1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW Lobby lästert wieder !!!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von -Loki-, 23. Juni 2012.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Mein Vater hatte DAB im LKW und trotz der verschiedenen Kanäle hier in Mitteldeutschland war er begeisert. Mit UKW kam er nicht weit. Ist kein Freak. War Empfang im Fahrzeug. Das Roberts Solar DAB2 reichte ihm vollkommen. Derzeit hat er wieder ein Fahrzeug mit eingebauten Radio. Als das Gleichwellennetz aus dem Takt kam war er schon sauer. Was da nicht geht versteht jemand der nur sein Programm will wie egal sowieso nicht.
     
  2. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Na dann viel Spaß bei einem SN von 15 dB und dem Stereo Hörvergnügen.
    Die 40 dB sind schon ein Minimum das auch einige Hersteller von Tuner angeben.
    Vielleicht hast Du es auch nicht richtig verstanden, gemeint war Radio hören in Stereo was auch erträglich ist.
    Bei 15 dB wirst Du ein Signal erkennen, wenn Dir das reicht auch Gut.
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.115
    Zustimmungen:
    3.423
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Komisch als Millionen im Ausbau vom Kabelnetz verbrannt wurden um es dann für ein paar Euro an Heuschrecken zu verkaufen war es OK.

    Wenn aber in DVB-T und DAB+ investiert wird um eine neutrale Grundversorgung zu haben dann ist es schlimm :eek:

    Das meiste was bei der GEZ verschwendet wird sind die Mill. für Fussball !
     
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Darum geht es nicht, das scheint auch der Kollege mit der Waschmaschiene und den dab Sender vor der Tür nicht ganz zu verstehen. ;)

    Die Frage lautet hier, ist dab+ ein Ersatz für UKW.

    Ist es nicht, denn dab+ ist für eine Notversorgung nicht geeignet, da nutzt auch der Fehlerschutz nix. Eine brauchbarer UKW Empfang ist noch bei Feldstärken möglich, da bringt ein DAB Radio keinen Ton mehr raus.

    Ich habe hier selbst zwei dab+ Radios in Betrieb die Fernempfangseigenschaften im Vergleich zu UKW (>30 Sender) sind eher enttäuschend...okay dafür ist dab+ auch nicht gemacht.

    Das dab+ für mobilen Einsatz besser ist, steht ausser Frage, dafür wurde es ja vorallem entwickelt. Stationär ist dvb-s/c qualitativ deutlich besser.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Wenn du Grundversorgung so verstehst wie bei DVB-T, na dann gute Nacht. Bis 2014 besteht ja in Bezug auf DAB+ auch erst einmal weitgehend ein Ausbaustopp was den Gang in die Fläche betrifft. Insofern befindet man sich größtenteils auf einer Stufe mit dem DVB-T-Endausbau, was am Ende möglicherweise auch bei DAB+ der Endausbaustatus ist. Neutral ist aber auch wieder ein dehnbarer Begriff, schließlich verläßt man sich bis auf ein paar Ausnahmen bei der Verbreitung via DVB-T und DAB+ auf die Dienstleistungen der MB.

    Du stellt aber ziemlich hohe Anforderungen an deine Diskussionspartner. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2012
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Ich frage mich, was diese erneute Pro-Kontra-Diskussion mit ihren seltsamen Argumenten bezwecken soll.

    Laut Finanzkommission KEF sind über die Jahre ca. 200 Mio. Euro für DAB "alt" weitgehend nutzlos versendet worden, also 5 bis 6 Euro pro Haushalt.

    Wahrlich eine Größenordnung, über die man unbedingt streiten muss. Die Politik hat ja sonst keine Finanzleichen im Keller - äääh - in der Bad Bank. :rolleyes:

    Und dass es bei DABplus viel bessere Voraussetzungen als beim kläglichen DAB "alt" gibt, wird von den selbsternannten Sparkommissaren St. (Rh-Pf) und B. (Sachsen) auch mal wieder übersehen. :eek:

    Aber abgerechnet werden kann erst am (FM-)Schluss, nicht am (DAB-)Start. Oder gilt das mittelfristige Ziel FM-Abschaltung zwecks großer Kosteneinsparung nicht mehr?

    Im Übrigen gilt, was in den einschlägischen Staatsverträgen und Gesetzen steht, und nicht, was die Herren Staatssekretäre meinen.
     
  7. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Ok, wenn 20 km Entfernung (sowohl für den DAB Sender als auch für die UKW Sender) "vor der Haustür" ist... :rolleyes:

    Einsicht ist der erste Weg zur Besserung ;) Klar ist die Qualität (vor allem der Öffentlich Rechtlichen Programme) über DVB-S besser, doch was machst Du wenn Du 90elf, Radio Bob, Absolut Radio, Lounge FM, Kiss FM oder Energy hören möchstest? Oder hier im Norden NDR Musik Plus? Die genannten Programme gibt es alle nicht über DVB-S bzw DVB-C.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Einfach das Internetradio an. Bessere Qualität und überall dort empfangbar, wo ein Zugang zum Internet möglich ist. :D
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Und wie soll Pay-Radio über DAB+ bitte funktionieren? Ich meine wie soll Pay-Radio abgerechnet werden oder wie soll das funktionieren dass nur die Leute die Sender hören können für die diese bezahlt haben?

    Eine Flatrate werden wir ja im nächsten Jahr haben. Eine names "Haushaltsabgabe".


    Ok, für Stereo sollten es schon min. 25 bis 30 dB CNR sein, bei einem guten Tuner. Falls der Tuner mehr SNR benötigt dann kann dieser nicht das Optimum aus dem empfangenen FM Signal herausholen.

    Ein guter Empfänger kann aus einem FM Signal mit 15 dB noch ein brauchbares Audiosignal in mono gewinnen.

    Die Empfangsschwelle eines guten Empfangsgerätes liegt bei 8 bis 9 dB CNR.

    Wenn bei UKW-Rundfunk allerdings beim Empfang 25 dB CNR oder mehr erforderlich sind dann spricht diese Tatsache eindeutig für DAB+, denn DAB+ reichen bei PL3a bereits um die 10 dB CNR beim Empfangsgerät für einen einwandfreien Empfang mit Stereoton.
     
  10. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Verglichen mit den 320 kbps MP2 über Sat sind die 128 kbps MP3 Webstreams der Öffis aber nicht der Burner :D Ich würde also zwei Geräte brauchen und müsste hin und herschalten ;) Und dann würde mir immer noch NDR Traffic fehlen :D