1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2012.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Nein, die Verwertungsgesellschaften (GEMA, VG Wort) schütten das ab die Urheber aus. Die VG Media hat nichts mit den öffentlich-rechtlichen Sendern zu tun.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Genau deshalb sollen die öR auch weiterzahlen.
     
  3. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Die ÖR sind aber auch Urheber :rolleyes: . Oder wer produziert Sendungen wie "Frag doch mal die Maus", "Wetten, dass..?", "tagesschau",...?
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen


    Wieso das? Urheberrechtsabgaben werden doch nicht nur für öffentlich-rechtliche Programme fällig...
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Nein, das sind sie nicht.

    Es geht nicht darum, wer die Sendung produziert, sondern wer die Bücher dafür schreibt bzw. die Musik komponiert.
    Nachrichten fallen übrigens in der Regel nicht unter das Urheberrecht.
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Hoffentlich haben mehr Vermieter ein Einsehen, dass mehr Mieter Sat-Empfang haben möchten.
     
  7. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Die Nachfrage nach Sat-Empfang wird noch weiter steigen.
     
  8. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Den großen Kabelnetzbetreibern sind die öffentlich rechtlichen Programme ein Dorn im Auge, weil sie diese Programme nicht als Pay-TV für kostenpflichtige zusätzliche Programmpakete vermarkten dürfen. Das geht nur mit den Privaten. Es geht nur um immer mehr Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2012
  9. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    Stell dir vor :eek: . Ich dachte es ginge um "Titten".
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen

    ... das was die Tante von der ARD in Bezug auf andere Länder von sich gibt, ist nur die halbe Wahrheit, denn in diesen "anderen" werden die ÖR in die Geschäftsmodelle der KNB integriert.
    Und außerdem: in anderen Ländern gibt es keine irrsinnige Aufteilung der Netzebenen und auch sind die Kabelmärkte in anderen Länder deutlich weniger liberalisiert. In Deutschland gibt es beim Kabel, vor allem auf dem "Gestattungsmarkt" Drittanbieter, so genannte NE4-Netzbetreiber, én masse, was in anderen Ländern nicht der Fall ist.

    Ein weiterer, erheblich gravierender Punkt und die deulich stärkere Regulierung der Kabelnetze in Deutschland, die den Verhandlungsspielraum der großen KNB deutlich einschränkt. Diese Regularien lassen z.B. nicht zu, dass die KNB speziell bei der Einspeisung der ÖR-Programme auf entsprechende Entgelte verzichten können ...