1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW Lobby lästert wieder !!!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von -Loki-, 23. Juni 2012.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Der DAB+ Sender aus Regensburg sendet mit 10 KW den empfange ich hier in Amberg sogar Indoor. Amberg selbst ist von Regensburg ca. 70 km entfernt.

    Denn DLF auf UKW denn ich hier in Amberg empfange kommt vom Ochsenkopf, der braucht 100 KW um hier empfangen zu werden. Der Ochsenkopf ist ca. 120 KM von Amberg entfernt.

    Ich denke das DLF um Amberg zu erreichen über DAB+ von Ochsenkopf sogar weniger Sendeleistung brauchen würde als jetzt.
     
  2. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    275
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Meine Highlights im Auto waren das ich bis zum Dreieck Alhorner Heide "ohne Aussetzer" 1Live Diggi hören konnte. Via UKW waren die WDR Sender dort schon mächtig am Rauschen und das Radio stehlte schon auf Mono um.

    Das selbe mit dem NDR auf 12A aus Steinkimmen, mit 1kW hatte ich bis Leer keinen einzigen Aussetzer. Das macht etwa 60-70km Luftlinie.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Nicht alle einfach über einen Kamm scheren. Ich finde diese Einteilung in Gegner und Befürworter, zumindest auf der Konsumentenseite, für nicht gerade sachdienlich. Wenn man etwas kritisiert, muss man nicht zwangsläufig ein Gegner davon sein.
     
  4. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Nein nicht unbedingt. UKW kann zwar durch die tiefere Frequenz Gegenstände besser durchdringen, ist aber total empfindlich gegen Mehrfachempfang und Gleichkanalstörungen (troposphärische Überreichweiten, selten im Jahr auch Überreichweiten verursacht durch die Ionosphäre). DAB hat einen äußeren Fehlerschutz und die DAB+ Programme zusätzlich noch einen inneren Fehlerschutz. Dadurch können Bitfehler sehr gut behoben werden. Zusätzlich stört Mehrfachempfang überhaupt nicht, es wird einfach das stärkste Signal ausgewertet. Wenn Du analoges terrestisches Fernsehen mit DVB-T vergleichst, so wirst Du feststellen daß bei DVB-T auch die Sendeleistungen stark abgesenkt wurden weil hier die gleichen digitalen Vorteile wie bei DAB genutzt werden.
     
  5. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Ja genau das meinte ich, zB DVB-T, ich bin ca 7Km vom Sender entfernt, eine Bergkuppe dazwischen und es kommt hier nichts an, UKW ist kein problem.
    Würde man für DAB die UKW Frequenzen nutzen, würde die reichweite grösser sein als bei Band III.

    Ich hab nochmal nachgesehen DVB-T 10 kW DAB 0,2 kw UKW 0,2 kw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2012
  6. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    ich war auch erst sekptisch. Aber der Rausfreie empfang im Auto hat mich überzeugt.
    Und viele bekannte haben nun auch ein DAB+ Radio. Alleine in meinem Umfeld sind es 8.

    Mag sein das es bei mir extrem ist, aber viele die es sehen kaufen sich dann eins. Die Geräte sind ja auch nicht mehr wirklich teuer.
    DAB alt war teurer...
     
  7. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Was heist hier ..

    Mit einen UKW Sender zb 10KW komme ich doch weiter als mit gleicher Leistung im Band III, UHF, L-Band, oder nicht ?

    Das kannst Du so nicht vergleichen.
    Es gibt im Web Rechner für die Freiraumdämpfung.
    Beispiel : Entfernung 50 Km, Dämpfung bei 100 MHz ( UKW )106,4 dB. Bei 200 MHz ( DAB ) 112,4 dB.

    Du darfst nicht vergessen welcher Signal Rauschabstand für UKW Stereo erforderlich ist, damit man es auch anhören kann.
    Es gibt hier Werte von um die 40dB S/N.
    Bei DAB ist der S/N deutlich niedriger, damit wird mehr gewonnen als die 6 dB mehr Freiraumdämpfung von 100 auf 200 MHz ausmachen.

    Deshalb auch die Deutlich geringere Sendeleistung bei DAB und DVB-T
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Diese Vergleiche zwischen UKW und DAB sind schön und gut,nur was bringt mir ein Band was dicht ist und wo sich keine vernünftig freie Frequenzen mehr koordinieren lassen !? Alles was auf UKW heutzutage noch koordiniert wird, ist Sendeleistungstechnisch weit unter 1kw Sendeleistung und somit lassen sich größere Bereiche damit nicht mehr versorgen !
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Das meinte ich gar nicht mit meiner Aussage. Ich meinte dass durch Verwendung von LDPC oder Turbo-Code entweder die Datenrate pro Multiplex angehoben werden kann oder die Empfangbarkeit verbessert werden kann.
    Allerdings müsste dazu die Kompatibilität zum alten DAB-Standard aufgegeben werden.
    Gemischte Multiplexe mit MP2 und AAC Audioformaten wären dann nicht mehr möglich.

    Je kleiner das angestrebte Verbreitungsgebiet desto weniger lohnt sich DAB gegenüber UKW. Ist nunmal leider so.
    Da muss das Bouquet schon voll werden damit sich DAB finanziell rechnet.
    Und da haben wir wieder das Problem mehrere Anbieter in einem Multiplex zu vereinen. Beim ÖR ist die Sache Mehrere Programme in einem Multiplex kein großes Thema, bei den Privaten jedoch schon.

    Nur darf in Deutschland ein kommerzieller Anbieter selber keine Rundfunksender betreiben. Welche Anbieter gibt es ausser Media Broadcast in Dtl. (für Rundfunkdienste) noch?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Sorry wenn ich dir hier widersprechen muss. Für den Empfang von frequenzmodulierten Signalen ist sicherlich kein SNR von 40 dB notwendig, da reichen um die 15 dB.

    Die 40 dB SNR beziehen sich wahrscheinlich auf das dann demodulierte Audiosignal.

    Beim mobilen Empfang von UKW gibt es allerdings Probleme anderer Art, hauptsächlich Störungen aufgrund des Mehrwegeempfangs. Reflexionen an Bergen oder Gebäuden, anderen Fahrzeugen.
    Dagegen ist DAB+ gefeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2012