1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Die Öffis hindern die KNBs nicht an der Einspeisung ihrer Sender.Und wenn man dann bedenkt das zumindest regionale und Hauptsender über Must and Carry eingespeist werden müssen und dies nicht geschieht liegt es an den KNBs.
    Also schreibt schon mal Protestbriefe und droht mit Kürzung eurer Kabelgebühr bzw. beschwert euch beim Vermieter.
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Es steht ganz klar im Rundfunkstaatsvertrag, welche digitalen Sender immer eingespeist werden müssen.
    Es steht zB im niedersächsischen Mediengesetz ganz klar, welche Sender ins analoge Kabel eingespeist werden müssen.

    Also was soll das jetzt? Dass im Kieler Kabel der Bayerische Rundfunk nicht zwingend ist (egal, ob digital oder analog), sollte jedem klar sein. Es sei denn, die zuständige Landesmedienanstalt sagt, der Sender muss rein, wenn die Kapazitäten ausreichen und dies der Meinungsvielfalt dient.

    Die KDG hat die Kapazitäten, also kann die NLM in dem Gebiet, für das sie zuständig ist, dass bestimmte Sender eingespeist werden müssen, obwohl das Gesetz dies nicht ausdrücklich verlangt.
     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Was heisst was soll das jetzt ?
    Kein KNB wird wenn es so kommt auch nur einen Sender einspeisen der nicht eingespeist werden muss, da kannst du sicher sein.
    Gerade KD ist bei sowas ganz schnell dabei.
     
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Also manchmal schüttel ich nur den Kopf. Was bitte sollen die hier oft angeführten Vergleiche mit Sat bezgl. Zahlungen?
    Ewig dieses "Mama, warum darf ich das nicht, wenn der Nachbarsjunge das darf-Getue" ist echt Kindergarten.
    Es geht nicht um das Verhältnis ÖR zu Sat.
    Was den Must Carry Status angeht, wird hier auch nur im Dunkeln rumgestochert. Wie es sich tatsächlich verhält ist immer noch fraglich. Wer sagt denn, das im Zweifel DVB-T nicht ausreicht.
    Und das niedersächsische Mediengesetz, was deekey777 hier erwähnt, betrifft, stellt sich doch die Frage, wann es das letzte Mal der gegebenen Situation/Entwicklung in der Medienlandschaft angepasst wurde.

    Da wird sich in den nächsten ein Zug in Bewegung setzten, der sicherlich in vielen Bereichen Fragen aufwirft, die es möglichst schnell zu lösen gilt. Denn jetzt ist es ein Politikum. Trotzdem wage ich ernsthaft zu bezweifeln, dass die betroffenen KNB's da mit heiler Haut rauskommen. Das hat ganz böse Konsequenzen für sie, wenn sie nicht einlenken.
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Must and Carry zwingt die KNBs doch ortsübliche Sender einzuspeisen.D.h. das z.B. alle Sender die über DVB-T gesendeten Sender auch im Kabel eingespeist werden müssen.Oder sehe ich das falsch?
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    So in der "20 Uhr Tagesschau" kein Wort dazu.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    ... die Zeiten sind bei Unitymedia und Kabel BW vorbei ...
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Damit waren die Kunden gemeint, von denen kassiert die Tele.kom und wenn sie auf Eispeisegebühren verzichten ist das deren Sache, die KNB verzichten offensichtlich nicht darauf .

    Astra verzichtet so wie es mir scheint ebenfalls nicht auf Einspeiseentgelte von den Sendern, also warum sollten das die Kabelanbieter machen ?

    Das die Kunden an den KNB zahlen müssen hat sie nicht zu interessieren, das müssen HD+ Kunden bei Astra auch wie du weißt ;)
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Bei der Terrestrik kommt aber noch UKW hinzu und das ist nutzen nun wirklich etwas mehr als "ein paar Leute". Für Radio ist das in meinen Augen immer noch der Hauptverbreitungsweg.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gebührenstreit eskaliert: ARD und ZDF kündigen Kabel-Vetrräge

    Hindern die den Astra an der Einspeisung ihrer Signale ?

    Beschwerden beim Kabelanbieter sind fehl am Platz, die sind ja zur Einspeisung bereit wenn die ö.r. Sender für diese Leitung ebenso bezahlen wie sie das auch bei SAT machen :winken:

    Ich bin ja nun wirklich nicht als Freund von Unity.media bekannt, aber dort haben sie zu 100 % recht.
    Wie würden denn die ö.r. Sender reagieren wenn UM sagt das der Kabelanschluß ab 2013 gratist ist ?

    Zahlen sie dann freiwillig wieder ?

    Die Einspeisung der Sender hat einfach überhaupt nichts mit der Kabelgebühr zu tun denn diese wird NICHT von den ö.r. Sendern bezahlt.
    Ebenso wenig erhalten Kabelkunden einen GEZ Rabatt weil sie ja schon die Kabelgebühr bezahlen müssen.

    Was mann ja auch nachweislich am Fehlen der neuen HD Sender der ö.r. sehen kann !