mehr relevant bzw. verzichtbar. Wenn sie ihre Kunden nicht mit den kostenlos bereit gestellten ÖRR Sender bedienen und versorgen wollen, so ist das deren Entscheidung.

    Ansprechpartner für die Kabelkunden wäre dann deren KNB bzw. die Wohnungswirtschaft/Vermieter.
     
  8. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Dem stimme ich voll und ganz zu. Die üblichen Konditionen sind heutzutage so, dass nicht die Programmanbieter für die Kabeleinspeisung zahlen sondern die Kabelnetzbetreiber an die Lieferanten. Und aus diesem Grund haben die öRA die nicht mehr zeitgemäßen Verträge gekündigt.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Was machen die Kabelgesellschaften eigentlich mit dem Geld?

    In die Kabelnetze investieren sie es nicht. In die Technik investieren sie es nicht. In die Infrastruktur investieren sie es nicht.

    Das Verlegen und Anschließen ans Kabelnetz bezahlen Hauseigentümer selbst. Und die verbuddelten Kabel haben nicht die Kabelgesellschaften bezahlt, oder gewartet oder angeschafft, das hatte die Deutsche Bundespost damals gemacht.

    Was machen die Kanbelgesellschaften also mit den 16 Mrd. EUR Einnahmen pro Jahr? Außer es von den Investoren ins Ausland abpumpen zu lassen?
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Formell nix, absolut nix. Keine Frage. Ich schrieb ja, es wird versucht die Kosten zu drücken mit Verweis auf das was in anderen Ländern üblich ist, keine Einspeisegelder.

    Mittel-und langfristig ist natürlich klar, dass wenn es so kommt, die KNB sich das Geld dann vom Endkunden/Zuschauer holen. Da brauchts ja nicht viel dazu, um sich 1+1 zusammen zu reimen. :winken: